Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 422
München, 21.12.2022

FÜRACKER: 2,5 MILLIONEN EURO BAYERISCHE HÄRTEFALLHILFE FÜR BRAUCHTUM UND TRADITION IN DER ENERGIEKRISE
Bayern unterstützt Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege

„Bayern lässt seine Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege in der größten Energiekrise der letzten Jahrzehnte nicht im Stich. Der Freistaat stellt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, damit Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege nicht durch die aktuell hohen Energiekosten in ihrer Existenz gefährdet werden. Unsere Bräuche und Traditionen machen Bayern aus. Wir setzen uns dafür ein, dass sie weiterhin erhalten bleiben“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Beschlusses in der gestrigen (20.12.) Kabinettssitzung.

Die deutlich gestiegenen Energiekosten belasten auch Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege. Der Bayerische Ministerrat hat daher eine Bayerische Energie-Härtefallhilfe für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege (einschließlich Faschingsvereine) beschlossen. Vereinen, deren Existenz infolge der Energiepreissteigerungen gefährdet ist, können so die Energiemehrkosten erstattet werden. Die Bayerische Energie-Härtefallhilfe fängt Energiemehrkosten der Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege auf, soweit diese nicht über Bundeshilfen erstattet werden. Wichtig bleibt aber weiterhin, dass auch Vereine, soweit wie möglich, weiter Energie sparen.

Der Start der Bayerischen Energie-Härtefallhilfe ist im Laufe des ersten Quartals 2023 geplant, sobald die Bundeshilfen für den Kulturbereich festgelegt sind. Die Bayerische Energie-Härtefallhilfe kann zukünftig über eine digitale Plattform beantragt werden. Bei der Antragstellung müssen die Vereine konkret nachweisen, dass sie im Einzelfall aufgrund der Energiepreiskrise in ihrer Existenz gefährdet sind.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de