Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 381
München, 06.12.2024

FÜRACKER: STARKES ZEICHEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ – FINANZMINISTERIUM ERHÄLT EINE DER GRÖßTEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN AUF STAATLICHEN DÄCHERN IN MÜNCHEN
Einsparung von über 50 Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr möglich

„Heute ist uns ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energieversorgung im Finanzministerium gelungen: Unsere neue Photovoltaikanlage mit 340 Hochleistungsmodulen und einer Spitzenleistung von über 130 Kilowatt-Peak setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz! Unsere neue Anlage lohnt sich zudem nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht: Voraussichtlich wird sich die Investition bereits nach rund acht Jahren amortisieren und jährlich über 50 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. Den Bau und Betrieb von staatlichen Liegenschaften ressourcenschonend und nachhaltig zu gestalten, ist eine Kernaufgabe unseres Landes. Hier gehen wir im Finanzressort mit gutem Beispiel voran und leisten so auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen aktiven Beitrag zum Erreichen dieses Ziels“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Bayern ist auf dem Weg zur Klimaneutralität und treibt den Ausbau erneuerbarer Energien konsequent voran. Dabei wurde nun ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Installation der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Finanzministeriums konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Das Finanzministerium erhält damit eine der größten Anlagen auf staatlichen Dächern in ganz München: Die neue Photovoltaikanlage am Dienstsitz München soll in Kürze an das Netz gehen und pro Jahr rund 120.000 kWh an Öko-Strom erzeugen. Dadurch können künftig mehr als 10 Prozent des momentanen Gesamtstromverbrauchs am Dienstsitz München gedeckt werden.



Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de