Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
10.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND STOLZ: MIT MENSCHEN, FÜR MENSCHEN – MÜHLDORF A. INN ERHÄLT STAATLICHE FACHSCHULE FÜR HEILERZIEHUNGSPFLEGE
Finanz- und Kultusministerium machen Weg frei für neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Mühldorf a. Inn

Zum Schuljahr 2025/26 wird der Freistaat Bayern eine neue Fachschule für Heilerziehungspflege in Mühldorf a. Inn errichten und damit das dortige Schulzentrum um einen weiteren wichtigen Ausbildungszweig erweitert.

09.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: STARTSCHUSS FÜR NEUBAU DES FINANZAMTS OBERNBURG A. MAIN!
Gemeinsames Gebäude für Finanzamt Obernburg und Bearbeitungsstelle des Finanzamts Nürnberg-Nord // Haushaltsausschuss erteilt Baufreigabe

„Ein wichtiger Meilenstein für den gemeinsamen Neubau des Finanzamts Obernburg und der Bearbeitungsstelle des Finanzamts Nürnberg-Nord in Obernburg ist erreicht: Der Haushaltsausschuss hat grünes Licht erteilt – der Bau kann starten! Mit dem gemeinsamen Holz-Hybrid-Neubau können Synergieeffekte, beispielsweise bei der Raumorganisation, effektiv genutzt werden. So optimieren wir die Organisation und Zusammenarbeit und bieten den Beschäftigten vor Ort gleichzeitig ein modernes Arbeitsumfeld. Der Baustart für die neue Unterkunft ist für das Jahr 2026 geplant“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Beschlusses des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags und der erteilten Baufreigabe mit.

08.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND GERLACH: KRÄFTIGER INVESTITIONSSCHUB FÜR BAYERISCHE KRANKENHÄUSER
Ministerrat beschließt neue Projekte für Krankenhausbauprogramme 2026 bis 2030

Der Ministerrat hat am Dienstag (8. Juli) den Startschuss für die Finanzierung von neun zusätzlichen Krankenhausbauvorhaben gegeben. Darauf haben Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker und Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach in München hingewiesen. Mit diesen Projekten werden Investitionen mit einem Gesamtvolumen von rund 466 Millionen Euro angestoßen.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS