Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 120
München, 14.05.2024

FÜRACKER: 75 JAHRE GRUNDGESETZ – EIN STOLZES JUBILÄUM DES FUNDAMENTS UNSERER DEMOKRATIE
Zum Jubiläum: Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee bietet neuen Audioguide sowie Aktionstage

„Das Grundgesetz bildet seit 75 Jahren das grundlegende Fundament für unser demokratisches und freiheitliches Zusammenleben in Deutschland – es ist das Schutzschild unserer Demokratie. Die Weitsicht, mit der die Mütter und Väter des Grundgesetzes die Grundzüge unseres Gesellschaftssystems damals verfasst haben, bleibt bis heute ungebrochen beeindruckend und verdient vollsten Respekt“, betont Finanz- und Heimatminister Füracker anlässlich des diesjährigen Jubiläums. „Mit dem Verfassungskonvent im Augustiner-Chorherrenstift auf Herrenchiemsee bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine beeindruckende Informationsquelle zur Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes. Pünktlich zum 75-jährigen Jubiläum wird ein neuer Audioguide für die Besichtigung des Verfassungskonvents angeboten. Gleichzeitig finden zwei spannende Aktionstage mit einem bunten Veranstaltungsprogramm im Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee statt“, kündigt Füracker weiter an.

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz in Bonn verabschiedet. Damit die Erarbeitung innerhalb nur weniger Monate im Parlamentarischen Rat gelingen konnte, hatten sich im August 1948 rund 30 Experten aus den elf Ländern der westlichen Besatzungszonen auf Herrenchiemsee 13 Tage über die Zukunft deutscher Staatlichkeit intensiv beraten und vor Ort die Struktur sowie bereits zahlreiche konkrete Formulierungen entwickelt.
Auf Herrenchiemsee bietet seit letztem Jahr die neue Dauerausstellung „Der Wille zu Freiheit und Demokratie“ einen Einblick in die historischen Zusammenhänge und ihre Relevanz für heute. Sie wurde von der Bayerischen Schlösserverwaltung in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit realisiert. Die museale Präsentation thematisiert Leitgedanken, die zum Grundgesetz führten, aber auch Werte, die es prägen, und Diskussionen, die unter schwierigen Bedingungen geführt wurden.
Pünktlich zur neuen Saison und zum Jubiläum des Grundgesetzes bietet die Bayerische Schlösserverwaltung für den Verfassungskonvent einen neuen Audioguide in vier Sprachen an. Der Audioguide kann bequem vor Ort abgerufen werden und bietet umfassende Informationen zur Ausstellung. Die komplexen Inhalte werden außerdem in einer eigenen Hörspur auch „Einfach erklärt!“.

Zudem findet anlässlich des Grundgesetzjubiläums am Donnerstag, 16. Mai 2024 ein von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit organisierter Aktionstag mit und für Schulen statt. Dabei stehen auf die unterschiedlichen Schularten zugeschnittene Angebote zur Verfügung. Außerdem begleiten am Donnerstag, 16. Mai 2024 zwei offene Führungen um 13 und 15 Uhr interessierte Gäste durch das Museum (Anmeldung unter fuehrungen@bsv.de aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl erforderlich).
Am Donnerstag, 23. Mai 2023, dem Tag der Verkündung des Grundgesetzes, können Besucherinnen und Besucher in einer Selfiebox vor Ort in die Rolle der Mütter und Väter des Grundgesetzes schlüpfen. Eine Kuratorenführung um 13 Uhr bietet die Möglichkeit, Einblicke in die Konzeption des neuen Museums zu erhalten.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de