Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 188
München, 27.06.2024

FÜRACKER: 14. JULI KÜNFTIG „TAG DER TRACHT“
"Ehrentag" im Zeichen Bayerischer Trachten // Bayerischer Trachtenverband e.V. veranstaltet Fotowettbewerb

„Bayerische Tracht ist ein fester Bestandteil unserer Kultur und Tradition – weit über unsere Landesgrenzen hinaus ist sie ein Symbol für unsere schöne Heimat! Unsere Trachten symbolisieren Heimatverbundenheit und spiegeln die Geschichte, die Identität und die regionalen Besonderheiten Bayerns wider. Sie gibt es in ihren unterschiedlichsten Formen und Farben und wird von Jung und Alt über Generationen hinweg getragen und weitergegeben. Unsere Tracht ist nicht nur ein modisches Statement, sondern vielmehr ein kulturelles bayerisches Erbe! Daher ist es auch an der Zeit, unsere außergewöhnliche Bayerische Tracht mit ihrem ganz eigenen ‚Ehrentag‘ in den Mittelpunkt zu stellen. Gemeinsam mit dem Bayerischen Trachtenverein und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege wird ab sofort der 14. Juli jährlich ganz im Zeichen der Tracht stehen – lassen Sie uns unsere Tracht in Bayern gebührend feiern!“, kündigt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker an.

Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege Dr. Olaf Heinrich: „Trachten zählen zu den prächtigsten und ausdrucksstärksten Erscheinungsformen unseres kulturellen Erbes. Darüber hinaus vermitteln sie etwas, was weit über andere Kleidung hinausgeht: nämlich regionale Identität. Sie sind es daher gerade auch aus heimatpflegerischer Sicht wert, durch einen alljährlichen Tag der Tracht verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt zu werden.“

Stellvertretender Landesvorsitzender des Bayerischen Trachtenverbands e.V. Christian Kammerbauer: „‘Laptop und Lederhose‘ – dieser schon historische Spruch ist auch heute noch sehr aussagekräftig. Die Moderne und die Tradition im Einklang, das ist es, was Bayern ausmacht. Wenn man das traditionsbewusste Bayern meint, spielt die Tracht eine wesentliche Rolle. In ihrer Vielfalt und ihrer Farbenpracht hat sie sich nicht nur als Festgewand in den Trachtenvereinen etabliert. Vielmehr hat sie sich als Bekleidungsform für fast alle Gelegenheiten einen festen Platz erobert. Mit dem „Tag der Tracht“ wollen wir auf die Vielfalt und Einzigartigkeit der bayerischen Trachten noch deutlicher aufmerksam machen. Der 14. Juli soll heuer und künftig der Tag sein, an dem verstärkt Trachten getragen werden. Privat, im beruflichen Umfeld oder in den Schulen. Es soll aber auch die Herstellung in den Fokus gerückt werden, denn Tracht ist nachhaltig, regional produziert und fordert viel altes und neues Handwerkswissen. Mit dem Trachtentragen vermitteln wir Werte, die viele an Bayern schätzen: Bodenständigkeit, Gemütlichkeit und Lebensfreude.“

Der Bayerische Trachtenverband e.V. plant in diesem Zusammenhang einen Fotowettbewerb zum diesjährigen „Tag der Tracht“. Tragen Sie am 14. Juli 2024 Ihre Tracht und schicken Sie Ihr Foto bis 31. Juli 2024 per E-Mail an die Geschäftsstelle des Bayerischen Trachtenkulturzentrums (info@trachtenjugend.bayern). Zu gewinnen gibt es Gutscheine für Trachtenbekleidung im Wert von bis zu 300 Euro sowie weitere Gutscheine und Sachpreise. Nähere Informationen unter https://s.bayern.de/tagdertracht2024.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de