Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 371
München, 04.12.2024

FÜRACKER: STARTSCHUSS FÜR ZWEITEN BAUABSCHNITT DES FINANZAMTS MÜNCHEN
Projektgenehmigung und Baufreigabe für Finanzamts-Neubau in Deroystraße für 560 Beschäftigte erfolgt

„Neuer Meilenstein für das bundesweit größte Finanzamt! Heute ist der Startschuss für den nächsten großen Bauabschnitt am Finanzamt München gefallen! Aktuell ist das Finanzamt noch auf mehrere Standorte in der Landeshauptstadt verteilt – in der Deroystraße wird wir es zukünftig unter einer Adresse zusammengeführt. Dadurch optimieren wir die Organisation und Zusammenarbeit innerhalb des Finanzamts und bieten den Beschäftigten vor Ort ein modernes Arbeitsumfeld. Auch eine Kindertagesstätte in den Räumlichkeiten wird entstehen. Nach der heutigen Projektgenehmigung können wir nun in die finale Planungs- und Umsetzungsphase starten“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Beschlusses des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags und der erteilten Baufreigabe mit.

Mit rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sechs Abteilungen und Dienststellen in zwölf bayerischen Städten (München, Deggendorf, Dillingen, Donauwörth, Eichstätt, Grafenau, Höchstädt, Ingolstadt, Mühldorf, Passau, Straubing und Zwiesel) ist das Finanzamt München das größte Finanzamt Deutschlands.

Im Zuge des ersten Bauabschnitts wurde 2018 auf dem Areal der Deroystraße 10 nach Abbruch des Bestandsgebäudes ein Ersatzneubau in Passivhausbauweise für rund 640 Beschäftigte fertiggestellt. Der zweite Bauabschnitt knüpft nun direkt an den Erfolg des ersten Bauabschnitts an. Im Zuge dessen werden die bisherigen Standorte und einzelnen Arbeitsbereiche der Deroystraße, der Marsstraße und der Arnulfstraße auf dem Gelände der Deroystraße 4 zusammengeführt. Im Rahmen einer ersten Teilbaumaßnahme wurde bereits der Abriss des Bestandgebäudes mit Gesamtkosten von 6,85 Millionen Euro abgeschlossen. Heute erfolgte die haushaltsrechtliche Projektgenehmigung der Errichtung des Ersatzneubaus im Rahmen der zweiten Teilbaumaßnahme. In dem Neubau wird Platz für rund 560 Beschäftigte des Finanzamts München geschaffen. Außerdem profitieren Beschäftigte sowie Bürgerinnen und Bürger von einer modernen Kindertagesstätte für knapp 100 Kinder, welche im Rahmen der Maßnahme eingerichtet wird.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de