Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 054
München, 27.02.2023

FÜRACKER UND PIAZOLO: NEUE STAATLICHE FACHAKADEMIE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FÜR LANDSHUT!
Finanzministerium und Kultusministerium geben grünes Licht für Neugründung // Weitere Stärkung der Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher

„Erzieherinnen und Erzieher tragen mit der Sorge für unsere Kinder eine besondere Verantwortung für unsere ganze Gesellschaft. Unsere Verantwortung muss es sein, ihnen hierfür die bestmögliche Ausbildung zu bieten! Die aktuelle Zeit zeigt einmal mehr, wie wichtig gut ausgebildete und kompetente pädagogische Fachkräfte sind. Wir setzen uns aktiv für ein heimatnahes und attraktives Angebot zur Aus- und Fortbildung im Bereich der Sozialpädagogik ein. Mit einer neu gegründeten staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik im Landkreis Landshut schaffen wir eine wohnortnahe Fortbildungsmöglichkeit für unsere hochqualifizierten Fachkräfte. Wir bringen Ausbildung, berufliche Fortbildung und Arbeit zu den Menschen vor Ort. Das ist gelebte Heimatpolitik!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Zustimmung zur Errichtung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik in Landshut-Schönbrunn.

Kultusminister Michael Piazolo: „Die Errichtung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik ist eine sehr gute Nachricht für Landshut und Niederbayern. Sie ist zugleich ein wichtiger Schritt zur Fachkräftesicherung und zur Steigerung der Attraktivität der Ausbildung. Wir brauchen pädagogische Fachkräfte und wollen durch attraktive Schulstandorte in der Region junge Menschen motivieren, sich für diese anspruchsvolle und vielseitige berufliche Tätigkeit zu entscheiden. Ich weiß, dass die Menschen in Landshut und Umgebung ihrer Heimat in ganz besonderer Weise verbunden sind. Mit der neuen Fachakademie für Sozialpädagogik in Landshut-Schönbrunn bieten wir nun eine wohnortnahe, spannende und facettenreiche Ausbildung, die sowohl modern als auch praxisnah ist und im Anschluss viele Perspektiven eröffnet.“

Landrat Peter Dreier freut sich, dass sich der Einsatz gelohnt hat und ab dem neuen Schuljahr weitere Ausbildungsplätze für angehende Kinderpflegerinnen und -pfleger bzw. Erzieherinnen und Erzieher sowie Fortbildungsprogramme in der Region Landshut angeboten werden können: „Als Boom-Region in Bayern wie auch bundesweit stehen wir natürlich auch vor großen Herausforderungen, die vielfältigen Anforderungen, die ein großes Bevölkerungswachstum mit sich bringen, zu erfüllen. Dazu gehört natürlich auch eine umfassende und fachlich hochqualifizierte Kinderbetreuung – denn die Kinder sind unser höchstes Gut und unsere Zukunft. Die Kommunen bzw. Trägerinstitutionen der Kitas versuchen bereits jetzt alles, um den geltenden Rechtsanspruch sicherzustellen. Leider ist es in den vergangenen Jahren quasi ein Ding der Unmöglichkeit geworden, Personal zu gewinnen. Mit der neuen Fachakademie für Sozialpädagogik wollen wir unseren Beitrag leisten, damit sich wieder mehr Menschen für dieses segensreiche und erfüllende Berufsfeld entscheiden bzw. sich weiterbilden. An den Beruflichen Schulen Schönbrunn finden sie die besten Voraussetzungen für eine fachlich hervorragende und umfassende Aus- und Fortbildung.“

Sowohl Finanzministerium als auch Kultusministerium untermauern mit ihrem Einsatz und ihrer Entscheidung die große Bedeutung sozialpädagogischer Berufe. Mit der Neugründung schafft der Freistaat eine wichtige Fortbildungsmöglichkeit für die Region. Die Fachakademie für Sozialpädagogik soll an den Beruflichen Schulen Schönbrunn errichtet werden. An dem Schulzentrum gibt es bereits eine Berufsfachschule für Kinderpflege. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten nun die Möglichkeit, dank der neu errichteten Fachakademie, künftig heimatnah die Weiterqualifizierung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ oder zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ anzuschließen. Im Rahmen der Hochschulzugangsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte beinhaltet der Abschluss der Fachakademie außerdem die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.



Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de