Duales Studium
			Für Abiturientinnen und Abiturienten bieten sich bei nahezu allen
			Dienststellen 
			des Geschäftsbereichs verschiedene duale Studienmöglichkeiten – sowohl im 
			„klassischen“ Verwaltungsbereich, als auch im technischen / IT-Umfeld:
			Zu den „klassischen“ Verwaltungsberufen in der Steuer- und Staatsfinanzverwaltung 
			führt ein dreijähriges Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst 
			in Bayern, Fachbereich Finanzwesen – und dies bei guter Bezahlung vom ersten 
			Tag an! Vorgeschaltet ist ein Auswahlverfahren beim Bayerischen Landespersonalausschuss, 
			für welches Sie sich regelmäßig von Mitte März bis Mitte Juli anmelden können. 
			Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen Sie herausgehobene und verantwortungsvolle 
			Sachbearbeitungs-Tätigkeiten und bilden zu einem großen Teil die mittlere Führungsebene. 
			Neben den klassischen Einsatzgebieten am Finanzamt oder am Landesamt für Finanzen 
			eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Ministerium, beim Landesamt 
			für Steuern, bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, der Schlösserverwaltung 
			und dem Hauptmünzamt. 
			Für Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für die technischen Aspekte 
			der Verwaltung interessieren, bietet das Finanz- und Heimatressort ebenfalls 
			duale Studiengänge, beispielsweise den dreijährigen Hochschulstudiengang Verwaltungsinformatik 
			im Beamtenverhältnis und mit Übernahmegarantie. Neben den technischen Kenntnissen 
			der Informatik erlernen Sie die verwaltungswissenschaftlichen Grundlagen, die 
			durch berufspraktische Ausbildungsaufenthalte in unseren staatseigenen IT-Zentren 
			abgerundet werden.
			Oder haben Sie sich schon einmal über ein duales Studium der Vermessungstechnik 
			Gedanken gemacht? Hier bieten wir verschiedene Studienplätze mit vertiefter 
			Praxis an.
			Entdecken Sie nachfolgend unser Studienangebot und finden Sie das für Sie 
			Passende: