Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 303
München, 10.10.2022

FÜRACKER: 1.263 ANWÄRTERINNEN UND ANWÄRTER STARTEN IM FINANZRESSORT!
Freistaat ist moderner und attraktiver Arbeitgeber

„Gerade in der aktuellen Zeit brauchen die Menschen einen funktionierenden Staat, der ihnen zur Seite steht und Sicherheit gibt. Künftig leisten auch die 1.263 Anwärterinnen und Anwärter, die in diesem Jahr im Ressortbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat starten, hierfür ihren unverzichtbaren Beitrag“, stellte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der feierlichen Vereidigung in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Montag (10.10.) fest. „Der Freistaat Bayern ist ein moderner und attraktiver Arbeitgeber und bietet optimale Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen. Die bayerische Verwaltung genießt bundesweit einen hervorragenden Ruf. Es ist daher eine sehr gute Entscheidung eine Ausbildung oder Studium bei uns zu starten. Ich wünsche allen Anwärterinnen und Anwärtern viel Erfolg und auch Spaß beim Lernen! Es lohnt sich, denn jede und jeder wird nach bestandener Abschlussprüfung beim Freistaat übernommen“, so Füracker.

Füracker verwies in seiner Ansprache auch auf die Vorreiterrolle Bayerns hinsichtlich Bezahlung und Arbeitsbedingungen: „Anwärterin und Anwärter in Bayern zu sein ist eine gute Sache! In der Besoldung sind wir im Ländervergleich weiterhin mit an der Spitze. Ab 1. Dezember werden beispielsweise die Anwärterbezüge monatlich um 50 Euro angehoben. Auch gab es noch nie so viele Stellen in Heimatnähe. Die Behördenverlagerung ist hier ein wichtiger Beitrag zur Heimatverwurzelung. Sie bringt die Arbeit zu den Menschen und bietet ihnen damit höhere Lebensqualität und noch familienfreundlichere Arbeitsbedingungen.“

1.089 der Anwärterinnen und Anwärter starten bei der Steuerverwaltung, 174 bei der Staatsfinanzverwaltung bzw. dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung sowie dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Die Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger leisteten den Amtseid auf die Bayerische Verfassung und das Grundgesetz.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de