Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
01.12.2023 - Pressemitteilung

SCHÖFFEL: ÜBER 681.000 EURO FÜR „NETZWERKMANAGEMENT BAYERN-BÖHMEN“ SOWIE „FÖRDERMITTELBERATUNG UND GRENZÜBERSCHREITENDES HEILBÄDER- UND GESUNDHEITSMANAGEMENT“
Heimatministerium fördert Projekte des „Beratungsbüros Oberfranken“ im Grenzraum Bayern-Tschechien

„Die bayerisch-tschechische Grenzregion birgt enormes Potential! Unser Ziel ist es, Bayern und Tschechien zu einem gemeinsamen Zukunftsraum zu entwickeln. Mit unserer Förderrichtlinie ‚Bayerisch-Tschechischer Grenzraum‘ wollen wir sprachliche Barrieren abbauen, Traditionen und Kulturen vermitteln und Gemeinsamkeiten stärken. Dazu braucht es das Engagement und den Erfahrungsschatz der Menschen vor Ort. Sie wissen am besten, welche Ideen und Maßnahmen wirken, damit Bayern und Tschechien als Nachbarländer noch enger zusammenwachsen. Das Beratungsbüro Oberfranken ist seit über sieben Jahren sehr erfolgreich im Grenzraum aktiv. Die neuen Projekte ‚Netzwerkmanagement Bayern-Böhmen‘ sowie ‚Fördermittelberatung und grenzüberschreitendes Heilbäder- und Gesundheitsmanagement‘ knüpfen an bereits erfolgreich etablierte Maßnahmen an und werden um weitere, vielversprechende Aspekte ergänzt. Diese Bemühungen unterstützen wir nicht nur ideell, sondern auch finanziell mit über 681.000 Euro und übernehmen somit 90 Prozent der Gesamtkosten!“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe der Förderbescheide für das Beratungsbüro Oberfranken an den Landrat des Landkreises Wunsiedel als Präsident des Trägervereins EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V., Peter Berek, am Freitag (1.12.) in Marktredwitz.

30.11.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER: GEMEINSAM FÜR SICHERHEIT IM E-GOVERNMENT – BAYERN UND BRANDENBURG ARBEITEN ZUSAMMEN
Länderübergreifende IT-Kooperation // Erfolgreicher Projektabschluss

„Länderübergreifende Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu höchstmöglicher IT-Sicherheit, so können Synergien genutzt und Erfahrungen effizient eingesetzt werden. Mit der Authentifizierungskomponente authega stellt der Freistaat Bayern einen sicheren Zugang zu staatlichen Verfahren auf verschiedenen eGovernment Portalen zur Verfügung. Nach Rheinland-Pfalz profitiert nun auch Brandenburg von der bewährten IT-Sicherheitsplattform“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Projektabschlusses zur Einführung von authega an der EU-Zahlstelle in Brandenburg.

29.11.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER: KLIMAANPASSUNGSGESETZ DES BUNDES: WENIG WIRKUNG, VIEL BÜROKRATIE!
Bürokratiemonster des Bundes ist abzulehnen // Bayern setzt sich im Bundesrat für Stopp des Gesetzes ein

„Klimawandelanpassung ist zuvorderst eine regionale Aufgabe. Sie gelingt am besten mit dem Fachwissen der Menschen vor Ort! In ihrer Regelungssucht will die Ampelregierung dagegen erneut überfrachtende zentrale Vorgaben aufstellen und Länder und Kommunen mit erheblichem Finanzierungsbedarf belasten. Die Länder und Kommunen sind der Ampel im puncto Klimawandelanpassung ohnehin weit voraus: Der Freistaat Bayern verfolgt seine Klima-Anpassungsstrategie konsequent schon seit 2009. Die Bundesregierung hat in ihrer ideologischen Verblendung jeden Grundsatz guter Politik verlernt: Wir brauchen in Deutschland dringend weniger Regulierung und Bürokratie als immer neue Gesetze ohne klaren Mehrwert. Bayern erteilt dem nächsten Berliner Bürokratiemonster eine klare Absage – Mit einem eigenen Antrag setzen wir uns im Finanzausschuss des Bundesrates für den Stopp des unnötigen Gesetzes ein!“ betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der morgigen Sitzung des Finanzausschusses des Bundesrates in Berlin.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

ADVENT, ADVENT ...

Adventskalender öffnen

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS