Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 291
München, 29.09.2022

FÜRACKER: STARTSCHUSS FÜR „DEMOGRAFIEPREIS BAYERN 2022“
Ab 4. Oktober mit eigenem Projekt oder Initiative bewerben // Preisgelder von insgesamt 15.000 Euro

„Der Demografiepreis geht in die zweite Runde! Wir können den demografischen Wandel nur gemeinsam gestalten. Auch 2022 zeichnet der Freistaat Bayern Menschen in unserer Heimat aus, die mit ihren Projekten und ihrem gesellschaftlichen Engagement das Ziel verfolgen, den demografischen Wandel zu meistern. Dieses besondere Engagement und die innovativen Ideen für unsere Gesellschaft würdigen wir mit dem Demografiepreis!“, sagt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Bewerbungsstarts am 4. Oktober. „Ich freue mich auf Ihre Projekte und zahlreiche Bewerbungen. Gemeinsam können wir neue Wege finden und so dazu beitragen, dass unsere Heimat Bayern für alle Generationen lebens- und liebenswert bleibt“, betont Füracker.

Der Wettbewerb „Demografiepreis Bayern 2022“ startet am 4. Oktober. Alle bayerischen Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine und Unternehmen in Bayern können sich mit ihrem Demografieprojekt bewerben. Ausgezeichnet werden die besten Initiativen in drei Kategorien: „Meine.Heimat.Zukunftssicher“, „Meine.Heimat.Arbeit&Familie“ und „Meine.Heimat.Lebensqualität“. Gesucht werden kreative Projekte, die aufzeigen, wie es vor Ort gelingt, die Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen zu meistern und deren Chancen zu nutzen. Beispielsweise Maßnahmen, welche die Daseinsvorsorge, die Gesundheitsversorgung, die Pflege oder die Mobilität der Menschen vor Ort verbessern. Auch erfolgreiche Strategien, die dazu beitragen, die berufliche Qualifizierung benachteiligter Gruppen zu fördern oder Familien, Jugendliche und Senioren bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen, können eingereicht werden.

Auf die Gewinner warten Preisgelder von insgesamt 15.000 Euro. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2022. Im Anschluss entscheidet eine Fachjury über die Gewinner. Weitere Informationen, die genauen Teilnahmebedingungen und der Bewerbungsbogen zum Demografiepreis sind unter www.heimat.bayern/demografiepreis zu finden.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de