Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 022
München, 01.02.2023

FÜRACKER: RUND 400 FRISCH AUSGEBILDETE NACHWUCHSKRÄFTE VERSTÄRKEN BAYERISCHE STEUER- UND STAATSFINANZ
Bayern investiert in gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

„Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden das Rückgrat des Freistaats und den Kern der Staats- und Verwaltungstätigkeit. Ich freue mich daher über rund 400 neue Nachwuchskräfte in der Bayerischen Finanzverwaltung! Die Ausbildung dort war eine gute Entscheidung. Mit dem erfolgreichen Abschluss sind ein wichtiger Meilenstein und der Übergang ins Berufsleben geschafft. Sie alle haben ein sehr anspruchsvolles dreijähriges Studium unter den zusätzlichen Herausforderungen der Corona-Pandemie gemeistert und können stolz sein mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Leistung dieses nun erfolgreich abgeschlossen zu haben“, stellte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Diplomierungsfeier des Prüfungsjahrgangs 2022 des Fachbereichs Finanzwesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) in der Residenz München am Mittwoch (1.2.) fest.

„Mit Ihren hervorragenden fachtheoretischen Kenntnissen sind Sie bestens für die anstehenden Aufgaben gerüstet und haben außerdem einen krisensicheren Beruf mit herausragenden Zukunftschancen und großem Nutzen für unsere gesamte Gesellschaft. Es ist gut, Beamtin oder Beamter in Bayern zu sein! Es ist noch besser, Beamtin oder Beamter in der bayerischen Finanzverwaltung zu sein! Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg für den Start ins Berufsleben! Meinen Dank auch an die Lehrenden des Fachbereichs und Ausbilderinnen und Ausbilder an den Dienststellen, ohne deren großen Einsatz eine gute Ausbildung nicht möglich wäre“, so Füracker weiter.

Der Freistaat bietet optimale Rahmenbedingungen, die für ein Studium bei der Steuer- und Staatsfinanzverwaltung sprechen: Bayern hat im Ländervergleich hinsichtlich Bezahlung und Arbeitsbedingungen eine Vorreiterrolle. Die Bayerische Besoldung ist weiterhin mit an der Spitze. Zum 1. Januar 2020 wurde die Eingangsbesoldung angehoben. Zudem erfolgte zuletzt im Dezember 2022 eine Anhebung der Besoldung um 2,8 Prozent. Mit flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung mittels Gleitzeit und Homeoffice bietet die Finanzverwaltung zudem eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die HföD ist seit fast 50 Jahren das Aushängeschild für die Ausbildung des öffentlichen Dienstes in Bayern. Die Ausbildung wurde schon frühzeitig auf zwei Säulen gestellt: ein fundiertes theoretisches Studium und gleichzeitig die Vermittlung praktischer Kenntnisse. Damit war Bayern ein Vorreiter des heutigen Erfolgsmodells des Dualen Studiums.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de