Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung von
personenbezogenen Daten im Rahmen des Antragsverfahrens zur Förderung von
digitalen Heimatprojekten nach der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie
(HDRFöR).
Anlass der Erhebung
Wir haben Ihre personenbezogenen Daten im Zuge des Antragsverfahrens zur
Projektförderung eines digitalen Heimatprojektes nach der
Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie (HDRFöR) erhoben.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist das
Bayerische Staatsministerium
der Finanzen und für Heimat
Odeonsplatz 4
80539 München
Postanschrift: Postfach 22 00 03, 80535 München
Telefon: 089 2306-2006
Telefax: 089 2306-2808
E-Mail:
datenschutz@stmfh.bayern.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Behördliche Datenschutzbeauftragte des Bayerischen Staatsministeriums
der Finanzen und für Heimat
Odeonsplatz 4
80539 München
Postanschrift: Postfach 22 00 03, 80535 München
Telefon: 089 2306-2005
Telefax: 089 2306-2808
E-Mail:
datenschutz@stmfh.bayern.de
Zwecke und Rechtsgrundlage der
Datenverarbeitung
Zwecke der
Verarbeitung
Ihre Daten werden erhoben, um zu prüfen, ob die fachlichen und
zuwendungsrechtlichen Fördervoraussetzungen erfüllt sind und eine Förderung
gewährt werden kann. Auf Basis der personenbezogenen Daten im Förderantrag
wird entschieden, ob und in welcher Höhe dem Projektträger eine beantragte
Zuwendung nach Art. 23, 44 BayHO insbesondere für Personalausgaben gewährt
werden kann. Ihre Daten werden auch nach Erstellung eines Förderbescheides
verarbeitet, um den rechtmäßigen Fördervollzug nach Art. 23 i. V. m. Art. 44
BayHO, ANBest-P bzw. ANBest-K zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) und e)
DSGVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG, Nr. 4 Satz 1 Buchstabe f) HDRFöR i. V.
m. Hinweisen zur Förderantragstellung verarbeitet.
Quelle der Daten
Ihre personenbezogenen Daten wurden uns im Rahmen der Antragsstellung vom
Projektträger mitgeteilt.
Kategorien der personenbezogenen Daten, die
verarbeitet werden
Das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat verarbeitet im
Einzelfall, abhängig von Ihren Angaben, folgende personenbezogene Daten von
Ihnen:
- Name und Vorname
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Vergütung
- Bildungsabschluss,
Qualifikation
Empfänger oder Kategorien von Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bewilligung und
Förderabwicklung an die örtlich zuständige Regierung übermittelt.
Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische
Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme durch das
IT-Dienstleistungszentrum am Landesamt für Digitalisierung, Breitband und
Vermessung, das Rechenzentrum Nord am Landesamt für Steuern bzw. das
Landesamt für Finanzen als Auftragsverarbeiter.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung beim Staatsministerium der Finanzen
und für Heimat sowie der örtlich zuständigen Regierung so lange gespeichert,
wie dies für Zwecke der Förderabwicklung oder zum Zwecke der Dokumentation
der Auswirkungen der Fördermaßnahmen erforderlich ist, längstens 15 Jahre
nach Abschluss der Prüfung des Verwendungsnachweises.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht,
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15
DSGVO).
Sollten unrichtige Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf
Berichtigung zu (Art 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung
oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, werden wir
prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten
für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten
erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 50502 München
Adresse:
Wagenmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089
212672-50
E-Mail:
poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet:
https://www.datenschutz-bayern.de/
Zurück