Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 158
München, 19.05.2022

FÜRACKER: FRANKONIABRUNNEN VOR DER RESIDENZ WÜRZBURG SPRUDELT WIEDER
Freier Eintritt in die Residenz am 5. Juni zum UNESCO-Welterbetag

„Pünktlich zum UNESCO-Welterbetag sprudelt das Wasser wieder im Frankoniabrunnen vor der Residenz Würzburg“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Der Bauzaun um das Denkmal auf dem Würzburger Residenzplatz wird heute (19. Mai) nach rund drei Jahren Bauzeit abgebaut. Die aufwändigen Restaurierungsarbeiten stehen kurz vor der Fertigstellung, sodass der Brunnen testweise zum UNESCO-Welterbetag am 5. Juni in Betrieb genommen werden kann. „Die Besucherinnen und Besucher erwartet zu diesem Anlass neben dem frisch restaurierten Frankoniabrunnen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie, bei dem die Residenz Würzburg kostenlos besichtigt werden kann“, kündigt Füracker an.

Im Anschluss an den testweisen Betrieb am Festtag sind noch Restarbeiten am Frankoniabrunnen erforderlich, wofür das Wasser nochmals abgelassen werden muss. Anschließend erstrahlt dieser voraussichtlich im August 2022 wieder in vollem Glanz. Die Restaurierung des Brunnes war notwendig, da die Bronzefiguren, die der Bildhauer Ferdinand von Miller im Jahr 1894 schuf, über die vielen Jahre von Kalkablagerungen überzogen waren. Auch von allen Natursteinoberflächen wurden die Kalkkrusten entfernt. Den Naturstein an Brunnenbecken und Figuren reinigten Restauratoren mit einem Partikelstrahlverfahren. Im Rahmen eines Kultursponsorings übernahm die Firma Kärcher die Entfernung der Kalksinterschichten. Parallel wurde die Brunnentechnik grundlegend saniert. Die aufwändige Restaurierung kostete rund 500.000 Euro. Sie erfolgte unter der Projektleitung des Staatlichen Bauamts Würzburg und wurden denkmalfachlich von der Bauabteilung und vom Restaurierungszentrum der Bayerischen Schlösserverwaltung betreut.

Anlässlich des Festtages am 5. Juni 2022 heißt es in der Residenz Würzburg entdecken, ausprobieren und staunen! Am Pfingstsonntag gestaltet die Bayerische Schlösserverwaltung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren einen abwechslungsreichen Tag rund um die Residenz und den Hofgarten Würzburg mit Aktionen zum Schauen, Selbermachen und Verstehen.
Weitere Informationen zur Residenz Würzburg finden Sie unter www.residenz-wuerzburg.de.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de