Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 049
München, 20.02.2025

FÜRACKER UND STOLZ: KELHEIM KANN SICH ÜBER EINE STAATLICHE FACHAKADEMIE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FREUEN
Finanz- und Kultusministerium sichern die Zukunft der Fachkräfteausbildung

Finanzminister Albert Füracker und Kultusministerin Anna Stolz geben grünes Licht: Sehr zur Freude von Landrat Martin Neumeyer bekommt Kelheim zum Schuljahr 2025/2026 eine eigene Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik. Diese Neugründung ist von großer Bedeutung für die sozialpädagogischen Berufe und stärkt zudem das Bildungsangebot in der Region.

„Rund ein Drittel des gesamten Haushaltsvolumens des Freistaats fließt in die Bildung – eine starke Investition in die Zukunft unseres Landes! Mit der Neugründung der Staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik in Kelheim setzen wir ein weiteres starkes Zeichen für die Ausbildung unserer Fachkräfte. Hier werden wir engagierte Erzieherinnen und Erzieher darauf vorbereiten, täglich einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung unserer Kinder zu leisten. Neben der Wissensvermittlung fördern sie wichtige Werte wie Solidarität, Toleranz und Teamgeist. Gemeinsam investieren wir in die Zukunft unserer Kleinsten – denn sie sind die Zukunft und das Rückgrat unserer Gemeinschaft!“ freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Zustimmung zur Errichtung der neuen staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik.

„Unsere Erzieherinnen und Erzieher leisten tagtäglich einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft, schließlich bilden und erziehen sie nicht nur unsere Kleinsten, sondern auch Jugendliche und junge Erwachsene. Die Errichtung der Staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik in Kelheim ist deshalb genau die richtige Investition in die Gesellschaft von morgen. Denn jede einzelne sozialpädagogische Fachkraft wird dringend gebraucht! Der Freistaat Bayern schafft somit beste Voraussetzungen für angehende Erzieherinnen und Erzieher und stärkt gleichzeitig die Attraktivität Kelheims als Bildungsstandort. Ich freue mich sehr, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern damit eine praxisnahe und moderne Ausbildung mit Zukunftsperspektiven bieten können!“, betont Kultusministerin Anna Stolz.

„Mit der neuen Staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik schaffen wir im Landkreis Kelheim ein noch breiteres Portfolio in Bezug auf die Ausbildung von sozialpädagogischen Berufen. Vor allem im Hinblick auf den Fachkräftemangel stellt die neue Fachakademie in Kombination mit der bereits bestehenden Berufsfachschule für Kinderpflege in Kelheim einen immensen Mehrwert dar. Angesiedelt am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Kelheim können wir der Fachakademie zudem ideale Voraussetzungen für einen gelingenden Start bieten!“, freut sich Landrat Martin Neumeyer.

Mit der neu errichteten Fachakademie eröffnet sich für die Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Berufsfachschule für Kinderpflege am Standort Kelheim eine heimatnahe Aufstiegsfortbildung zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“ oder zum „Staatlich anerkannten Erzieher“. Zudem wird bei erfolgreichem Abschluss die Berufsbezeichnung „Bachelor Professional in Sozialwesen“ verliehen.
Weitere Informationen zu den bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik finden Sie unter Fachakademie | Schularten | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de