Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 118
München, 22.04.2022

FÜRACKER: HANS-PETER STRÖBEL WIRD NEUER LEITER DER SCHLOSS- UND GARTENVERWALTUNG BAYREUTH-EREMITAGE
Hans-Peter Ströbel folgt auf Christine Maget

„Die rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage erhalten ab August einen neuen Chef! Ich beglückwünsche Sie ganz herzlich zu Ihrer Bestellung als neuer Amtsvorstand. Durch Ihre vielseitige Erfahrung in verschiedenen Funktionen des öffentlichen Dienstes sind Sie für die Leitungsaufgabe für das markgräfliche Kulturerbe sowie die zugehörigen Schlösser, Burgen und Gartenanlagen bestens gerüstet. Viel Freude und Erfolg bei Ihrer neuen verantwortungsvollen Tätigkeit“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker Herrn Regierungsamtsrat Hans-Peter Ströbel, der ab 1. August 2022 die Leitung der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage übernimmt.

Hans-Peter Ströbel, 1982 in Bayreuth geboren, erwarb nach seiner Zimmererausbildung und seinem Gesellenbrief 2007 den Abschluss des Diplom-Verwaltungswirt (FH) bei der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und schloss berufsbegleitend ein Studium der Volkswirtschaftslehre ab. Danach war er an der Universität Bayreuth, als geschäftsleitender Beamter bei der Marktgemeinde Thurnau sowie zuletzt seit 2016 als örtlicher Leiter der Dienststelle Bayreuth der Zentralen Ausländerbehörde Oberfranken innerhalb der Regierung von Oberfranken tätig. Hans-Peter Ströbel folgt auf Christine Maget, die zum 1. Mai 2022 die Leitung der Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg übernimmt. Bis zu seinem Dienstantritt im August 2022 wird die Bayreuther Verwaltung durch den langjährigen Stellvertretenden Leiter, Ingo Berens, kommissarisch geführt. „Ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Arbeit an die scheidende Schlossverwalterin sowie besten Erfolg für den Nachfolger“, kommentiert der Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung, Bernd Schreiber, den Stabwechsel.

Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage ist eine der siebzehn Außenverwaltungen der Bayerischen Schlösserverwaltung. Sie betreut das Markgräfliche Opernhaus und das Neue Schloss mit Hofgarten, die Schloss- und Parkbesitze Fantaisie, Sanspareil und die Eremitage sowie die Burg Zwernitz mit Felsengarten und Morgenländischem Bau und die Plassenburg in Kulmbach.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de