Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 150
München, 13.05.2022

FÜRACKER: GLASFASERANSCHLUSS FÜR RATHAUS UND ZWEI SCHULEN IN DONAUWÖRTH
Freistaat fördert Glasfaserausbau mit 117.961 Euro // Gigabit für rund 400 Grundschülerinnen und -schüler // Künftig alle städtischen Schulen gigabitfähig

„Unser bayerisches Ziel bleibt: Glasfaseranschluss für jede öffentliche Schule und jedes Rathaus im Freistaat! Die Förderung der Anbindung an ein zukunftsfestes Glasfasernetz von zwei städtischen Schulen und des Rathauses mit dem Baubetriebshof in Donauwörth bringt uns diesem Ziel wieder einen Schritt näher! Der Freistaat unterstützt die Stadt Donauwörth daher bei der Glasfasererschließung mit knapp 118.000 Euro“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der virtuellen Übergabe des Förderbescheids. „Die bayerischen Bildungseinrichtungen sind hochkompetente Wissensvermittler und die Nutzung digitaler Medien ist in allen Schulen inzwischen zum Alltag geworden. In Donauwörth ermöglicht die Gigabitanbindung rund 400 Grundschülerinnen und -schülern künftig ein noch moderneres Lernumfeld. Künftig sind damit alle drei städtischen Schulen mit einem gigabitfähigen Anschluss ausgestattet“, so Füracker.

Um Bayerns Bildungsstätten digital optimal aufzustellen fördert der Freistaat seit Juni 2018 die Erschließung mit leistungsfähiger Glasfaser. Bayernweit sind bereits 2.768 öffentliche Schulen mit Glasfaser angebunden. Unter Berücksichtigung auch von Koaxialanschlüssen können aktuell 80 Prozent der öffentlichen Schulen Gigabitbandbreiten nutzen. 1.523 öffentliche Schulen befinden sich in der Bauphase. Die Träger von weiteren 449 öffentlichen Schulen haben angekündigt die Förderung des Freistaats nutzen zu wollen, oder haben bereits konkrete Maßnahmen angestoßen. Durch das bayerische Förderprogramm „Glasfaser/WLAN-Richtlinie“ werden absehbar über 99 % aller öffentlichen Schulen im Freistaat direkt an leistungsstarke Glasfaser und damit an Gigabit angebunden.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de