Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
29.09.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER: IMMATERIELLES KULTURERBE UND TRADITIONELLES HANDWERK JETZT AUCH ONLINE ERLEBEN
virtuelle Ausstellung „Formen traditionellen Handwerks in Bayern und ihre Weiterentwicklung“ des Heimatministeriums

„Immaterielles Kulturerbe verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft! Im Rahmen der virtuellen Ausstellung ‚Formen traditionellen Handwerks in Bayern und ihre Weiterentwicklung’ erfahren Sie, wie traditionelles Handwerk praktiziert, modernisiert und zukunftsfähig gemacht wird. Ich freue mich sehr, dass wir diese Ausstellung ab sofort auf unserer ‚IKE-Homepage‘ darbieten können und die Homepage außerdem um die Rubrik ‚IKE erforschen‘ erweitert wurde. Unser bayerisches ‚Immaterielles Kulturerbe‘ präsentiert sich so auf vielfältige Weise – Überzeugen Sie sich selbst!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Freischaltung der virtuellen Ausstellung „Formen traditionellen Handwerks in Bayern und ihre Weiterentwicklung“.

29.09.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER: FREISTAAT FÖRDERT ENGAGEMENT FÜR HEIMATPFLEGE
Mehr als 2,9 Millionen Euro Unterstützung für Dachverbände der Heimatpflege und Institutionen der Volksmusikpflege und -forschung

„Bayern ist geprägt durch seine vielfältigen Traditionen und regionale Kultur. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Heimat und tragen entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Besonders große Bedeutung haben die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für den Erhalt von Kultur und Tradition einsetzen! Mein herzlicher Dank gilt daher allen, die sich in Verbänden und Vereinen der Heimatpflege zum Wohle aller engagieren – sie verbinden und gestalten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Mitteilung der Förderentscheidungen an die Dachverbände. „Das Bayerische Heimatministerium unterstützt auch 2023 die Dachverbände der Heimatpflege sowie Institutionen der Volksmusikpflege und -forschung mit insgesamt mehr als 2,9 Millionen Euro. Gemeinsam wollen wir unser bayerisches Kulturerbe und Lebensgefühl bestmöglich erhalten und unseren zukünftigen Generationen weitergeben – das ist gelebte Heimatpolitik!“, so Füracker weiter.

29.09.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER: DR. CHRISTINE SCHÄDLE WIRD NEUE LEITERIN DES FINANZAMTS GUNZENHAUSEN

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neue Leiterin des Finanzamts Gunzenhausen. Als Sachgebietsleiterin des Finanzamts Augsburg-Land und zuletzt des Finanzamts Schwabach haben Sie bereits langjährige Führungserfahrung gesammelt. Sie sind so bestens für Ihre neue Aufgabe gerüstet“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker der Regierungsdirektorin Dr. Christine Schädle, die ab sofort die Leitung für die rund 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts Gunzenhausen übernimmt. „Vielen Dank für Ihre bisherige hervorragende Arbeit in der Bayerischen Finanzverwaltung und viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Tätigkeit“, so Füracker weiter.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS