Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
17.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: FREISTAAT BAYERN GEWINNT „BAVARIAN BEST PRACTICE AWARD“ FÜR INNOVATIVE VERWALTUNGSLEISTUNG
Bayern ist Vorreiter in der Verwaltungsdigitalisierung // Geodigitalisierungskomponente schafft schnell, unkompliziert und präzise einen Überblick bei Online-Anträgen

„Bayern ist digital und Bayern bietet innovative sowie smarte Verwaltungsangebote! Bei der Online-Verfügbarkeit von Verwaltungsleistungen nimmt Bayern bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Der Freistaat zeigt erneut seine Kompetenz und Innovationskraft im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung. Mithilfe der Geodigitalisierungskomponente kann zu beliebigen Online-Anträgen eine Karte angezeigt werden, die schnell, unkompliziert und präzise einen räumlichen Überblick schafft. Darin können interaktiv antragsbezogene geographische Informationen erfasst und so der Antrag konkretisiert werden. Zusammen mit einer medienbruchfreien Übermittlung des Antrags an die Behörde schaffen wir einen echten Mehrwert für Antragstellerinnen und Antragsteller sowie unsere Verwaltung. Der Freistaat hat hierfür die Auszeichnung ‚Bavarian Best Practice Award‘ erhalten – ein toller Erfolg! Ich freue mich sehr über diese Wertschätzung. Mein herzlicher Dank an alle am Projekt Beteiligten“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der heutigen Preisverleihung des „Bavarian Best Practice Awards“.

17.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: DIALEKTPREIS BAYERN 2025 – VIELFALT, JUGEND UND MODERNE SPRACHE
„Dialektpreis Bayern“ würdigt außerordentliches Engagement zur Stärkung und Pflege regionaler Mundarten // „Dialektpreis Jugend“ zum zweiten Mal verliehen // Preisgeld von je 1.000 Euro

„Dialekt ‘bassd' – daher zeichnen wir heute zum siebten Mal herausragende Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise um den Dialekt verdient gemacht haben. Dieses Jahr erhalten den ‚Dialektpreis Bayern‘ neun Preisträgerinnen und Preisträger aus den Bereichen Theater, Film, Kabarett, Musik, Medien und Dialektpflege. Außerdem vergeben wir zum zweiten Mal den ‚Dialektpreis Jugend‘ an besonders engagierte junge Menschen. Dialekt ist die Sprache unserer Heimat und vermittelt das Gefühl, verstanden zu werden. Zudem ist die Vielfalt der Dialekte Teil unseres kulturellen Erbes und prägt unsere regionale Identität. Daher ist das Engagement für die Stärkung und Bewahrung unserer Dialekte in Bayern besonders wichtig. Dies gilt gerade auch für junge Menschen, wie wir mit unserer aktuellen Aktion ‚#Dialektbassd‘ zeigen wollen und bei der sich auch einige Dialektpreisträgerinnen und Dialektpreisträger beteiligt haben. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die sich für unsere Dialekte einsetzen und für die Dialekte selbstverständlich sind – das macht unsere Heimat Bayern lebendig! Und natürlich gratuliere ich den heutigen Preisträgerinnen und Preisträgern – sie sind die Botschafterinnen und Botschafter unserer bayerischen Sprachvielfalt!“, freute sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Preisverleihung am Donnerstag (17.7.) auf der Kaiserburg in Nürnberg.

14.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: BIRGIT HENSGER WIRD NEUE LEITERIN DER HOCHSCHULE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN
Amtseinführung der neuen Präsidentin // Verabschiedung des bisherigen Präsidenten Ingbert Hoffmann

„Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ist aus der Studienlandschaft nicht wegzudenken und hat sich als wichtige Säule für die Nachwuchsgewinnung im öffentlichen Dienst etabliert. Die rund 480 Beschäftigten und aktuell rund 4.680 Studierenden bekommen zum 1. August eine neue Präsidentin! Mit ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedensten Positionen an der Hochschule ist Birgit Hensger bestens für ihre neue Aufgabe gerüstet. Auf Sie warten vielfältige Herausforderungen, die Sie mit Ihrer Kompetenz und Ihrem Gespür bestens meistern können. Herzlichen Glückwunsch zur Berufung als neue Präsidentin! Sie haben eine Schlüsselfunktion für unsere Beschäftigten von morgen und tragen damit einen großen Teil zur Zukunft des öffentlichen Dienstes bei“, gratulierte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker der neuen Präsidentin Birgit Hensger bei der Überreichung der Ernennungsurkunde am Montag (14.7.) in Fürstenfeldbruck.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS