Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 031
München, 14.02.2023

FÜRACKER: 19.000 € FÜR NEUEN DRACHEN BEIM FURTHER-KINDERDRACHENSTICH!
Heimatministerium fördert historisches Kinderfest in Furth im Wald

„Der weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte ‚Drachenstich‘ in Furth im Wald mit einer Tradition von annähernd 500 Jahren gilt als ältestes Volksschauspiel Deutschlands. 2018 wurde der Further ‚Drachenstich‘ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Durch den ‘Kleinen Drachenstich‘ sollen insbesondere Kinder und Jugendliche zur aktiven Mitwirkung am örtlichen Brauchgeschehen motiviert werden. Es freut mich besonders, dass wir den Verein Historisches Kinderfest Furth im Wald e. V. bei der Anschaffung eines neuen Drachens für den ‚Further Kinderdrachenstich‘ mit 19.000 Euro unterstützen können“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Förderzusage aus dem Förderprogramm Regionalkultur. „Allen Beteiligten danke ich für ihr Engagement und wünsche viel Freude mit dem neuen Drachen“, so Füracker.

Im Rahmen der Drachenstichfestwoche in Furth im Wald (Landkreis Cham in der Oberpfalz) wird jährlich zwei Mal das Schauspiel "Der kleine Drachenstich" in der Drachensticharena am Further Stadtplatz aufgeführt. Die Aufführungen ergänzen als fester Bestandteil das Drachenstichprogramm und bilden zusammen mit dem Festzug ein Großereignis für Kinder. Der bisherige von den Kindern liebevoll „Hugo“ genannte Drache wird nach 25 Jahren im Einsatz durch einen Neuen ersetzt.

Das Heimatministerium unterstützt mit dem Förderprogramm Regionalkultur heimatpflegerische Initiativen. Mit den Mitteln aus dem Programm können Investitionen beim Bau und bei der Ausstattung von Spielstätten für historische Heimatschauspiele sowie innovative Veranstaltungen und Projekte im Rahmen der Heimatpflege gefördert werden.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de