Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 038
München, 05.02.2025

MARTIN SCHÖFFEL: BAYERISCHE BETEILIGUNGEN WEITER AUF ERFOLGSKURS
Vorstellung des aktuellen Beteiligungsberichts im Landtag // Maßgeblicher Beitrag der Beteiligungsunternehmen für attraktive Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Bayern

„Unsere bayerischen Beteiligungsunternehmen haben die herausfordernden Jahre der Pandemie hinter sich gelassen und sind wieder auf Erfolgskurs! Ich freue mich sehr, dass der Aufwärtstrend auch im Jahr 2023 fortgesetzt werden konnte und einige Unternehmen sogar bereits wieder an das Vorkrisenniveau anknüpfen konnten. Vor allem unsere beiden Messegesellschaften in München und Nürnberg haben zuletzt eine außergewöhnliche Robustheit und Standfestigkeit bewiesen. Auch der Flughafen München GmbH gelang 2023 eine Rückkehr in die Gewinnzone“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Vorstellung des aktuellen Beteiligungsberichts im Bayerischen Landtag am Mittwoch (5.2.).

„Gerade in Zeiten schwacher Konjunktur und einer höchst angespannten Wirtschaftslage sind attraktive Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Bayern von elementarer Bedeutung. Dank unserer Beteiligungsunternehmen können wir beste Voraussetzungen in den Bereichen Infrastruktur, Forschung, Wissenschaft und Technologie in Bayern bieten. Diese Strukturen sind entscheidend für den Erfolg unserer Heimat Bayern. Unsere Beteiligungspolitik unterstützt hier gezielt und wirkungsvoll – das zeigt unser aktueller Bericht 2024!“, so Schöffel weiter.

Die Beteiligungen des Freistaats Bayern umfassen ein breit gefächertes Spektrum von Traditionsunternehmen, wie die staatlichen Brauereien, das Bayerische Hauptmünzamt oder die Bayerische Seenschifffahrt, bis hin zu Engagements an bedeutenden Großunternehmen, wie der BayernLB oder den Flughäfen sowie Messen jeweils in München und Nürnberg. Das staatliche Beteiligungsportfolio enthält zum Stichtag 31. Dezember 2023 insgesamt 58 Unternehmen in privater Rechtsform sowie 12 Unternehmen in sonstiger Rechtsform im Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat.

Der aktuelle Beteiligungsbericht 2024 gibt einen Überblick über die Beteiligungen des Freistaats Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2023. Anhand ausgewählter Kennzahlen, wie zum Beispiel Umsatz, Jahresergebnis oder Beschäftigtenzahl, wird die wirtschaftliche Entwicklung der entsprechenden Unternehmen in den vergangenen Jahren aufgezeigt.

Der Beteiligungsbericht 2024 ist kostenfrei abrufbar unter:
https://www.stmfh.bayern.de/beteiligungen/beteiligungsbericht/

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de