Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 010
München, 16.01.2023

FÜRACKER: ZAHLREICHE GEODATEN SEIT JAHRESBEGINN ALS OPEN DATA VERFÜGBAR
Wertvolle Infrastrukturleistung für Bürger, Verwaltung und Wirtschaft

„Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt seit Jahresbeginn eine große Auswahl an Geobasisdaten kostenfrei für alle Interessierten online zur Verfügung. Diese Daten besitzen höchste Qualität und Aktualität und werden tagtäglich in vielen Bereichen von Bürgerinnern und Bürgern, der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft genutzt.“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Im Laufe des Jahres 2023 wird die Bay-erische Vermessungsverwaltung ihr Angebot an Open Data noch weiter ausbauen und möglichst komfortabel bereitstellen.“

Im Zuge der Umsetzung des Datennutzungsgesetzes können Nutzerin-nen und Nutzer seit dem 1. Januar 2023 umfangreiche Geobasisdaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung unter https://geodaten.bayern.de/opengeodata/ herunterladen. Neben topogra-phischen Fachdaten, wie dem Digitalen Landschaftsmodell (ATKIS® Ba-sis-DLM), dem Digitalen Geländemodell, den 3D-Gebäudemodellen (LoD2) oder topographischen Karten, stehen auch diverse Freizeitthemen zur Verfügung, beispielsweise Ausflugsziele oder Rad- und Wanderwege.
Die freigegebenen Daten können unter Standard-Lizenzbedingungen („Creative Commons“, konkret CC-BY 4.0 bzw. CC-BY ND 4.0) für private und kommerzielle Zwecke genutzt werden.

Im Rahmen der technischen Umsetzung wird der Umfang der kostenfreien Angebote im Laufe des Jahres 2023 schrittweise ausgebaut. Ziel ist es, die Daten bis Ende 2023 vollständig digital über Downloadfunktionen, Geoda-tendienste und Programmierschnittstellen zur Verfügung zu stellen.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de