Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.

Fotowettbewerb 2024: "Immaterielles Kulturerbe. Sichtbar lebendig."

Hier können Sie Ihren Favoriten für den Fotowettbewerb auswählen. Klicken Sie einfach auf das Bild, das Ihnen am besten gefällt. Danach scrollen Sie nach ganz unten und klicken auf Weiter zum Teilnahmeformular.

Foto eines Teilnehmers
#1001

„Wer prägt wen mehr: der Mensch die Landschaft oder die Landschaft den Menschen?“ Seit 2019 gehe ich dieser Frage in meiner fotografischen Langzeitdokumentation "Karpfenland - Porträt einer Kulturlandschaft" nach. Mein Ziel ist es, die Schönheit der karpfenländischen Kultur zu zeigen - und damit einen Beitrag zu ihrem Erhalt zu leisten. www.karpfenland.com Das Foto mit dem Titel „Zu den Gründen“ entstand wie nebenbei und zeigt weniger das Abfischen, sondern ist vielmehr ein Sinnbild der Teichwirtschaft. Der Grund als Spiegel derer, die ihn bewirtschaften und formen und zugleich vielleicht sogar die Erde, aus der sie wachsen.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1002

„Wer prägt wen mehr: der Mensch die Landschaft oder die Landschaft den Menschen?“ Seit 2019 gehe ich dieser Frage in meiner fotografischen Langzeitdokumentation "Karpfenland - Porträt einer Kulturlandschaft" nach. Mein Ziel ist es, die Schönheit der karpfenländischen Kultur zu zeigen - und damit einen Beitrag zu ihrem Erhalt zu leisten. www.karpfenland.com Das Foto mit dem Titel „Gemeinsames Schweigen“ zeigt die Gemeinschaft der Abfischenden nach getaner Arbeit beim gemeinsamen Essen. Ein Moment, in dem Gemeinsamkeit im wahrsten Sinne des Wortes in Ruhe genossen wird. Und wenn man ganz ehrlich ist, geht es beim Abfischen im Kern genau darum. Es geht nicht ums Wirtschaften und reich werden, sondern ums Traditionen erhalten und Gemeinschaft empfinden.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1003

„Wer prägt wen mehr: der Mensch die Landschaft oder die Landschaft den Menschen?“ Seit 2019 gehe ich dieser Frage in meiner fotografischen Langzeitdokumentation "Karpfenland - Porträt einer Kulturlandschaft" nach. Mein Ziel ist es, die Schönheit der karpfenländischen Kultur zu zeigen - und damit einen Beitrag zu ihrem Erhalt zu leisten. www.karpfenland.com Das Foto mit dem Titel "Erste Male" zeigt einen kleinen Jungen, der seinem Großvater in der Schlachtküche seines Gasthauses über die Schulter schaut. Einer dieser Momente, in denen man als Mensch beginnt, in etwas hineinzuwachsen. Indem wir mit kindlicher Neugier an etwas teilnehmen, das uns später lieb und teuer wird.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1004

Abgebildet ist: Historisches Festspiel "Kinderzeche" zu Dinkelsbühl; Aufnahme vom 16.07.2023 in der Altstadt von Dinkelsbühl; für diese Kategorie ist diese Aufnahme ganz besonders geeignet, da Kinder ja die Protagonisten des Festspiels sind. Hier beim Umzug erleben sie, wie es ist, wenn sich eine große Gemeinschaft zusammenfindet, um etwas Einmaliges zu zelebrieren und zu feiern. So entwickeln die teilnehmenden Kinder schon früh ein Zugehörigkeitsgefühl und spüren, dass auch Kinder im großen Gefüge wichtig sind. Mit kleinen Päckchen behangen laufen die Kinder der vorderen Reihe mit erkennbarem Spaß und Eifer voran: Sie wissen, dass im Zug noch viele nach ihnen kommen und sie nur Teil eines großen Ganzen sind.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1005

Abgebildet ist: Historisches Festspiel "Kinderzeche" zu Dinkelsbühl; Aufnahme vom 16.07.2023 vor der Altstadt von Dinkelsbühl; Diese beiden haben einen Treffpunkt in der Nähe des Wörnitztors vereinbart, um dann gemeinsam am Festzug teilzunehmen. Beide lassen sich gerne fotografieren. Erst später erfahre ich: Es sind Vater und Sohn. Sie pflegen die gleiche Tradition. Die gelb-blaue Kordel auf dem Hut zeigt ihre Rolle: Sie gehören beim Zug zu den Schweden, die der Legende zufolge Dinkelsbühl belagert, dann jedoch verschont haben. Die Aufnahme ist ein Zeugnis von der großen Selbstverständlichkeit, mit der die nächste Generation Kulturgut von der vorangegangenen übernimmt und fortführt. Vorerst noch gemeinsam.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1006

Abgebildet ist: Historisches Festspiel "Kinderzeche" zu Dinkelsbühl; Aufnahme vom 16.07.2023 in der Altstadt von Dinkelsbühl; wer Dinkelsbühler kennt, weiß, dass die verschiedenen Kinderzech-Gruppen eingeschworene Gemeinschaften bilden und oft jahrzehntelang zur Kinderzeche kommen: auch dann, wenn sie längst woanders wohnen. Dieses unausgesprochene Versprechen geben sie sich meist schon in jungen Jahren, wird insbesondere bei dieser Aufnahme von Mitgliedern des Zunftreigens sichtbar. Mit verschränkten oder aufgelegten Armen bilden sie ein belastbares Band, das sich nicht so einfach trennen lässt.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1007

Gezeigt wird die Handwerkstechnik der Fertigung von Flachglas im Mundblasverfahren. Die Aufnahme ist 2023 in der Glashütte Lamberts in Waldsassen entstanden. Sie zeigt einen Glasmachermeister beim Aufblasen des Glasballons. Faszinierend ist die Handwerkskunst der in Bayern hergestellten Glasscheiben, welche bei Projekten in der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Einige Beispiele dafür sind die Kathedrale Notre-Dame de Paris, das Marina Bay Sands Hotel, Singapore, das Metropolitan Museum of Art, New York, Westminister Abbey in London, die Ziffernblätter des Big Ben in London und Schloss Neuschwanstein. Die traditionelle Methode dieser mundgeblasenen Flachglasfertigung wurde 2023 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt und ausgezeichnet. Sicher ein Aushängeschild für Bayern!

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#1008

Fürther Michaeliskirchweih; das Bild ist am 6.10.2023 entstanden. Ich schlage das Bild vor, da die Michaeliskirchweih die längste Straßenkirchweih von Bayern ist.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1009

- Betrieb der Mainfähren in Franken - Entstanden im Jahr 2024 in Obereisenheim - Die Fähre verbindet die Menschen, die hier leben mit den Menschen, die sich für den Ort und seine Kultur interessieren. Die Fähre ist tief im Bewusstsein der Einheimischen verwurzelt, trägt sie doch die Gedanken und das lokale Kulturgut über den Fluss in andere Welten.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1010

- Holzbildhauerschulen in Bayern - Vermittlung von tradiertem Handwerk und dessen Weiterentwicklung - Entstanden 2020, Ramsau bei Berchtesgaden - Ein junger Holzbildhauer, dessen Freude und Kreativität bei jedem Schlag ins Holz spürbar war. Dessen Lust, mit diesem Naturprodukt produktiv zu arbeiten zu erleben, war eine pure Freude.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1011

- Schafhaltung in Bayern - Entstanden 2020 in Untereisenheim - Der "Quittenpapst" und Hobbyschafzüchter Marius Wittur hat es sich zur Aufgabe gemacht, die selten gewordene Schafrasse "Coburger Fuchs" zu züchten und zu hegen. Die Liebe zu seiner Aufgabe ist dem Bild deutlich anzusehen. Sehnsucht und Wunsch liegen im Foto verborgen.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1012

Bei der Fürther Michaelis Straßenkärwa am 30. September 2023 ist dieses Bild entstanden. Über die Ursprünge der Kirchweih existieren keine Urkunden. Da jedoch die namensgebende Michaelskirche um 1100 errichtet wurde, wird davon ausgegangen, dass das Fest auch erstmals zu dieser Zeit stattfand und somit seit nunmehr über 900 Jahren durchgeführt wird. Für das Jahr 1536 wird erstmals urkundlich die Feier der Kirchweihe von St. Michael erwähnt. Ursprünglich waren die Buden am Grünen Markt und in der Gustavstraße im Umkreis der Kirche St. Michael. Bereits in einer Beschreibung der Kirchweih aus dem Jahr 1794 ist von der "Königin aller Kirchweihen des Fränkischen Kreises" die Rede. 2018 wurde die Michaelis-Kirchweih in das Bayerische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1013

Hallo, meine Frau und ich haben unsere Hochzeit unter anderem in Schwabach im Goldschläger-Museum gefeiert, als Rahmenprogramm hatten wir eine exklusive Führung durch das Museum und eine Live-Demonstration. Das blieb für alle unvergesslich und war auch Ausdruck unserer Verbundenheit zur Stadt Schwabach und ihrer Traditionen, denn wir haben für einige Jahre hier gewohnt. Viele Grüße, Christian B.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1014

Augsburger Friedensfest 12. Juli 2024, in Kempten/Wittelsbacherschule/Taubenbrunnen. Die Hand eines syrischen Mädchens, das nicht fotografiert werden durfte. Anlässlich der Kulturtage habe ich mich gemeinsam mit den Kindern, die am Projekt „We are ready… (for peace) teilgenommen haben, auf den Herzens-Weg gemacht, um dem essenziellen Wesen des Friedens nachzuspüren, und gaben ihm in Form einer Installation ein Gesicht. Weiße Briefe wurden von den Kindern von Hand gefaltet und in all ihren Sprachen an den FRIEDEN adressiert. Diese Botschaften wurden in den Brunnen gelegt und von echten weißen Brieftauben beäugt und auf die Reise geschickt.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1015

Die Aufnahme entstand am 20.08.2020 in einem Biergarten und soll den Genuss der „Brautradition nach dem Reinheitsgebot“ darstellen. Sowohl bei der Braukunst als auch bei der künstlerischen Darstellung zeigen sich vielfältige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#1016

Sichtbare kulturelle Ausdrucksform im Bayerischen Landesverzeichnis: Kirchseeoner Perchtenlauf; Foto entstanden am 10.11.2021 im MASKEUM der Perschten-Stiftung Kirchseeon. Der Jugendgruppe des Perschtenbund Soj Kirchseeon (= PIA-Gruppe - Perchten in Ausbildung) werden im Rahmen der Wissensweitergabe an die nächste Generation verschiedene Hintergründe zu den Kirchseeoner Perchtenmasken erklärt. Hier wird auf die Symbolik einer Maske, den Herstellungsprozess sowie die Bedeutung der Maske eingegangen, Die "PIA-Gruppe" befasst sich bei weiteren Treffen neben der Historie unserer Tradition mit dem Erlernen der Perchtentänze, der Trommelstücke, dem Glockenspiel oder dem Herstellen von Gewändern. Das Bild wurde ausgewählt, weil hier eine Wissensvermittlung in einem besonderen Umfeld erfolgt. (Foto: Perschten-Stiftung Kirchseeon)

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1017

Sichtbare kulturelle Ausdrucksform im Bayerischen Landesverzeichnis: Kirchseeoner Perchtenlauf; Foto entstanden am 13.10.2022 an einer Straßenkreuzung vor der historischen Badstube des Perschtenbund Soj Kirchseeon. Die Perchtenläufer üben ohne Maske und Gewand im Spätherbst des Jahres vor dem Start des traditionellen Kirchseeoner Perchtenlaufs unterstützt durch die Glockenspieler die zahlreichen Perchtentänze. Hier sind nicht nur die arrivierten Perchtenläufer im Tanzkreis vertreten, sondern auch die neuen Tänzer. (Foto: Perschten-Stiftung Kirchseeon)

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1018

Truhenwagen der Familie Danner auf der Leonhardifahrt Bad Tölz, 2023. Die Leonhardifahrt zu Bad Tölz ist berühmt und weithin bekannt. Daher auch immer sehr gut besucht. Die Frauen in den Wägen, die Kutscher, die Bremser und die Pferde daher stets unter genauer Beobachtung. Auf einem kleinen Stück durch die Tölzer Jägergasse sind keine Zuschauer zugelassen. Hier sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen Moment ganz unter sich...

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1019

Leonhardifahrt Bad Tölz, 2023. Nach erfolgreicher Fahrt ist der Truhenwagen zurück auf dem Moralthof der Familie Danner in Tölz. Anspannung weicht Fröhlichkeit. Und die Rösser bekommen unter den Augen der Schalkfrauen eine willkommene Abkühlung, werden geputzt und dürfen dann zu ihrem Stallplatz, wo schon die Belohnung in Form von feinem Futter wartet.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1020

Das eingereichte Foto ist im vergangenen Jahr am 15. Juli 2023 auf dem Zehrplatz (Ringelstecherwiese) im Rahmen der Landshuter Hochzeit entstanden. Es zeigt die Hofküche bei der Zubereitung einer Mahlzeit (Spanferkel). Ich finde, es passt sehr gut für die Rubrik "Hinter den Kulissen", da bei der Landshuter Hochzeit die Edeldamen, Junker und Ritter und natürlich das Brautpaar im Mittelpunkt stehen. Die Hofküche hingen fristet ein Schattendasein, obwohl sie für die Versorgung der Mitwirkenden zuständig ist.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1021

Auf dem Foto wird die Schafshaltung in Bayern deutlich. Es ist am 12. Juni 2021 in Hörstein in Unterfranken aufgenommen worden. Das Bild zeigt eine kleine Ziegenherde, welche von der Abstammung her Gemeinsamkeiten mit Schafen und ähnliche Haltungsbedingungen haben. Das Bild strahlt ein besonderes Charisma aus. Das Bild, ist so wie es entstanden ist, nicht "künstlich" zu stellen. Die Besitzerfamilie hat in Mitten der Weinberge ein Paradies für die Ziegen geschaffen, welche sich sichtlich wohlfühlen. Viele Menschen bleiben stehen, wenn sie Schafe oder Ziegen sehen, weil die Tiere faszinieren. Auch Erhalt der Artenvielfallt, Bewahrung der Schöpfung und das Tierwohl ist in aller Munde. Doch oft fehlt der tatsächliche konkrete Blick hinter die Dinge und den Emotionen, welche sie hervorrufen.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#1022

Bei diesem Foto geht es um gelebte Traditionen beim Gelübdefeiertag St. Sebastian in Grafenwöhr. Dieser geht seit 1731 auf den Seuchen- und Pestheiligen St. Sebastian zurück, der nach seiner Anrufung die Stadt von der Pest befreit haben soll. Der Feiertag wird bis heute jedes Jahr am 20. Januar mit Kirchenzug, Gottesdienst und anschließenden Feierlichkeiten begangen. Ein Großteil der Bevölkerung beteiligt sich; darunter auch Vertreter des Truppenübungsplatzes. Zu den besonderen Festspeisen zählen Sebastianspfeile, ein spezielles Hefegebäck, das 1984 erstmals gebacken wurden. Beim Gottesdienst wird die Sebastianskerze entzündet. Die Sebastianspfeile werden nach dem Gottesdienst zusammen mit heißem Tee von Mitgliedern der Kolpingsfamilie Grafenwöhr an der Pestsäule verteilt.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1023

Memminger Fischertag. Es ist entstanden am 20.07.2024 auf dem Memminger Schrannenplatz. Das Gemeinschaftliche wird am Memminger Fischertag besonders hervorgehoben - es feiert eine ganze Stadt.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1024

Memminger Fischertag. Es ist entstanden am 22.07.2023 am Stadtbach im Bereich der Memminger Hirschgasse bei der Frauenkirche. Es wird die Gemeinschaft beim Ausfischen hervorgehoben - Tausende von Menschen säumen hier den Stadtbach, um dieses Spektakel zu erleben.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1025

Memminger Fischertag. Es ist entstanden am 22.07.2023 im Bereich der Kempter Straße. Tausende von Menschen säumen hier die Straßen der Stadt um sich den Fischerumzug anzusehen. Beim Umzug wird der neugekrönte Fischerkönig seinem Volk präsentiert (siehe Bild) und die historischen Gruppen des Fischertagsvereins begleiten ihn dabei.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1026

Das Foto betrifft die „Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land“. Es entstand am 19.08.2024 in 92275 Hirschbach. Hier ist es seit Jahrzehnten Tradition, am Kirwamontag einen Musikantenfrühschoppen abzuhalten, bei dem Musikanten aus der Gegend zusammenkommen und gemeinsam musizieren. Der Rekord liegt bei 48 Musikanten! Teilweise kennen sie sich untereinander nicht einmal. Die spürbare Lebensfreude und das Miteinander dieser Vollblutmusiker unterschiedlichsten Alters bereiten den Gästen immer wieder aufs Neue Gänsehaut und füllen das Zelt schon am Vormittag. Gespielt werden traditionelle Volksmusiklieder, keine aktuellen Partyschlager. Der Fokus wurde absichtlich auf die Instrumente gelegt, um keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1027

Betrieb der Mainfähren in Franken: Auf dem Bild sehen wir die Mainfähre, die das bayrische Karlstein am Main mit dem hessischen Seligenstadt verbindet. Zu vielen kulturellen aber auch alltäglichen Anlässen, verbindet diese Bayern und Hessen. Die hessischen Nachbarn kommen zahlreich und gern nach Bayern, um Fahrradtouren zu machen und am kulturellen Leben z.B. in der Weinregion im unterfränkischen Alzenau und dem Kahlgrund teilzunehmen und die Region mainaufwärts Richtung Aschaffenburg und dem gesamten bayrischen Untermain zu erkunden. Freilich besuchen auch die "Bayern" die "Hessen". Beliebt sind die Cafes, der Klostergarten und die Einhardbasilika. Kulturell bringt die Fähre die Menschen zum bekannten Faschingsumzug am Rosenmontag und zum Geleitfest mit historischem Löffeldrunk.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1028

Betrieb der Mainfähren in Franken; Aufnahmedatum: 22.08.2023, Aufnahmeort: Fährstelle Fahr/Kaltenhausen, Fahr am Main; Die Aufnahme zeigt Fährmann und Mainfähre im abendlichen Gegenlicht vor der letzten Überfahrt des Tages - auf späte Fahrgäste wartend. "Hinter der Kulisse" eines ereignisreichen Fährtages mit unzähligen Mainüberquerungen und vielen Passagieren - ein ruhiger und besinnlicher Augenblick zum Tagesausklang - im Kontrast zum lebendigen Treiben des Fähralltages.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1029

Auf dem Foto ist die Fischteichidylle einer Teichanlage aus vier Teichen zu sehen. Das Foto ist im September 2024 entstanden. Die Teichanlage befindet sich in Waldau, Gemeinde Neudrossenfeld im Landkreis Kulmbach. In den Weihern werden Karpfen und Schleien für die örtliche Gastronomie erzeugt. Zur Kategorie: Fischotter, Biber, Kormoran und Reiher vermiesen die Freude an der Fischerei. Die Teichanlage bleibt aber das Kleinod für Freunde und Familie.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1030

Karpfenteich in der Oberpfalz; Ich finde es einfach super, mich nach der Arbeit an den Teich zu setzen und die Landschaft anzuschauen.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1031

Das Bild zeigt eine Tradition des Brauchkomplexes „Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land“. Einige wenige Kirwan veranstalten zum Ende der Kirwa das „Geldbeutelwaschen“ - hier Rosenberg. Die Männer waschen dabei bei einer speziellen Zeremonie ihre nach der Kirwa ausgeleerten Geldbeutel aus, dazu gibt es eine Rückschau der Vorkommnisse. Ein Trauerzug führt die Gemeinschaft an und viele Ansässige versammeln sich, um gemeinsam das Ende des Festes zu betrauern.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1032

Bei dem Zweiten Bild erkennt ihr den toll bemalten Kaiserwagen des Dietfurter Chinesenfaschings. Mit soviel Liebe zum Detail wird hier der Unsinnige Donnerstag gestaltet.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1033

Landshuter Hochzeit. In einer kleinen Werkstatt bei Landshut August 2024: Einblick in die Arbeiten der Landshuter Hochzeit "Hinter den Kulissen".

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1034

Landshuter Hochzeit. Zeughaus Landshut Juli 2024: Eine Näherin repariert einen Lederbeutel eines Kostüms.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1035

Landshuter Hochzeit. Werkstatt bei Landshut August 2024: Einblick in die Arbeiten der Landshuter Hochzeit "Hinter den Kulissen."

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1036

Kulturerbe Kirwa Amberg-Sulzbacher Land. "Die/Der Königin/König" unter den Kirwatänzen, der "Bandltanz". Entstanden August 2024 auf der Sportlerkirwa der Sportfreunde Ursulapoppenricht. Es erfordert gutes Miteinander, viele Proben und Aufmerksamkeit damit dieser Tanz funktioniert. Ein echtes Gemeinschaftsgefühl entsteht und jedes Kirwapaar ist stolz wenn der Tanz einwandfrei funktioniert hat.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1037

Mainfähren sind die schwimmenden Brücken am Main. Sie sind ein ganz selbstverständlicher Teil des Verkehrswegenetzes in der Region, wie es sie nur hier, in einzigartiger Weise, an diesem Ort gibt. Die Fähre auf diesem Bild verbindet die beiden Ortschaften Nordheim und Escherndorf. Sie wird nicht nur von Winzern mit Nutzfahrzeugen, die ihre Weinberge auf der jeweils anderen Seite haben, genutzt, sondern - vor allem auch an Sonn- und Feiertagen - von Wanderern und Radfahrern, die sich damit einen großen Umweg um die Mainschleife ersparen. Zu sehen ist die Fähre in Betrieb auf dem Main mit Blick auf das Nordheimer Ufer mit Badebucht und Strandkörben. Das Foto ist am Sonntag, dem 29. September 2024 entstanden.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1038

Mein Foto bezieht sich auf die Herstellung von Schwabacher Blattgold und wurde am 25.5.24 bei einem Fotowalk des Schwabacher Verkehrsvereins mit meinem Handy aufgenommen.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1039

Schafe - Schafabtrieb Rhön in Ginolfs

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1040

Schafabtrieb Rhön - Ginolfs

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1041

Fähre Obereisenheim: für Fußgänger, Radfahrer und Autos usw., um den Main zu überqueren!

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1042

Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land: Das Bild ist am 6. Juli 2024 in der Halle der Zimmerei Prosch entstanden. Dort trafen sich die Kirwaboum der Betzenkirwa gemeinsam mit denen der Kirwa Schwend, um gemeinsam ein neues Tanzpodium zu planen und zu bauen. Unsere beiden Kirwagemeinschaften arbeiten in vielen Bereichen zusammen und teilen sich auch das Podium. Jedoch ist das alte Podium bei den letzten Austanzen immer wieder kaputt gegangen und somit wurde beschlossen, dass es Zeit für ein neues ist. Um an der Kirwa auf trockenem und aber auch einem rutschigen Untergrund tanzen zu können, haben sich die Jungs an insgesamt drei Samstagen getroffen, um gemeinsam ein neues Podium zu konstruieren. Vielen fällt es am Kirwasonntag wahrscheinlich nicht auf, aber ohne diese Hintergrundarbeit gäbe es für uns kein Austanzen am Sonntag.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1043

12-jährige Tochter füttert einen extensiv bewirtschafteten Teich mit neu angelegten innovativem "Indoor" Predatorenschutz und freut sich über das erfolgreiche Aufwachsen von Setzlingen nach drei traurigen Jahren mit fast 100% Otterschaden.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1044

Chinesenfasching Dietfurt. Das Bild entstand im September 21 bei Proben zur Krönungszeremonie des Kaiserpaares DaKare und DiMucki. Aufgrund der damaligen Corona-Restriktionen konnte die Zeremonie nicht wie geplant am 11.11.21 stattfinden. Das Bild vermittelt einen Eindruck über die "Unschlüssigkeiten" zwischen den handelnden Personen und der Regie. Auch die Technik ist noch unvollkommen.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1045

Chinesenfasching Dietfurt. Das Bild entstand Anfang 2023 bei einem Schminkworkshop für das kaiserliche Gefolge mit einer professionellen Maskenbildnerin. Nach den Vorwürfen bzgl. "Yellow Facing" etc. war es an der Zeit, neue Varianten des Schminkens für Kaiserpaar, Hofdamen und auch Palastwächter zu entwickeln. Das Bild zeigt erste theoretische Entwürfe. In diesen Bildern kommt ein wenig zum Ausdruck, welche Vorbereitungen für einen außergewöhnlichen Auftritt notwendig sind. Derartige Vorbereitungen treffen sehr viele Faschingsteilnehmer beim Chinesenfasching, wodurch sich der Umzug bzgl. Anspruch und Originalität abhebt.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1046

Chinesenfasching Dietfurt. Das Bild entstand Anfang 2023 bei einem Schminkworkshop für das kaiserliche Gefolge mit einer professionellen Maskenbildnerin. Nach den Vorwürfen bzgl. "Yellow Facing" etc. war es an der Zeit, neue Varianten des Schminkens für Kaiserpaar, Hofdamen und auch Palastwächter zu entwickeln. Das Bild zeigt das interessierte Gefolge. In diesen Bildern kommt ein wenig zum Ausdruck, welche Vorbereitungen für einen außergewöhnlichen Auftritt notwendig sind. Derartige Vorbereitungen treffen sehr viele Faschingsteilnehmer beim Chinesenfasching, wodurch sich der Umzug bzgl. Anspruch und Originalität abhebt.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1047

Unser Kaisergefolge beim jährlichen Chinesenfasching in Dietfurt am Unsinnigen Donnerstag ist einfach immer on point :D Auch hinter den Kulissen bei den Vorbereitungen gibt es immer Gaudi!

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1048

Böllerschützen München: Das war am 28.7.21 auf der Theresienwiese zum Beginn „Sommer in der Stadt“, weil die Wiesn ausgefallen ist.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1049

Neugier hinter den Kulissen - Die Landshuter Hochzeit aus einem neuen Blickwinkel. Die kindliche Neugier symbolisiert die Faszination und den Reiz, die das immaterielle Kulturerbe auf die jüngere Generation ausübt. Das Bild zeigt die unbekannte, oft verborgene Seite eines der bedeutendsten historischen Feste Bayerns – die Momente hinter der Bühne, die das Fest erst zum Leben erwecken. Die Landshuter Hochzeit, Teil des immateriellen Kulturerbes Bayerns, repräsentiert gelebte Geschichte und Brauchtum. Dieses Bild betont die Bedeutung des Weitergebens von Traditionen und lädt den Betrachter ein, das Fest nicht nur als Zuschauer zu erleben, sondern auch die versteckten Aspekte zu entdecken, die die Veranstaltung so besonders machen. Das Bild ist 2023 während der Landshuter Hochzeit entstanden.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1050

Gemeinsam in Tradition – Ein stiller Moment der Verbundenheit während der Landshuter Hochzeit. In einem ruhigen Moment, abseits des Trubels der Landshuter Hochzeit, verkörpern die Mädchen das tiefe Gefühl der Gemeinschaft. Die Landshuter Hochzeit ist nicht nur ein historisches Fest, sondern ein lebendiges Zeugnis der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Die innige Umarmung der Mädchen steht symbolisch für die generationenübergreifende Verbundenheit, die das Fest so einzigartig macht. Dieses Bild zeigt, dass das immaterielle Kulturerbe nicht nur durch Rituale und Traditionen bewahrt wird, sondern vor allem durch die Menschen, die es mit Leben füllen durch die Freundschaften und das Gemeinschaftsgefühl, das diese Bräuche von Generation zu Generation weiterträgt. Landshuter Hochzeit 2023.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1051

Erhaltung und Vermittlung des Fassbinderhandwerks in Tirschenreuth: Biegen der Fassdauben. Zu den verschiedenen Arbeitsschritten einer Fassherstellung ist ganz wesentlich das Biegen der Fassdauben. Das Bild zeigt Josef Schuller an der Daubenbiegemaschine, eine tonnenschwere Maschine aus dem Jahre 1910, hergestellt von der Firma Schmalz aus Offenbach. Im Hintergrund steigt heißer Wasserdampf auf, wo in dem Siedebottich das Holz der vorgefertigten Fassdauben eine Stunde lang bei Kochtemperatur weich gemacht wird. Die Daube wird auf den Biegeapparat gelegt und über das Antriebsrad in Bewegung gesetzt. Dabei pressen die Backen das Holz zusammen und gleichzeitig biegt der schwere Stempel die Daube in die gebogene Form. Mit einer Spannklammer fixiert wird die Daube in Form gehalten. Nach Abkühlung kann die weitere Verarbeitung erfolgen.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1052

Ich habe die eingetragene kulturelle Ausdrucksform 'Betrieb der Mainfähren in Franken' für die Kategorie 'Lernen & Weitergeben' ausgewählt, weil hier Generationen von Fährleuten ihr Wissen um die Eigenheiten des Mains, um Strömungen, Wind und Sog, Hoch- und Niederwasser weitergegeben haben. Abgebildet ist die Mainfähre zwischen Mondfeld und Stadtprozelten. Aufgenommen wurde das Foto Ende Juli 2020. Wir durften den Fährmann Bruno Hörnig noch erleben, der 60 Jahre lang Menschen, Tiere, einmal sogar eine ganze Schafsherde, und Fahrzeuge sicher von Baden-Württemberg nach Bayern über den Fluss brachte. Diese Mainfähre erspart circa 20 Kilometer Umweg und hilft Einsatzkräften, schneller ans Ziel zu kommen und Leben zu retten.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1053

Ich habe die eingetragene kulturelle Ausdrucksform 'Betrieb der Mainfähren in Franken' für die Kategorie 'Lernen & Weitergeben' ausgewählt, weil hier Generationen von Fährleuten ihr Wissen um die Eigenheiten des Mains, um Strömungen, Wind und Sog, Hoch- und Niederwasser weitergegeben haben. Abgebildet ist die Mainfähre zwischen Mondfeld und Stadtprozelten. Aufgenommen wurde das Foto Ende Juli 2020. Wir durften den Fährmann Bruno Hörnig noch erleben, der 60 Jahre lang Menschen, Tiere, einmal sogar eine ganze Schafsherde, und Fahrzeuge sicher von Baden-Württemberg nach Bayern über den Fluss brachte. Diese Mainfähre erspart circa 20 Kilometer Umweg und hilft Einsatzkräften, schneller ans Ziel zu kommen und Leben zu retten.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1054

Ich habe die eingetragene kulturelle Ausdrucksform 'Betrieb der Mainfähren in Franken' für die Kategorie 'Lernen & Weitergeben' ausgewählt, weil hier Generationen von Fährleuten ihr Wissen um die Eigenheiten des Mains, um Strömungen, Wind und Sog, Hoch- und Niederwasser weitergegeben haben. Abgebildet ist die Mainfähre zwischen Mondfeld und Stadtprozelten. Aufgenommen wurde das Foto Ende Juli 2020. Wir durften den Fährmann Bruno Hörnig noch erleben, der 60 Jahre lang Menschen, Tiere, einmal sogar eine ganze Schafsherde, und Fahrzeuge sicher von Baden-Württemberg nach Bayern über den Fluss brachte. Diese Mainfähre erspart circa 20 Kilometer Umweg und hilft Einsatzkräften, schneller ans Ziel zu kommen und Leben zu retten.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1055

Das Foto entstand während des Bayrisch-Chinesischen Sommers 2023 mit dem Gefolge und der Kaisergarde im Franziskuspark in Dietfurt. Chinesenfasching ist in Dietfurt nicht nur zur Faschingszeit. Die Faschingsgemeinschaft kommt während des gesamten Jahres zusammen.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1056

Das Bild entstand im Oktober 2020 bei Videoaufnahmen zu einer 9-teiligen Videoserie über 7 Mönche, die sich in die 7-Täler rund um die Stadt Dietfurt auf die Suche nach einem Kaiser machen. Die Videos erschienen als Vorbereitung auf den 11.11.2020, der aufgrund des Lockdowns nicht öffentlich stattfinden durfte, und für die Freunde des Dietfurter Chinesenfaschings ein "Trostpflaster" darstellen sollte. Hier macht das Filmteam und die Darsteller gerade Pause. Hinter den Kulissen ist gute Laune wichtig, da alles auf freiwilliger Basis und ehrenamtlich erfolgt.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1057

Traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern: Beim Abfischen für Kinder am Gowerlhof bei Rothenbürg im Landkreis Tirschenreuth erfahren die Kinder hautnah, was Fischereitradition und ein respektvoller Umgang mit der Natur bedeuten. Unter den aufmerksamen Augen der erfahrenen Fischer wurden Karpfen & Co. mit Keschern in die bereitstehenden Wannen befördert, am Sortiertisch nach Größe und Fischart sortiert und anschließend in ihr Winterquartier übergesiedelt. Das Bild ist am 11.10.2024 entstanden und zeigt das praktische Lernen und Weitergabe der fischereilichen Tradition über Generationen hinweg. (Foto: ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.)

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1058

Traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern: Beim Abfischen für Kinder am Gowerlhof bei Rothenbürg im Landkreis Tirschenreuth erlebt man das gemeinsame Wirken über Generationen hinweg. Unter den aufmerksamen Augen der erfahrenen Fischer wurden Karpfen & Co. von Kindern und Erwachsenen mit Keschern in die bereitstehenden Wannen befördert, am Sortiertisch nach Größe und Fischart sortiert und anschließend in ihr Winterquartier übergesiedelt. Das Bild ist am 06.10.2023 entstanden. (Foto: ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.)

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1059

Traditionelle Karpfenteichwirtschaft in Bayern: Beim Abfischen für Kinder am Gowerlhof bei Rothenbürg im Landkreis Tirschenreuth erfahren die Kinder hautnah, was Fischereitradition und ein respektvoller Umgang mit der Natur bedeuten. Unter den aufmerksamen Augen der erfahrenen Fischer wurden Karpfen & Co. mit Keschern in die bereitstehenden Wannen befördert, am Sortiertisch nach Größe und Fischart sortiert und anschließend in ihr Winterquartier übergesiedelt. Das Bild ist am 06.10.2023 entstanden und zeigt das praktische Lernen und Weitergabe der fischereilichen Tradition über Generationen hinweg. (Foto: ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.)

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1060

Die "Hemmergaase" waren früher ein fester Bestandteil des "Evangelischen Hochzeitszuges der ehemaligen Grafschaft Wertheim". Diese Tradition hat sich in der Grafschaft nur in Glasofen bis heute erhalten. Am Weg entlang des Hochzeitszuges wurden früher von armen Kindern und sonstigen armen Leuten sogenannte „Hemmegaase“ aufgestellt. Drei Stecken aus Haselnuss ca. 1m lang, wurden am oberen Ende zusammengebunden, sodass sie beim Aufstellen oben eine Gabel bildeten. Zwischen die Gabel wurde ein blumengeschmückter Hut oder eine Kappe gelegt, in diese die Brautleute und Hochzeitsgäste im Vorbeigehen milde Gaben einlegen sollen. Das Bild entstand bei der Hochzeit von Anna und Pascal B. am 29.6.24.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#1061

Das Bild zeigt die traditionelle Teichwirtschaft in Bayern und ist Ende November 2023 in der Landesfischzuchtanstalt Mauka des Landesfischereiverbandes Bayern entstanden. Das Foto zeigt zwei, im selben Betrieb ausgebildete, Nachwuchskräfte bei der Laichgewinnung zur Erbrütung des Fischnachwuchses für die nächste Saison. Dieser absolut essentielle Teil des Handwerks der Teichwirtschaft ist die Grundlage für das Vermehren und Erhalten des Fischbestandes eines Teichwirtschaftsbetriebes.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1062

Das Bild ist beim Schwäbischwerder Kindertag 2024 entstanden. Es soll ein Beispiel sein für die tollen Gewänder, welche die Kinder an diesem Tag stolz ihrer Stadt präsentieren.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1063

2024 Kinderzeche. Entstanden bei der "Erstürmung der Stadt" beim Nachspiel, durch die Schweden. Die Kinderzechgemeinde ist eine große Gemeinschaft von Menschen, die unser Kulturerbe leben. Das sieht man deutlich am Bild, mit welchem Elan hier gespielt wird.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1064

2024 Kinderzeche. Großer Zapfenstreich mit Gänsehautmomenten. Jedes Jahr ein Erlebnis für die Einwohner und alle Mitwirkenden. Ein würdiger Ausklang eines besonderen Festes.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1065

2024 Kinderzeche Als Vorbereitung zur Erstürmung erfolgt immer eine Abstimmung. Diese Aufnahme entstand vor dem Nachspiel der Kinderzeche 2024.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1066

Mehrstimmige Einheit – Männerstimmen des Karl-Kraft-Chors der Augsburger Domsingknaben singen in der polnischen Franziskanerkirche im Rahmen ihrer Ostertournee in Poznań (6. April 2024) in Kreisaufstellung die Messe „Sanctissima trinitate “ von Karl Kraft, Namensgeber des Chors und Hauskomponist der Domsingknaben. Die polyphone Messe repräsentiert eine jahrhundertealte Tradition der liturgischen Gestaltung, die durch Komponisten wie Karl Kraft verfeinert wurde und durch Ausbildung bei den Augsburger Domsingknaben als einem der vier Knabenchöre Bayerns sowie gemeinsame Darbietung bewahrt wird. Die Hingabe der einander lange vertrauten Männerstimmen an das musikalische Erbe, das handwerkliche Können und die spirituelle Dimension des Chorgesangs schaffen ein inniges Gemeinschaftserlebnis.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1067

Alles klar im Talar? Junge Sänger der Augsburger Domsingknaben, eines der vier Knabenchöre Bayerns, bereiten sich, in liturgische Gewänder gekleidet, im Kreuzgang des Hohen Doms zu Augsburg fröhlich und entspannt auf die bevorstehende Messe (20.02.2023) vor. Die liturgischen Gewänder symbolisieren dabei die Einbindung in jahrhundertealte Traditionen, die zeremonielle Bedeutung des Chorgesangs und das Erbe der Kirchenmusik, das eine spirituelle Atmosphäre und ein Gefühl von Zugehörigkeit schafft. Die gutgelaunte Stimmung vor der Messe zeigt, dass die jungen Sänger die Tradition mit ihrer Lebensfreude neu interpretieren. Sie strahlen Vorfreude, Konzentration sowie Selbstbewusstsein aus und bringen Leben in die Ernsthaftigkeit der Musik, so dass das kulturelle Erbe lebendig bleibt.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1068

Kulturelle Ausdrucksform: Bayrische Brautradition nach dem Reinheitsgebot, Ort: Hofbräuhaus Bräustüberl Traunstein, Stadtplatz Traunstein, Datum: 29.7.2024. Begründung: Dieses Foto bildet den gemeinschaftlichen Genuss der bayrischen Braukultur im "Biergarten" des Hofbräuhaus Bräustüberls Traunstein ab. Die zugehörige Brauerei wurde im Jahr 1612 von Herzog Maximilian I. gegründet und braut seitdem (fast) ununterbrochen nach bayrischem Reinheitsgebot eine große Variation von Bieren. Die einzige Unterbrechung resultierte aus der Zerstörung im spanischen Erbfolgekrieg im Jahre 1704.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1069

Ein Fuß? Was soll denn das? Junge Menschen für einen Kirchenraum zu begeistern, ist keine leichte Aufgabe. Doch es kann gelingen. Dieser Fuß des Hl. Josef in der Kirche St. Agatha in Aschaffenburg ist Bestandteil eines Spieles. Bei diesem Spiel werden kleinste Details wie eben der Fuß, ein Engelsfinger, ein Schriftzug, eine Haarlocke oder ein bestimmter Bereich einer Figur oder eines Bildes nah abfotografiert und ausgedruckt. In einem Art "Suchspiel" beginnen die Jugendlichen das Detail zu suchen und entwickeln großen Eifer dabei. Die Kirchenmalerei, Kunst und Traditionen werden somit ein Schlüssel für die Darstellungen, welche Geschichten erzählen. Sie öffnen durch Details oder Irritationen die bildhafte Bibel und das über Jahrhunderte. Das Bild entstand vor einer Kirchenrallye 2022.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#1070

Das Bild zeigt den Kirchseeoner Perchtenlauf und ist am 05. Januar 2024 entstanden. Der Lauf ging durch Ilching bei Kirchseeon. Das Foto zeigt im Mittelpunkt einen Perchtenläufer mit Kostüm, Maske und Fackel, der inmitten von Besuchern und anderen Perchtenläufern zu sehen ist. Die Rituale und Bräuche der Perchten werden bei den Umzügen rund um die Raunächte gelebt und gezeigt. Als Besucher kann man in die mystische Welt der Perchten eintauchen und sie hautnah miterleben.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1071

Das Bild ist zu Beginn eines Kirchseeoner Perchtenlaufs am 05.01.2024 in Ilching bei Kirchseeon entstanden. Das Foto zeigt einen der Perchtenläufer, seine Maske ist noch auf den Kopf geschoben. Die Dämmerung setzt gerade ein, die Läufer und die Besucher des Perchtenlaufs sammeln sich erst noch. Mit hereinbrechender Dunkelheit wandert die Maske vors Gesicht und mit der Verwandlung in einen Perchten beginnen die mystischen Rituale und Bräuche zur Vertreibung der bösen Geister.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1072

Wissen in Bezug auf Natur. Entstanden in meinem Garten im oberfränkischen Selb im Juni 2022. Ich backe gerne Holunderblüten im Pfannkuchenteig, mache aber daraus auch Marmelade. Die Rezepte habe ich von meiner Oma und Mutter übernommen.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1073

Das Wunsiedler Brunnenfest. Das Foto ist entstanden in Wunsiedel im Juni 2021 und zeigt einen freizeitlich gestalteten Brunnen. Die Brunnen sind immer sehr vielfältig und einfallsreich geschmückt; dies ist ein Beispiel dafür.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#1074

Flechthandwerkstradition: Auf dem Korbmarkt in Lichtenfels fand ich die Mitmach-Aktionen am besten, die Kinder haben sich für etwas Handwerkliches begeistern können und ihnen wurde etwas zum Selbermachen gezeigt. Ich finde es sehr schön, wenn Kinder wieder mehr Handwerk statt Medien näher gebracht wird. Auf dem Bild habe ich einen Jungen (extra nicht erkennbar) mit Eltern und der Standbetreuerin drauf, er macht eine kleine Flechtarbeit.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#1075

Chinesenfasching Dietfurt. Das Bild zeigt die farbliche Neugestaltung der kaiserlichen Rikscha im Zuge der Restaurierung im Winter 2023 / 2024. Die kaiserliche Rikscha war deutlich in die Jahre gekommen und bedurfte einer grundlegenden Restaurierung - allein schon um die Auflagen der TÜV-Anforderungen wie z.B. einer zweiten Achse zu erfüllen. Ein interdisziplinäres Team aus Ingenieuren, Technikern, Meistern und Handwerkern - die allesamt dem kaiserlichen Gefolge angehören - nahm die Herausforderung an. Die farbliche Neugestaltung des Kaiserwagens mit chinesischen Motiven ist das I-Tüpfelchen der Umbauarbeiten.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#1076

Chinesenfasching Dietfurt. Das Bild zeigt die farbliche Neugestaltung der kaiserlichen Rikscha im Zuge der Restaurierung im Winter 2023 / 2024. Der Meister signiert zum Abschluss sein Kunstwerk! Ohne Profis kommt auch das Kaiserpaar nicht aus. Aber die Kreativität entspringt beim Kaiserpaar oft einem gegenseitigen Austausch von Vorstellungen, Skizzieren und Diskutieren von Vorlagen - eben einem echten Kreativprozess.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#1077

Das Foto zeigt die kulturelle Ausdrucksform „Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach vom Oberland nach München“ (seit 2020 im Bayerischen Landesverzeichnis). Das Foto entstand am 19.08.2023 im Rahmen der jährlichen Kulturfloßfahrt des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V., bei der das traditionelle Handwerk und die Geschichte der Flößerei einer Gemeinschaft von Personen weitergegeben werden. Die Mitglieder des Vereins haben es sich zum Ziel gesetzt, an die große wirtschaftliche Bedeutung des Flößerhandwerks zu erinnern und die kulturelle Vielfalt dieses alten Handwerks zu erforschen, zu bewahren und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Jahre 2022 hat die UNESCO dieses Handwerk auch als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit aufgenommen.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1078

Das Foto zeigt das Kaiserpaar mit dem Kulturattachee Wang Jun des chinesischen Konsulats beim Empfang der Ehrengäste im Dietfurter Rathaus im Jahr des Hasen 2023. Der Chinesenfasching in Dietfurt ist weit über Dietfurts Grenzen hinaus bekannt. Zur Gemeinschaft der Feiernden gehören auch Freunde aus China.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1079

Chinesenfasching Dietfurt: Das Foto zeigt das Kaiserpaar mit einer original chinesischen Gruppe bei der Aufstellung zum Umzug am unsinnigen Donnerstag 2023. Der Chinesenfasching in Dietfurt ist weit über Dietfurts Grenzen hinaus bekannt. Zur Gemeinschaft der Feiernden gehören auch Freunde aus China.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1080

Das Bild wurde nach der Podiumsveranstaltung am Unsinnigen Donnerstag 2023 aufgenommen und zeigt das Kaiserpaar mit Gefolge auf dem Podium (Kaiserpalast) am Dietfurter Rathaus. Das Kaiserpaar erzählt vom 11.11. bis zum Unsinnigen Donnerstag jedes Jahr eine andere Geschichte. Dies gelingt nur in einer Gemeinschaft, in der jedes Mitglied seine Fähigkeiten bestmöglichst einbringen kann.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#1081

Das Bild entstand im Oktober 2020 bei Videoaufnahmen zu einer 9-teiligen Videoserie über 7 Mönche, die sich in die 7-Täler rund um die Stadt Dietfurt auf die Suche nach einem Kaiser machen. Die Videos erschienen als Vorbereitung auf den 11.11.2020, der aufgrund des Lockdowns nicht öffentlich stattfinden durfte, und für die Freunde des Dietfurter Chinesenfaschings ein "Trostpflaster" darstellen sollte. Geschminkt wird hier gerade der "goldene Mönch". Erkennt man die Leiden und Schmerzen des Darstellers?

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#1082

Das Foto entstand beim Besuch des Kaiserpaares mit Gefolge im Kindergarten Dietfurt. Im Vordergrund ist die Kaiserin umringt von Nachwuchsfaschingsfreunden. Chinesenfasching wird schon den Jüngsten in die Wiege gelegt.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#2001

Gezeigt wird die Handwerkstechnik der Fertigung von Flachglas im Mundblasverfahren. Die Aufnahme ist 2023 in der Glashütte Lamberts in Waldsassen entstanden. Sie zeigt einen Glasmachermeister beim Aufblasen des Glasballons. Faszinierend ist die Handwerkskunst der in Bayern hergestellten Glasscheiben, welche bei Projekten in der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Einige Beispiele dafür sind die Kathedrale Notre-Dame de Paris, das Marina Bay Sands Hotel, Singapore, das Metropolitan Museum of Art, New York, Westminister Abbey in London, die Ziffernblätter des Big Ben in London und Schloss Neuschwanstein. Die traditionelle Methode dieser mundgeblasenen Flachglasfertigung wurde 2023 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt und ausgezeichnet. Sicher ein Aushängeschild für Bayern!

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2002

Gezeigt wird ein Flachglas, hergestellt im Mundblasverfahren. Die Aufnahme ist 2024 in der Glashütte Lamberts in Waldsassen entstanden. Sie zeigt ein handgefertigte Glastafel. Faszinierend ist die Handwerkskunst der in Bayern hergestellten Glasscheiben, welche bei Projekten in der ganzen Welt zum Einsatz kommen. Einige Beispiele dafür sind die Kathedrale Notre-Dame de Paris, das Marina Bay Sands Hotel, Singapore, das Metropolitan Museum of Art, New York, Westminister Abbey in London, die Ziffernblätter des Big Ben in London und Schloss Neuschwanstein. Die traditionelle Methode dieser mundgeblasenen Flachglasfertigung wurde 2023 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt und ausgezeichnet. Sicher ein Aushängeschild für Bayern!

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2003

Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land: Großenfalzer Kirwa, 12.06.2022 Kirwabaum austanzen; Weitergabe der eigenen Begeisterung für gelebte Tradition an die Kinder.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2004

Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land: Das traditionelle Austanzen am Kirwa-Sonntag mit dem Blumenstrauß um den Kirwa-Baum und der großen Frage, wer wird dieses Jahr Oberkirwapaar? Vituskirwa Ursensollen

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2005

Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land: Die Namen aller Paare wurden am Kirwabaum verewigt. Vituskirwa Ursensollen

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2006

Die Mainfähre zwischen Albertshofen und Mainstockheim, aufgenommen am Samstag den 20. Juli 2024. Meine Mutter ist aus Albertshofen, mein Vater stammt aus Mainstockheim - die Mainfähre verbindet mich mit meinen beiden Wurzeln.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2007

Sichtbare kulturelle Ausdrucksform im Bayerischen Landesverzeichnis: Kirchseeoner Perchtenlauf; Foto entstanden am 3.2.2024 in der Schnitzstube an der historischen Badstube des Perschtenbund Soj Kirchseeon (= Vereinsheim). Dieses Foto zeigt die filigrane Handwerkskunst des Schnitzens einer typischen Kirchseeoner Perchtenmaske. In dieser Situation wird die erste geistige Idee eines Motivs in der Spontanität des tatsächlichen Tuns umgesetzt. Somit wird (u.a. durch den abgebildeten Schnitzer Herbert Schafbauer) der Fortbestand des Kirchseeoner Perchtenlaufes mit neuem Perchtenmasken sichergestellt. (Foto: Perschten-Stiftung Kirchseeon)

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2008

Immaterielles Kulturerbe: Die Mal-, Fass- und Vergoldetechniken des Kirchenmaler und Vergolderhandwerks. Das Bild ist während der Meisterprüfung zum Kirchenmaler/zur Kirchenmalerin in München an der Städtischen Meisterschule für das Vergolderhandwerk, München, Schertlinstraße 8, in der Woche vom 08. - 12.07.2024 entstanden. Es zeigt Herrn Elias Ullrich, der sein Meisterstück, eine geschnitzte Heiligenfigur, fasst. Die Fassung der Figur basiert auf historischen Vorlagen und wird mit den für die damalige Zeit historischen Materialien, also entsprechenden Pigmenten und Bindemitteln gefasst. Herr Ullrich besuchte, nach bestandener Gesellenprüfung im Schuljahr 2023/2024 die Meisterschule, und ist nun Kirchenmalermeister.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#2009

Immaterielles Kulturerbe: Die traditionellen Mal-, Fass- und Vergoldetechniken des Kirchenmaler- und Vergolderhandwerks. Das Bild entstand im Verlauf der Meisterprüfung zum Kirchenmaler/zur Kirchenmalerin an der Städtischen Meisterschule für das Vergolderhandwerk, München, Schertlinstraße 8. Es zeigt Frau Krissi Kalteis bei der Rekonstruktion einer Wandmalerei. Im Hintergrund steht das Meisterstück von Frau Kalteis. Das Ziel der Münchner Meisterschule ist die Vermittlung der historischen traditionellen Mal- und Fasstechniken, die seit Jahrhunderten die bayerischen Kirchen und Schlösser zieren. Durch das Erlernen und Weitergeben dieser Techniken bleiben diese erhalten und können so in der Zukunft in gleicher Qualität immer wieder ausgeführt werden.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#2010

Leonhardifahrt Bad Tölz, 2023. Florian S. aus dem Isarwinkel strahlt hoch zu Ross die ganze Freude und Ehre aus, die wohl alle Teilnehmenden der Leonhardifahrt empfinden. Von den ganz erfahrenen bis zu den allerjüngsten sind sie stolz, echte "Lehardsfahrer" zu sein. Um die Zukunft dieser Tradition muss man sich wohl keine Sorgen machen.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#2011

Wunsiedler Brunnenfest - zu sehen ist der "Pippi Langstrumpf" Brunnen auf dem diesjährigen Brunnenfest in Wunsiedel.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2012

Wunsiedler Brunnenfest - zu sehen ist der Brunnen des Luisenburg Gymnasiums mit einem brisanten und emotionalen Thema. Hier soll die Flüchtlingskrise bzw. die Thematik Flucht auf dem Mittelmeer thematisiert werden.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2013

Der Frankenbrunnen am diesjährigen Wunsiedler Brunnenfest anlässlich des Tages der Franken, welcher auch kurze Zeit später in Wunsiedel stattfand.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2014

Mein Foto gehört zur Kategorie "Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land". Es entstand am 20.08.2023 auf der Kirwa in Etsdorf (Gemeinde Freudenberg, Landkreis Amberg-Sulzbach). Zum Brauch der Etsdorfer Kirwa (wie auch in vielen anderen Dörfern im Landkreis Amberg-Sulzbach) gehört es, dass am Kirwasonntag nachmittags das neue Oberkirwapaar ausgetanzt wird, indem ein Blumenstrauß während eines Tanzes von Paar zu Paar weitergereicht wird. Wenn die Musik aufhört zu spielen, ist das Paar das neue Oberkirwapaar, welches den Strauß gerade in den Händen hält, und zwar bis zum Kirwasonntag im nächsten Jahr. Auf meinem Bild wird der frischgebackene Oberkirwabursch von den anderen Kirwaburschen ausgiebig gefeiert.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2015

Der Dietfurter Chinesenfasching, eine Tradition seit 1954: Schon um 2 Uhr morgens zieht der Weckruf (eine Gruppe von Clowns und verkleideter Musikanten) durch die Stadt, um die bayerischen Chinesen zu wecken und damit den Beginn des Dietfurter „Nationalfeiertages“ dem „Unsinnigen Donnerstag“ einzuläuten. Das Fest findet im Rahmen der Kulturpartnerschaft Dietfurts mit Najing, eine Stadt in der Volksrepublik China, statt. Im Rahmen der Verleihung der Urkunde zum immateriellen Kulturerbe, diesen Jahres gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt bei dem Fotowettbewerb teilzunehmen. Ich möchte diese lebendige langjährige Tradition in Form von Bildern für diesen Fotowettbewerb mit Euch teilen. Am Bild erkennt ihr die Zieleinfahrt des Kaiserwagens wo der Drache Feuer spuckt.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2016

Das Foto entstand am 25.5.24 bei einem Fotowalk des Verkehrsvereins unter Leitung von Kurt Preinl. Die eingereichten Fotos beziehen sich darauf, dass das Goldschlägerhandwerk im Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Und haben mit Schwabacher Blattgold zu tun.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2017

Karpfenliebe

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2018

Chinesenfasching Dietfurt: Am letzten Bild erkennt ihr das Kaiserpaar wie es die Stiegen raufmarschiert zu seinem Kaiserthron. Davor erkennt ihr die Palastwächter welche Spalier stehen. Oben wird das Kaiserpaar dann umzingelt von den Hofdamen. Ich durfte als Fotografin an Stellen fotografieren wo sonst keiner hingekommen ist. Was für ein besonderer Moment welchen ich unbedingt teilen möchte.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2019

Das Foto entstand auch am 25.5.24 in Schwabach in der Goldschlägerbox, welche die Herstellung von Blattgold veranschaulicht.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2020

Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land: Am 30. Juli 2024, d.h. wenige Tage vor unserer Betzenkirwa, fand die erste Käichlbackaktion unserer ELJ statt. Wir haben die Aktion ins Leben gerufen, um unseren Kirwamoidlan die Tradition des Käichlbackens zu zeigen und lehren. Das Foto ist über die Schulter einer Mutter, die hier als Lehrerinnen für unsere Kirwamoidla fungiert haben, entstanden. Neben ihr zieht ein Kirwamoidl das Käichl gerade in Form, um es in das heiße Fett legen zu können. Es haben 20 Kirwamoidla und fünf Mütter aus den Reihen unserer ELJ-Mitglieder an diesem Nachmittag rund 500 Käichla ausgezogen, gebacken und für unsere Kirwa eingepackt sowie eingefroren. Somit war es uns möglich an unserer Kirwa frische, selbstgebackene Käichla an unsere Gäste weiterzugeben. Nächstes Jahr möchten wir die Aktion gerne wiederholen.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#2021

Drei Generationen haben Spass beim Abfischen.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#2022

Nach dem Abfischen bleibt viel Arbeit zur Teichpflege für den Neuanfang zum nächsten Jahr.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#2023

Ein Moment der Ruhe hinter den Kulissen der Landshuter Hochzeit. Nach einem spektakulären Tag der Landshuter Hochzeit fängt dieses Bild die Ruhe und den Rückzug hinter den Kulissen ein. Das Foto gewährt einen seltenen, intimen Blick auf die stillen Momente hinter den prunkvollen Szenen des Festes. Hinter den farbenfrohen Paraden, Turnieren und Aufführungen stehen viele persönliche Momente und Geschichten, die dieses Kulturgut tragen. Das immaterielle Kulturerbe besteht nicht nur aus den großen Festakten, sondern auch aus den stillen Augenblicken der Menschen, die diese Tradition bewahren und mit Leben füllen. Der ruhige Moment spiegelt die tiefe Verbundenheit und Hingabe wider, die Jahr für Jahr mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass diese Jahrhunderte alte Tradition weiterlebt.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#2024

Vermitteln und Lernen durch Fachmann. Der gelernte Fassbinder Peter Grassy aus München vermittelt sein Wissen bei den 2-tägigen Fassbinderkursen (Workshops) 2023 und 2024 in der Tirschenreuther Handwerkerscheune. Jeweils neun Personen aus Bayern, Baden-Württenberg und Thüringen wirkten an der Herstellung von Bierfässern mit. Die Arbeitsschritte wurden fachmännisch erklärt, auf die richtige Holzauswahl hingewiesen und die Anwendung der entsprechenden Werkzeuge gezeigt. Nachdem die Fassnut mittels Gargelkamm bzw. Kimmhobel oder mit der Stemmmaschine eingearbeitet worden ist, gilt besondere Sorgfalt dem Ausmessen und millimetergenauen Einpassen der Fassböden. Mangels Fassbinder leitet Peter Grassy die Laien zum eigenen Herstellen von Fässern an.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#2025

Das Fassbinderhandwerk lebt wieder auf. Nach 50 Jahren Stillstand konnte das vor der Verschrottung bewahrte Inventar der mechanischen Fassfabrik Mickisch in der Tirschenreuther Handwerkerscheune wieder eingerichtet werden. Der Arbeitskreis Historisches Handwerk beschäftigt sich seit 2018 mit der Herstellung von Fässern und Bottichen. Fachmännische Anleitung gibt ein gelernter Fassmacher aus München. Viel Wissen müssen sich die Akteure selbst aneignen und geben es an Interessierte weiter, so bei den allwöchentlichen Arbeitseinsätzen oder Kursen. Herbert Konrad zeigt, wie präzise die gebogenen und abgeschrägten Fassdauben zueinander passen müssen, ehe diese im Setzreifen zusammengestellt werden. Absolute Dichtheit ist notwendig. Aufnahme vom 27.06.2024 in der Handwerkerscheune.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#2026

Das Bild entstand im Oktober 2020 bei Videoaufnahmen zu einer 9-teiligen Videoserie über 7 Mönche, die sich in die 7-Täler rund um die Stadt Dietfurt auf die Suche nach einem Kaiser machen. Die Videos erschienen als Vorbereitung auf den 11.11.2020, der aufgrund des Lockdowns nicht öffentlich stattfinden durfte, und für die Freunde des Dietfurter Chinesenfaschings ein "Trostpflaster" darstellen sollte. Der hier gezeigte Mönch hat sich bei seiner Kaisersuche in die Wildnis verirrt und verändert sich während seiner Reise zum Überlebenskünstler. Hinter den Kulissen hat unser Regisseur und Kameramann (in Personalunion) eine klare Vorstellung von Szenen und Einstellungen.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#2027

Die Mainfähre zwischen Albertshofen und Mainstockheim im Sonnenuntergang

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2028

Weitergabe von Wissen und Können, rund um den „Evangelischen Hochzeitszug“ In Schrift und Bild werden die Trachten und Bräuche dokumentiert. Das Erhalten der historischen Trachten und deren Aufbewahrung, das Abnehmen von Schnitten, die Auswahl der Stoffe, das Erlernen der Näh- und Stickfertigkeiten, sowie die Einkleidung werden von den Trachtenpflegerinnen und handwerklich kundigen Personen an die nächste Generation weitergegeben. Dabei dienen die vorhandenen originalen Kleidungsstücke, zeitgenössische Bilder und historische Beschreibungen als Beleg. Schulungen durch Trachtenpfleger und Trachtenschneiderinnen auf Orts- und Bezirksebene bieten fachliche Unterstützung. Insbesondere werden die Kinder und Jugendlichen an die überlieferten Handwerkstechniken herangeführt.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#2029

Das Bild zeigt eine wunderschöne Abendstimmung am Freitag. Bei herrlichem Sonnenuntergang konnte man an einem warmen Sommerabend die kulinarischen Köstlichkeiten in Gemeinschaft mit anderen genießen. Das Foto entstand am 19. Juli 2024 bei dem Schwäbischwerder Kindertag in Donauwörth.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2030

Mehr strahlen! Vor dem Konzert im italienischen Vicenza (14.7.2023) auf der Italientournee der Augsburger Domsingknaben, leitet die Gesangspädagogin die Sänger zur offenen Stellung des Kiefers für den reinen und klangvollen Ton hin. Die Szene spiegelt den Kern des Lernens und Weitergebens in der Chorkultur wider: Präzises Wissen und Können um die Stimmbildung sowie die didaktische Erfahrung der Gesangspädagogin sind erforderlich, um das künstlerische Erbe der natürlichen und gesunden Gesangstechnik zu vermitteln, den anspruchsvollen Erwartungen der Kirchenmusik gerecht zu werden und aus talentierten Sängern ein Ensemble zu formen. Für den einzelnen Sänger kann die Umsetzung der richtigen Technik einen Erweckungsmoment bedeuten und die Partizipation am kulturellen Erbe ermöglichen.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#2031

Schwäbischwerder Kindertag 2024

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2032

Schwäbischwerder Kindertag 2024

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2033

Schwäbischwerder Kindertag 2024

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2034

Entstanden ist das Foto am Schwäbischwerder Kindertag in Donauwörth. Aufnahmedatum ist der 21. Juli 2024. Der Kindertag ist ein Fest mit Tradition und Geschichte, die Wurzeln zum Historienspiel finden sich im 17. Jahrhundert. Ich möchte dieses Bild beim Wettbewerb einreichen, da ich selbst als Kind an diesem Fest teilgenommen habe und nun meine Kinder Darsteller sind. Es wird bereits lange im Voraus darauf hingefiebert. Für die Stadt ist es ein ganz besonderes Fest.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2035

Veranstaltung: Schwäbischwerder Kindertag in Donauwörth, Juli 2024. Kinder repräsentieren die Donauwörther Stadtgeschichte. Heute ist es ein Fest für die Kinder, das im 2-jährlichen Turnus stattfindet. Ich möchte es für den Wettbewerb in dieser Kategorie vorschlagen, weil ich als Kind dort selbst teilgenommen habe. Daher ist der Kindertag für mich auch von emotionaler Bedeutung.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2036

Das Bild ist während einer Aufführung des Münchner Marionettentheaters im September 2024 auf der "oiden Wiesn" entstanden. Ich organisierte mir die Möglichkeit, live hinter den Kulissen beim "Münchner im Himmel" mit der Kamera dabei zu sein. Sieben Akteure sind nötig für dieses Stück, fünf davon konnte ich auf dem Foto einfangen, wie sie unsichtbar für die Zuschauer im perfekten Zusammenspiel den reibungslosen Tanz der Marionettenfiguren inszenieren.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#2037

Flechthandwerkstradition: Auf dem Korbmarkt in Lichtenfels ist allein die Deko schon unglaublich kreativ gewesen und haben das Event vollkommen gemacht.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2038

Flechthandwerkstradition: Auf dem Korbmarkt in Lichtenfels waren Überraschungen vorprogrammiert. Ein lustiger, kreativer Mann hat aus einem Ball und Korb ein lustiges Bild eines Heißluftballonfahrers gezeichnet. Einfach schön und lustig mit dem Thema Flechthandwerk.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2039

Flechthandwerkstradition: Auf dem Korbmarkt gibt es das Korbkarussell. Es ist eine tolle Idee, wie vielfältig und kreativ Körbe sein können. Auf dem Bild ist meine Tochter im riesigen Korb und hat sehr viel Spaß.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2040

Flechthandwerkstradition: Auf dem Korbmarkt ist die Korbmarktkönigin einfach super sympathisch und hat die Kinder toll empfangen. Es ist für mich unter Lernen und Weitergeben, weil es genau solche Traditionen braucht, um auch die Kleinsten zu gewinnen.

Kategorie: Lernen & Weitergeben
Foto eines Teilnehmers
#2041

Flechthandwerkstradition: Ein Mann, der sein Handwerk versteht und zeigt.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#2042

Chinesenfasching Dietfurt. Auf dem Bild ist der Kaiser selbst beim Probelauf eines "Dracheneis", welches in der Faschingssaison 2023 / 24 zum Jahr des Drachen eine zentrale Rolle spielte. Das Drachenei besteht aus einer Spantenkonstruktion, welche mit Papier und Folie bespannt wurde. Im Inneren des Eis ist eine Lichtquelle mit verschiedenen Farb- und Lichteffekten montiert, so dass das Ei in unterschiedlichsten Farben leuchten kann.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2043

Das Bild entstand im Oktober 2020 bei Videoaufnahmen zu einer 9-teiligen Videoserie über 7 Mönche, die sich in die 7-Täler rund um die Stadt Dietfurt auf die Suche nach einem Kaiser machen. Die Videos erschienen als Vorbereitung auf den 11.11.2020, der aufgrund des Lockdowns nicht öffentlich stattfinden durfte, und für die Freunde des Dietfurter Chinesenfaschings ein "Trostpflaster" darstellen sollte. Hier zieht das Filmteam gerade innerhalb eines alten Schlosses in andere Räumlichkeiten für eine neue Szene um. Hinter den Kulissen müssen sich die Darsteller auch um Beleuchtung und Requisiten kümmern.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#2044

Guten Tag, unser Foto entstand im Oktober 2020 in Rothenbuch Abteilung Deichsel. Zu sehen ist die Eichensaat, die ganze Schönheit unserer Natur ganz nah beieinander. Eine wunderschöne Fläche, die neue Eichenbäume wachsen lässt. Ein alter Baum, der Platz macht für neue junge Pflänzchen. Und Frauen und Männer, die diese Tradition seit Jahrzehnten liebevoll weiterführen. Und irgendwann für unsere Kindes Kinder ein neuer wunderschöner Eichenwald entsteht... das passiert alles hinter den Kulissen.

Kategorie: "Hinter den Kulissen"
Foto eines Teilnehmers
#2045

Baumfelderwirtschaft und traditionelle Dörrobstherstellung.

Kategorie: Vielfältig & Kreativ
Foto eines Teilnehmers
#2046

Osingverlosung 2024: Ein 8-jähriges Mädchen darf bei der Osingverlosung am 20. September 2024 ein Los ziehen. Doch nicht nur für die Schulkinder der Osingorte ist dieses nur alle 10 Jahre stattfindende Ereignis eine Besonderheit, da diese für das Losziehen ein Trinkgeld der gezogenen Landwirte bekommen, sondern auch für die "Rechtler", denn der auf dem Los stehende Landwirt darf nun für die nächsten 10 Jahre das Feld bewirtschaften.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2047

Der „Schwäbischwerder Kindertag“ geht aus dem früheren Ruethen- und Kinderfest hervor, das sich bis in das frühe 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Seitdem wird es als „Schuljahresabschlussfest“ mit Spiel und Spaß gefeiert. Die Schüler aus Donauwörth spielen die Geschichte von Donauwörth nach. Das Foto entstand am 21.07.2024 in Donauwörth im geschichtsträchtigen Heilig-Kreuzgarten vor der Heilig-Kreuz-Kirche und zeigt Kaiser Maximilian I. und den Bürgermeister. Vorgeschlagen wird es, da der Kindertag das kulturelle Erbe in der ganzen Gesellschaft von Donauwörth hoch hält.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft
Foto eines Teilnehmers
#2048

Osingverlosung 2024: Am 20. September 2024 während der Osingverlosung markiert ein „Rechtler“ mit seinem Sohn das Feldstück, welches ihm per Los für die nächsten 10 Jahre zugefallen ist. Auf dem von den Kindern mit bunten Mustern verziertem Stickel stehen Name und Telefonnummer des Landwirtes, damit andere Landwirte zum Tauschen Kontakt aufnehmen können.

Kategorie: Kulturerbe in Gemeinschaft