Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 142
München, 06.06.2024

FÜRACKER: 149 MILLIARDEN EURO FÜR BAYERNS ZUKUNFT – DOPPELHAUSHALT 2024/2025 IM LANDTAG BESCHLOSSEN
Keine neuen Schulden // Spitzeninvestitionsquote von über 15 Prozent // fast 30 Prozent des Haushalts fließen an Kommunen

Heute wurde der bayerische Doppelhaushalt 2024/2025 im Bayerischen Landtag beschlossen.
„149 Milliarden Euro – ein starkes Fundament für eine erfolgreiche Zukunft Bayerns in 2024 und 2025! Wir haben in Bayern solide, vorausschauend und umsichtig geplant. Mit einer Investitionsquote von über 15 Prozent investieren wir auf höchstem Niveau. Wir unterstützen die Menschen vor Ort, 52,2 Milliarden Euro für Bildung und Forschung, 17,1 Milliarden Euro für Sicherheit und Rechtsschutz und 4.100 neue Stellen im Schulbereich sprechen für sich. Unsere Hightech Agenda Bayern setzen wir mit 1,1 Milliarden Euro fort. Der Freistaat steht auch weiterhin fest an der Seite seiner Kommunen: Fast 30 Prozent unseres gesamten Haushaltsvolumens fließen in diesem Jahr an Bayerns Kommunen – das ist absolutes Top-Niveau!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
„Wir schaffen – im Gegensatz zum Bund – Planungssicherheit nicht nur für 2024, sondern auch für 2025. Wir führen Bayerns solide, verantwortungsbewusste und vorausschauende Haushaltspolitik fort – und das komplett ohne neue Schulden!“, so Füracker weiter.

Eckzahlen des Doppelhaushalts 2024/2025 im Einzelnen (gerundet):
• Gesamtausgaben 149,0 Mrd. €
• Investitionsausgaben 22,4 Mrd. €
• Investitionsquote 15,1 %
• Personalausgabenquote 40,6 %
• Zinsausgabenquote 1,0 %
• Bildungsausgaben 52,2 Mrd. €
• Sicherheit und Rechtsschutz 17,1 Mrd. €
• Gesundheit 3,6 Mrd. €
• Wohnungsbauförderung (Bewilligungsrahmen) 2,3 Mrd. €
• Hightech Agenda Bayern 1,1 Mrd. €
• Asyl – Zuwanderung/Integration 5,2 Mrd. €
• Kommunaler Finanzausgleich 2024 11,38 Mrd. €



Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de