Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 143
München, 07.06.2024

FÜRACKER: FREISTAAT BAYERN UND DEUTSCHE TELEKOM – STARKE PARTNER FÜR BAYERNS DIGITALE ZUKUNFT
Durch intensive Kooperation gute Rahmenbedingungen für Netzausbau in Bayern beibehalten // Gemeinsam für noch mehr Schub beim Glasfaserausbau

„Bayern treibt den Glasfaserausbau weiter voran! Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv und hat bereits über 2,4 Milliarden Euro an Landesmitteln investiert. Damit werden mehr als 97.000 Kilometer Glasfaserverlegt. Der enge Austausch mit Telekommunikationsunternehmen ist essentiell, um beste Rahmenbedingungen für den Netzausbau beizubehalten und so gemeinsam die ohnehin schon hohe Gigabitquote im Freistaat von 69 Prozent zügig zu steigern. Die Deutsche Telekom nimmt als größter Netzbetreiber, vorbildlicher Partner für viele vom Freistaat geförderte Kommunen und eifriger Akteur im eigenwirtschaftlichen Netzausbau eine unverzichtbare Rolle für Bayerns digitale Zukunft ein. Vielen Dank für den vertrauensvollen Austausch und Ihr entschlossenes Engagement! Auf dem Weg ins Gigabitzeitalter müssen alle Akteure weiter an einem Strang ziehen, damit gerade auch der ländliche Raum schnell flächendeckend versorgt wird. Der Bund wird seiner Zuständigkeit und finanziellen Verantwortung hier immer noch nicht ausreichend gerecht“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker im Rahmen einer heutigen (7.6.) Videokonferenz mit Srini Gopalan, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG und Sprecher der Geschäftsführung der Telekom Deutschland GmbH.

„Bayern ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Strategie für den Glasfaserausbau in Deutschland. Wir haben in den vergangenen Monaten bereits weit über einer Million Haushalte und Unternehmen einen Zugang zum Glasfaser-Netz der Telekom ermöglicht. Und pro Jahr kommen mehrere hunderttausend Haushalte hinzu. Darüber hinaus spielen Kooperationen und Förderprogramme eine wichtige Rolle für unseren Glasfaserausbau in Bayern“, so Srini Gopalan.

Durch den engen Austausch zwischen dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat und der der Deutschen Telekom soll der privatwirtschaftliche Glasfaserausbau als zentraler Infrastrukturmotor auch in den kommenden Jahren weiter vorangebracht werden. Auch alle Anschlussnutzerinnen und Anschlussnutzer können einen wichtigen Beitrag für mehr Schub beim Gigabitausbau in Bayern leisten: Deutschlandweit bucht nicht einmal jeder Zehnte all derer, die Gigabitbandbreiten buchen könnten, auch tatsächlich auch einen Gigabit-Vertrag. Nur eine hohe Nachfragequote setzt ein starkes Signal an engagierte Telekommunikationsunternehmen wie die Deutsche Telekom und den Bund als originär zuständigen Fördergeber.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de