Unser Webanalyse-Tool Matomo verwendet Cookies.
Mit diesen Cookies können
wir die Nutzung unserer Webseite analysieren und beispielsweise ermitteln, wie
häufig und in welcher Reihenfolge unsere Seiten besucht werden. Sie bleiben
dabei als Nutzer anonym.
Es werden keine Daten an Server übermittelt, die
außerhalb der Kontrolle der bayerischen Verwaltung liegen.
Die Cookies werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Dieser Cookie speichert die Information,
dass dieser Datenschutzhinweis in Ihrem Browser bereits angezeigt wurde
und auf den folgenden Seiten nicht erneut angezeigt werden muss.
Es werden keine Daten an andere Server übermittelt.
Der Cookie wird nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Wenn Sie diese Einstellungen später noch einmal ändern möchten, gehen Sie zu unserer Datenschutzerklärung und passen Sie die Einstellungen an.
Heimat bedeutet in Bayern seit jeher die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne: Zu unserer Identität gehören die wunderschönen Natur- und Kulturlandschaften, gelebte Bräuche, Sehenswürdigkeiten, Volksfeste und regionale Spezialitäten ebenso wie die modernen Aspekte in Kunst, Kultur und Architektur sowie eine erfolgreiche Wirtschaft vom Weltmarktführer bis zum Genusshandwerk von nebenan. Der digitale Strukturwandel bietet ein großes Potenzial für Politik, Verwaltungen, Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger, die eigene Heimat zu gestalten und zu erleben. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat unterstützt daher bereits seit Längerem sehr erfolgreich Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung sowie Projekte zur Stärkung regionaler Identität. Um künftig die Synergien in der Regionalentwicklung noch besser nutzen zu können, werden die beiden Förderbereiche zusammen fortgeführt.
Mit der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie unterstützt das bayerische Finanz- und Heimatministerium innovative Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung, die sich positiv auf die räumliche Entwicklung Bayerns auswirken und insbesondere der Stärkung der regionalen Identität dienen. Die neue Förderung vereint die bisherigen Förderungen nach der Heimat-Digital-Förderrichtlinie und nach den Fördergrundsätzen Regionale Identität.
Die Förderung hat zum Ziel,
Eine Förderung können alle bayerischen Bezirke, Landkreise und kreisfreien Städte sowie Vereine und Stiftungen beantragen, die ein digitales Heimatprojekt in Bayern verwirklichen wollen. Darüber hinaus sind weitere Rechtsträger öffentlichen und privaten Rechts antragsberechtigt, wenn mindestens ein Mitglied oder Gesellschafter ein Bezirk, Landkreis oder eine kreisfreie Stadt ist.
Der Fördersatz beträgt zwischen 50 Prozent und 90 Prozent. Der Basisfördersatz von 50 Prozent erhöht sich für Projekte im ländlichen Raum und im Raum mit besonderem Handlungsbedarf sowie für interkommunale bzw. interregionale Zusammenarbeit.
Vor einer Antragstellung ist ein persönliches Beratungsgespräch mit Vertretern des Finanz- und Heimatministerium sowie der örtlich zuständigen Regierung durchzuführen. Anschließend kann die Förderung schriftlich mit den unten verlinkten Formularen bei der Regierung beantragt werden.
Zu den weiteren Voraussetzungen gehören unter anderem
Dr. Hellmut Fröhlich
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und
für Heimat
Bankgasse 9
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 9823-3557
E-Mail: regionen(at)stmfh.bayern.de