09.05.2025 - Pressemitteilung
„Unser Ziel in Bayern ist Gigabit bis in jedes Haus! Diesem Ziel kommen wir wieder einen großen Schritt näher! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich voranzutreiben. Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung. Heute erhalten drei Kommunen aus der Oberpfalz, Mittelfranken und Niederbayern über 3,7 Millionen Euro Förderung für ihre digitale Zukunft“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
08.05.2025 - Pressemitteilung
„Gemeinsam packen wir den demografischen Wandel an – für ein starkes Bayern! Beim ersten Bayerischen Demografie-Kongress in Nürnberg bündeln wir heute das Know-how aus neun Ministerien sowie von zahlreichen Expertinnen und Experten, um gemeinsam innovative Lösungen zu diskutieren. Um unsere Zukunft voller Chancen zu gestalten, müssen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten. Der demografische Wandel ist für Bayern Herausforderung und Chance zugleich: Die steigende Lebenserwartung und die hinzugewonnen fitten Jahre im dritten Lebensalter sind historische Errungenschaften, die unsere Gesellschaft bereichern. Es ist Zeit, die Potenziale des demografischen Wandels zu aktivieren!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker beim ersten Bayerischen Demografie-Kongress (8.5) in Nürnberg.
05.05.2025 - Pressemitteilung
„Schloss Nymphenburg, die ehemalige Sommerresidenz der Wittelsbacher, ist eines der bedeutendsten Barockschlösser in Europa! Das Schloss zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an – allein in 2024 über 400.000 Gäste. Ich freue mich daher sehr, dass ein besonderes Juwel – das Südliche Appartement – nach 2,5 Jahren Restaurierung und musealer Neukonzeption nun wieder weitgehend besichtigt werden kann. Zudem gibt es ein Novum: Erstmalig ist auch das Badezimmer von König Maximilian II. zugänglich und Besucherinnen und Besucher können das besondere Zimmer mit seinem beeindruckendem 6,5 m² großen Marmorbadebecken ab sofort bestaunen“, freut sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Wiedereröffnung des Südlichen Appartements in Schloss Nymphenburg am Montag (5.5.). „Etwa 1,5 Millionen Euro investiert der Freistaat insgesamt in die Restaurierung des Südlichen Appartements. In detaillierten und aufwändigen Arbeiten wurden unter anderem die historischen Innendekorationen, sowie zahlreiche Gemälde und weitere Ausstattungsstücke restauriert. So kann das Südliche Appartement wieder mit seinem ganz besonderen Charme strahlen. Für die zusätzlichen Spendengelder in Höhe von 52.600 Euro möchte ich mich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken. Mein ausdrücklicher Dank geht auch an die Bayerische Schlösserverwaltung sowie alle, die zum erfolgreichen Gelingen der Restaurierung beigetragen haben“, so Schöffel.