Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
31.03.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: STADT BAD KISSINGEN ÜBERNIMMT DAS RUDER BEIM STAATSBAD
Eigentumsverhältnisse an der Staatsbad GmbH neu geregelt // Stadt Bad Kissingen wird Alleingesellschafterin // Freistaat verantwortet weiter Immobilienverwaltung

„Bad Kissingen ist weit über die Region hinaus bekannt für seine heilenden Quellen und seine lange Tradition als Kurort. Nun steht die Stadt vor einem neuen Kapitel in ihrer Geschichte der Erholung und Gesundheitsförderung: Mit Wirkung zum Jahresbeginn 2026 überträgt der Freistaat seine Gesellschaftsanteile am Staatsbad an die Stadt Bad Kissingen, die damit künftig Alleingesellschafterin der Staatsbad GmbH wird. Damit setzen wir auch in Bad Kissingen das „Bad Bockleter Staatsbädermodell“ vollständig um, verschlanken Organisationsstrukturen und stärken die Rolle der Stadt vor Ort entscheidend – ein Gewinn für den Freistaat, die Stadt und das Staatsbad!“, freut sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Unterzeichnung des Vertrags zur Neuregelung der Eigentumsverhältnisse an der Staatsbad Bad Kissingen GmbH am Montag (31.3.) in Bad Kissingen.

31.03.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: NEUE BEWERBUNGSRUNDE ZUM IMMATERIELLEN KULTURERBE STARTET
Siebte Bewerbungsrunde für die Eintragung in das Bundesweite Verzeichnis und das Bayerische Landesverzeichnis

"Traditionen sind wie die schönsten Geschichten – sie leben davon, erzählt und geteilt zu werden! Mit dem Startschuss zur siebten Bewerbungsrunde für das Immaterielle Kulturerbe haben wieder alle die Möglichkeit die bunte Vielfalt und den reichen Schatz unserer bayerischen Traditionen mit ihrer Bewerbung aufzuzeigen. Jeder Antrag ist weit mehr als nur ein Stück Papier, er ist ein lebendiges Zeugnis unserer Kultur. Gemeinsam wollen wir unsere Bräuche, Feste, Musik und das handwerkliche Können bewahren und für zukünftige Generationen lebendig halten. Machen Sie mit und lassen Sie Ihre Traditionen im besten Licht erstrahlen!“ freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Starts der neuen Bewerbungsrunde für das Bundesweite Verzeichnis und das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes am 1. April.

31.03.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: SPIELBANK FEUCHTWANGEN FEIERT 25-JÄHRIGES JUBILÄUM

„Herzlichen Glückwünsch zu 25 Jahren Spielbankgeschichte in Feuchtwangen! Die Spielbank Feuchtwangen hat sich seit ihrer Eröffnung als feste Institution etabliert – sie bietet ihren Gästen ein rundum attraktives Spielbankerlebnis und ist weit über die Region hinaus bekannt und beliebt! Die Besucherzahlen sprechen für sich: Seit der Eröffnung im Jahr 2000 haben rund 3,6 Millionen Menschen die Spielbank auf der Frankenhöhe besucht. Mit einem Bruttospielertrag von rund 24,7 Millionen Euro und einem voraussichtlichen Jahresüberschuss von rund 8,6 Millionen Euro in 2024 gehört sie zu den erfolgreichsten Spielbanken des Freistaates Bayern! Mein ausdrücklicher Dank gebührt deshalb insbesondere der Spielbankdirektion und den rund 100 Beschäftigten vor Ort, die tagtäglich mit ihrem bemerkenswerten Engagement und unermüdlichen Einsatz den Besucherinnen und Besuchern ein modernes Spielangebot sowie ein abwechslungsreiches und einzigartiges Spielbankerlebnis ermöglichen. Auf die nächsten 25 Jahre Spielbank-Erfolgsgeschichte!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Spielbank Feuchtwangen am 31. März.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS