Unser Webanalyse-Tool Matomo verwendet Cookies.
Mit diesen Cookies können
wir die Nutzung unserer Webseite analysieren und beispielsweise ermitteln, wie
häufig und in welcher Reihenfolge unsere Seiten besucht werden. Sie bleiben
dabei als Nutzer anonym.
Es werden keine Daten an Server übermittelt, die
außerhalb der Kontrolle der bayerischen Verwaltung liegen.
Die Cookies werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Dieser Cookie speichert die Information,
dass dieser Datenschutzhinweis in Ihrem Browser bereits angezeigt wurde
und auf den folgenden Seiten nicht erneut angezeigt werden muss.
Es werden keine Daten an andere Server übermittelt.
Der Cookie wird nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Wenn Sie diese Einstellungen später noch einmal ändern möchten, gehen Sie zu unserer Datenschutzerklärung und passen Sie die Einstellungen an.
Laut einer Umfrage sind die bayerischen Bürgerinnen und Bürger sehr zufrieden mit der Arbeit der Finanzämter. Das spricht dafür, dass die die Steuern gerecht festgesetzt werden und die Steuerpflichtigen nicht mehr und nicht weniger zahlen müssen, als es die Gesetze vorschreiben. Verantwortlich für die Organisation der insgesamt 101 Finanzämter und Außenstellen ist das Finanzministerium zusammen mit dem Bayerischen Landesamt für Steuern.
Zu einer gerechten Besteuerung gehört es auch, dass das Steuerrecht überall in Deutschland nach den gleichen Grundsätzen angewendet wird. Auch dafür sorgt das Finanzministerium durch die Koordinierung der Rechtsauslegung mit dem Bund und den anderen Ländern.
Zu den Kernaufgaben des Finanzministeriums gehört naturgemäß auch die Steuerpolitik. Deutschland braucht ein zukunftsfähiges Steuersystem, das auch die finanzielle Handlungsfähigkeit des Staates gewährleistet. Entscheidend ist dabei auch, dass die soziale Balance in der Besteuerung gewahrt wird.