Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 117
München, 22.04.2022

FÜRACKER: CHRISTINE MAGET WIRD NEUE LEITERIN DER SCHLOSS- UND GARTENVERWALTUNG BAMBERG
Christine Maget übernimmt am Bamberger Domberg ab 1. Mai

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neue Leiterin der Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg. Vielen Dank für ihre bisherige hervorragende Arbeit an der Spitze der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage und weiterhin viel Erfolg für Ihre neue verantwortungsvolle Tätigkeit im Herzen des Weltkulturerbes Bamberg“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker Frau Christine Maget. Ab 1. Mai übernimmt Maget damit als Amtsvorstand die Verantwortung für die insgesamt 26 Stammbeschäftigten und die Betriebsabläufe an den drei Verwaltungsstandorten Bamberg, Memmelsdorf und Ludwigsstadt.

Christine Maget, 1969 in Neumarkt i.d.OPf. geboren, schloss 1991 ihre Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin beim Finanzamt Fürth ab. Anschließend war sie in der bayerischen Steuerverwaltung als Sachbearbeiterin, Steuerprüferin und nebenamtliche Dozentin tätig, bis sie im Jahr 2006 als Leiterin zur Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage wechselte. In ihre 16-jährige Vorstandszeit in Bayreuth fiel neben der Welterbenominierung des Markgräflichen Opernhaus, die Sanierung des markgräflichen Kulturerbes, die Sanierung der Burg Zwernitz und die Sanierung und Restaurierung des Alten Schlosses Eremitage. Zudem haben sich die Residenztage Bayreuth – unter tatkräftiger Mitwirkung der Bayreuther Schloss- und Gartenverwaltung – zu einem festen Format entwickelt. Christine Maget übernimmt nun in Bamberg zum 1. Mai die Geschäfte von Petra Herrmann, die seit dem Ausscheiden des vormaligen Vorstands Bernhard Schneider im Herbst 2021 die Geschäfte in Bamberg kommissarisch geführt hatte. Der Heimatminister und die Schlösserverwaltung danken Petra Hermann für ihre kompetente Arbeit und ihren sehr hohen Einsatz in der Interimszeit.

Die Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg ist eine der siebzehn Außenverwaltungen der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Sie betreut die Neue Residenz und die Alte Hofhaltung am Bamberger Domberg sowie den Schloss- und Parkbesitz Seehof und die Burganlage Lauenstein in Ludwigsstadt.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de