Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 056
München, 25.02.2025

FÜRACKER: OPEN DATA ANGEBOT DER BAYERISCHEN VERMESSUNGSVERWALTUNG IST EINE ERFOLGSGESCHICHTE
Kostenfreie Daten der Erdoberfläche Bayerns für Bürger, Verwaltung und Wirtschaft

"Seit rund zwei Jahren erweitert die Bayerische Vermessungsverwaltung ihre Palette an kostenfreien geografischen Informationen – beispielsweise digitale Landkarten, digitale Luftbilder oder dreidimensionale Gebäudemodelle. Diese detailgenauen Daten unserer Heimat bilden eine wertvolle Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen: Stadtplaner nutzen diese für Standortanalysen, Umweltschutzorganisationen zur Beobachtung von Landschaftsveränderungen und Entwickler zur Verbesserung der Navigation in mobilen Anwendungen. Unsere Nutzerzahlen sprechen für sich! Monatlich werden über drei Millionen Dateien heruntergeladen und rund 70 Millionen Aufrufe über angeschlossene digitale Anwendungen verzeichnet. Die abgerufenen Daten entsprechen einer Fläche von über 140 Millionen Quadratkilometern – das ist das Zweitausendfache der Landesfläche Bayerns!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt seit Anfang 2023 ein umfangreiches Paket an kostenfreien und bedarfsorientierten Geodaten bereit. Mittlerweile umfasst das Angebot mehr als 30 verschiedene digitale Produkte, die von Luftbildern über Gelände- und Landschaftsmodelle, Webkarten und Topographischen Karten bis hin zu 3D-Gebäudemodellen und Freizeitwegen reichen. Am gefragtesten sind Daten aus dem Digitalen Geländemodell, einer dreidimensionalen Abbildung der Erdoberfläche. Allein hiervon wurden in dessen höchster Genauigkeitsstufe bisher rund
40 Millionen Quadratkilometer abgerufen.

Die Einführung erfolgte im Zuge der Europäischen Datenstrategie zur Schaffung eines Binnenmarkts für Daten. Alle Geodaten werden durch die Bayerische Vermessungsverwaltung fortlaufend qualitätsgesichert, aktualisiert und landesweit einheitlich als Download oder Geodatendienst bereitgestellt. Der Zugriff auf die insgesamt rund 300 Terabyte an Daten ist dabei sehr nutzerfreundlich gestaltet.

Weiterführende Informationen zum gesamten Open Data Angebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung unter https://geodaten.bayern.de/opengeodata/

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de