Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 164
München, 13.06.2024

FÜRACKER: ÜBER 7,6 MILLIONEN EURO FÜR KOMMUNALE HOCHBAUMAßNAHMEN DES LANDKREISES CHAM
Über 6,1 Millionen Euro für Generalsanierung und Umbau des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham mit Ausbau der Ganztagsbetreuung // 1,5 Millionen Euro für Generalsanierung der Sporthalle und des Hallenbades an der Realschule Roding

„Bayern ist starker Bildungsstandort! Eine hochqualifizierte Bildung unserer Kinder verspricht unserem Land Erfolg auch für die Zukunft. Der Freistaat Bayern trägt hierbei Verantwortung und schafft als zuverlässiger Partner seiner Kommunen die nötigen finanziellen Grundlagen. Die Förderung des Bildungssektors und die Bereitstellung flächendeckender Unterrichtsversorgung packen wir gemeinsam weiter an! Der Landkreis Cham investiert mit den umfangreichen Sanierungen am Robert-Schuman-Gymnasium Cham sowie der Sporthalle und des Hallenbades an der Realschule Roding vorbildlich in die Bildung unserer kommenden Generationen. Ich freue mich, heute Förderbescheide mit insgesamt über 7,6 Millionen Euro überreichen zu können“, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Übergabe der Förderbescheide an Landrat Franz Löffler am Donnerstag (13.6.) in Cham.

Der Chamer Landkreischef sprach dem Freistaat Bayern und insbesondere dem Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker seinen großen Dank aus für die wertvolle finanzielle Unterstützung. „Hochwertige Bildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor, um nachhaltige Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden und unseren Wohlstand für die Zukunft zu sichern. Eine moderne und zeitgemäße Lehr- und Lernumgebung ist hierfür unverzichtbar. Als Landkreis setzen wir mit den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen unseren Investitionsmarathon in die Bildung ganz bewusst fort. Es freut mich sehr, dass wir hierbei auf die Unterstützung des Freistaat Bayerns zählen können. Gemeinsam ermöglichen wir jungen Menschen beste Zukunftschancen!“, betonte Landrat Franz Löffler.

An den Landkreis Cham wurden heute Bescheide zur Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen 2024 übergeben. Der Freistaat fördert im Jahr 2024 die Generalsanierung und den Umbau des Robert-Schuman-Gymnasiums in Cham mit Ausbau der Ganztagsbetreuung mit 6.140.000 Euro sowie die Generalsanierung der Sporthalle und des Hallenbades an der Realschule Roding mit 1.500.000 Euro.

Die Förderung des kommunalen Hochbaus ist ein wichtiges Element im kommunalen Finanzausgleich und trägt wesentlich dazu bei, dass die Kommunen Investitionen in öffentliche Schulen und Kindertageseinrichtungen finanzieren können. Aufgrund des nach wie vor ungebrochen hohen Investitionsbedarfs der Kommunen stellt der Freistaat für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen 2024 insgesamt rund 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Betrag ist im diesjährigen kommunalen Finanzausgleich allein für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen vorgesehen. In die Oberpfalz fließen in 2024 insgesamt über 88,3 Millionen Euro.
Mit den Fördermitteln des kommunalen Hochbaus werden Baumaßnahmen in ganz Bayern unterstützt. Der kommunale Finanzausgleich erreicht 2024 mit rund 11,4 Milliarden Euro einen neuen Spitzenstand!


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de