Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 310
München, 12.10.2022

FÜRACKER: SÜDFLÜGEL DES SCHLOSSES GÜNZBURG FERTIG SANIERT
Erster Bauabschnitt der Generalsanierung des Finanzamts Günzburg abgeschlossen

„Die Sanierung des Südflügels des Günzburger Schlosses ist fertiggestellt. Damit ist der erste Bauabschnitt der Generalsanierung abgeschlossen. Das denkmalgeschützte Wahrzeichen der Stadt Günzburg aus dem 16. Jahrhundert ist bedeutender Bestandteil unserer Heimat Bayern und seit dem frühen 19. Jahrhundert auch Sitz des heutigen Finanzamts Günzburg. Die Räume im kulturhistorisch bedeutenden Schlossgebäude werden seit Ende 2016 umgebaut und umfassend saniert“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Fertigstellung des kompletten ersten Bauabschnittes. „Besonders erfreulich ist, dass die Energieeffizienz des 1577 bis 1586 von den Habsburgern erbauten Schlosses nun nahezu den Anforderungen eines Neubaus entspricht und darüber hinaus vollständig barrierefrei ist“, betont Füracker.

Seit 2016 wird die Schlossanlage in Günzburg abschnittsweise generalsaniert. Der erste Teil des ersten Bauabschnitts, die Sanierung des Westflügels mit dem Servicezentrum, konnte bereits 2019 abgeschlossen werden. Mit der Fertigstellung des Hauptgebäudes mit Südflügel ist nun auch der zweite Teil vollzogen. In einem weiteren zweiten großen Bauabschnitt sollen der Nordflügel des Schlosses sowie das vom Finanzamt genutzte „Minholzhaus“ saniert werden.

Im Südflügel des Schlosses sind unter anderem die Allgemeine Veranlagungsstelle sowie die Bewertungsstelle des Finanzamts untergebracht. Insgesamt konnten 38 Beschäftigte die renovierten und modernisierten Räumlichkeiten bereits im Juli 2022 beziehen. Jetzt erfolgte die offizielle Übergabe durch das Staatliche Bauamt Krumbach. Im Zuge der Baumaßnahmen ist es gelungen, die ursprüngliche architektonische Qualität des Gebäudes gezielt herauszuarbeiten und im harmonischen Dialog mit zeitgemäßen Materialien respektvoll neu zu akzentuieren.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de