Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
19.03.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: VORSTELLUNG EINER MARKTNEUHEIT – BAYERN THALER „NEUSCHWANSTEIN“
Neuer Glanz für bayerische Münzgeschichte // Bullion-Münze verbindet Tradition mit Innovation

„Wir holen den Thaler zurück – und das mit einem Hauch bayerischer Märchenhaftigkeit! Die Bullion-Münze „Neuschwanstein“ ist eine echte Sensation, denn nach über 150 Jahren kehrt der ‚Thaler‘ zurück ins Bayerische Hauptmünzamt. Mit verschiedenen Ausführungen in Gold und Silber setzen wir auf Vielfalt und Attraktivität. Unser Bayern Thaler bietet zudem höchste Prägequalität und das schönste Bildmotiv in Einem: unser stolzes bayerisches Wahrzeichen – das beeindruckende Schloss Neuschwanstein! Diese Münze ist nicht nur ein Symbol für bayerische Tradition, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück, das die Herzen von Münzliebhabern und Touristen gleichermaßen erobern wird! Besonders stolz bin ich auf die Sonderedition, die zum Verkaufsstart der Silbermünze herausgegeben wird: Die ersten 1158 Exemplare des Bayern Thaler erscheinen in strahlender Spiegelglanzprägung und bieten Sammlerinnen und Sammlern ein ganz besonderes Schmankerl. Es ist mir eine Freude, die Echtheitszertifikate dieser Sonderedition mit meiner Unterschrift zu versehen, um die Authentizität und den Wert dieser einzigartigen Münzen zu unterstreichen“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Neuerscheinung der Bullion-Münze „Neuschwanstein“.

18.03.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: BARBARA SCHICK ERHÄLT FINANZ- UND HEIMATMEDAILLE FÜR HERAUSRAGENDES ENGAGEMENT UM FINANZWESEN UND GEMEINWOHL
Außergewöhnliche Verdienste für Finanzsektor, Kommunen, Kirchen, Krankenhäuser sowie Kultur und Gesellschaft

„Es ist mir eine große Freude und Ehre, heute Frau Barbara Schick mit der Finanz- und Heimatmedaille auszuzeichnen. Ihre herausragenden Verdienste um die deutsche Versicherungswirtschaft und das Gemeinwohl sind wahrlich bemerkenswert: Seit 1991 prägt sie die Versicherungskammer Bayern und hat als erste Frau im Vorstand sowie als stellvertretende Vorstandsvorsitzende neue Maßstäbe gesetzt! Ihr unermüdlicher Einsatz für Kommunen, Kirchen und Krankenhäuser – insbesondere während der herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie – hat vielen Menschen in Not geholfen. Darüber hinaus engagiert sie sich mit Leidenschaft im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich. Ich danke Ihnen, Frau Schick, recht herzlich für Ihre beeindruckende Lebensleistung und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren bevorstehenden Ruhestand“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Verleihung der Finanz- und Heimatmedaille des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat an Frau Barbara Schick.

18.03.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: ZWEI NEUAUFNAHMEN IN DAS BAYERISCHE LANDESVERZEICHNIS DES IMMATERIELLEN KULTURERBES
Handwerkliches Schmieden // Pflege der Wischauer Tracht

„Bayern ist reich an Traditionen und Bräuchen! Auch die Einträge in unserem Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zeigen, wie sehr sich die Menschen im Freistaat für diese lebendige Vielfalt und ihre Heimat mit viel Engagement und Herzblut einsetzen. Die kulturellen Ausdrucksformen ‚Handwerkliches Schmieden‘ und ‚Pflege der Wischauer Tracht‘ gehören künftig offiziell zum Immateriellen Kulturerbe in Bayern – damit ist das Bayerische Landesverzeichnis um zwei Eintragungen reicher und wächst auf insgesamt 84 Ausdrucksformen an“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der beiden Neuaufnahmen. „Die Handwerke und Bräuche sind nicht nur Ausdruck unserer kulturellen Identität, sondern auch ein wertvolles Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Sie verkörpern die Kreativität, das Geschick und die Leidenschaft unserer Vorfahren und tragen zur Vielfalt unserer Kultur bei. Mein herzlicher Dank gilt allen Engagierten, die sich aktiv an der Pflege und Weitergabe unseres kulturellen Erbes beteiligen. Lassen Sie uns gemeinsam unsere wertvollen Kulturformen auch in Zukunft lebendig erhalten!“, so Füracker weiter.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS