Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 183
München, 25.06.2024

FÜRACKER: AGRARPAKET DER BUNDESREGIERUNG ENTTÄUSCHT
Keine echte Kompensation für Wegfall der Agrardiesel-Erstattung im Steuerbereich

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zur Einigung der Bundesregierung über ein Agrarpaket: „Ernüchterung statt Substanz – der Eindruck, dass die Ampel mit ihrer Ankündigung von Entlastungen für landwirtschaftliche Betriebe nur auf Zeit gespielt hat, verdichtet sich! Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen echte und substanzielle Steuerentlastungen, um die Mehrbelastungen durch den Wegfall der Agrardiesel-Erstattung auszugleichen. Nur so haben die Betriebe die Chance, wettbewerbsfähig zu wirtschaften. Die bloße Wiedereinführung einer Gewinnglättung ist im Steuerbereich bei weitem zu wenig! Nach der geplanten Absenkung des umsatzsteuerlichen Durchschnittssatzes für pauschalierende Landwirte im Regierungsbeschluss für ein Jahressteuergesetz 2024 enttäuscht der Bund heute erneut: Das Paket muss dringend zu einem echten Entlastungspaket nachgebessert werden! Zudem muss der Agrarsektor endlich in die Lage versetzt werden, mittels einer einkommensteuerlichen Risikoausgleichsrücklage selbst für schlechte Jahre vorsorgen zu können. Bayern wird sich weiter mit aller Kraft und bei jeder Gelegenheit für den ländlichen Raum und seine Land- und Forstwirte einsetzen!“


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de