Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 016
München, 30.01.2023

FÜRACKER: SICHERUNG DER BURGHÄNGE AN DER BURG TRAUSNITZ STARTET
Stabilisierungsmaßnahmen beginnen am 30. Januar // Freistaat investiert bis zu 7,6 Millionen Euro // Zugang vom Prantlgarten zum Hofgarten gesperrt

„Jetzt geht es los: Die Große Baumaßnahme zur statisch-geologischen Sicherung der Burganlage unterhalb der Burg Trausnitz startet. Heute wird mit der Baustelleneinrichtung begonnen. Der Freistaat investiert für diese Maßnahme in den nächsten zwei Jahren bis zu 7,6 Millionen Euro“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker mit. „Im Rahmen der Sicherungsarbeiten werden auch die insgesamt sechs bisher teilweise verschütteten historischen Brunnstuben freigelegt, ergänzt und reaktiviert“, kündigt Füracker an.

Ziel der Maßnahme ist es, die Standsicherheit von Burg und Hängen langfristig zu gewährleisten. Bereits 2015 wurden im Rahmen einer Sofortmaßnahme Hangrisse im Bereich um die Kernburg gesichert. Nach dem die Baustelle im Löwengraben, im Prantlgarten sowie östlich des KOENIGmuseums eingerichtet ist und ein Zuweg zum Hang am Zugang vom Prantlgarten zum Hofgarten geschaffen wurde, kann mit den Sicherungsarbeiten begonnen werden. Unterhalb der Burgmauer wird ein Ringanker betoniert, der mit bis zu 7,5 m langen Pfählen senkrecht in der Erde verdübelt sowie waagrecht mit bis zu zwölf Meter langen Stahl-Zugstangen im Hang verankert wird. Der Böschungsbereich darüber wird mit Erdnägeln und einem Drahtgeflecht gesichert. Durch historische Brunnstuben, kleine gewölbte Räume aus historischer Zeit, die im Rahmen der Sicherungsarbeiten freigelegt werden, kann zukünftig wieder austretendes Hangwasser konzentriert gesammelt und nach außen abgeführt werden. Damit das Hangwasser anschließend kontrolliert versickern kann, werden zudem am Hangfuß zwei sogenannte Schluckbrunnen gebaut.

Die Projektleitung liegt beim Staatlichen Bauamt Landshut, für die bau- und denkmalfachliche Begleitung ist die Bayerische Schlösserverwaltung zuständig. Während der Bauarbeiten bis 2025 wird der Zugang vom Prantlgarten zum Hofgarten – auch während der Landshuter Hochzeit vom 30.06. bis zum 23.07.23 – gesperrt sein.

Weitere Informationen zur Burg Trausnitz unter: https://burg-trausnitz.de/

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de