Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 182
München, 25.06.2024

FÜRACKER: 50 JAHRE HOCHSCHULE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN
Grundstein für starke und handlungsfähige Verwaltung // Moderne, innovative und digitale Lehrkonzepte // Schon über 70.000 Absolventinnen und Absolventen

„Die HföD, unsere Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, ist die Grundlage für eine starke und handlungsfähige Verwaltung: Bayern ist Vorreiter für das Erfolgsmodell des dualen Studiums! Seit 1974 prägt die HföD mit ihren sechs Fachbereichen, elf Studiengängen und zehn Standorten den öffentlichen Dienst in Bayern. Sie ist damit in nahezu allen bayerischen Regierungsbezirken vertreten. Die exzellente Kombination von Theorie und Praxis steht bei der hochwertigen Ausbildung für unsere Nachwuchsbeamtinnen und -beamten stets im Vordergrund. Ein wichtiger Grundpfeiler des öffentlichen Dienstes sitzt in unseren Lehrsälen. Über 70.000 Studierende haben ihr Studium in den letzten 50 Jahren bereits erfolgreich abgeschlossen. Ob Standorterweiterungen, die Bewältigung der Corona-Pandemie oder massive Investitionen in moderne und digitale Studienbedingungen: Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken! Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihren großartigen Einsatz und Ihr Engagement. Unseren Studierenden wünsche ich weiterhin viel Freude, Erfolg und alles Gute für die Zukunft“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Festakts in der Residenz München.

Die Bayerische Beamtenfachhochschule wurde im Jahr 1974 gegründet und trägt seit 2017 den Namen ‚Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern‘.
An bayernweit zehn Standorten bereitet die HföD derzeit rund 4.800 Studierende auf ihre Tätigkeiten in der Bayerischen Staatsverwaltung, den Kommunen sowie bei den Rentenversicherungsträgern vor. Insgesamt werden elf duale Studiengänge in den Fachbereichen Allgemeine Innere Verwaltung, Archiv- und Bibliothekswesen, Finanzwesen, Polizei, Rechtspflege und Sozialverwaltung angeboten.

Mehr Informationen zur Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern unter: www.hfoed.bayern.de

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de