Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 079
München, 14.03.2025

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: STARTSCHUSS FÜR ONLINE-HEIMATDIALOG – HEIMAT MIT NUR WENIGEN KLICKS AKTIV MITGESTALTEN!
Fortsetzung der Bürgerdialoge online vom 14. März bis 14. April // digital, einfach, rund um die Uhr und überall

„Starten Sie mit uns gemeinsam in den Online-Heimatdialog! Diskutieren Sie über gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf unsere Heimat Bayern. Nach den Vor-Ort-Bürgerdialogen können Sie ab sofort online – unabhängig von Ort und Zeit –Bayerns Zukunft mitgestalten. Ihre Anregungen, Ideen und Diskussionen geben uns wichtige Impulse für die bayerische Heimatpolitik. Gemeinsam können wir unsere lebens- und liebenswerte Heimat gestalten – packen wir’s an!“, lädt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Starts des Online-Bürgerdialogs zum Mitmachen ein.

„Der Heimatdialog.Bayern geht in die nächste Runde: Aufbauend auf den regionalen Veranstaltungen vor Ort können nun die vielzähligen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt, aber auch neue Ideen und Themen eingebracht werden. Unser Online-Bürgerdialog bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich aktiv für unsere Heimat in Bayern zu engagieren und sie mitzugestalten – seien auch Sie dabei und machen Sie mit!“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel.

Der Bürgerdialog „Heimatdialog.Bayern“ des Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat läuft seit August 2024. Der heute gestartete Online-Heimatdialog ist die digitale Fortsetzung der regionalen Bürgerdialoge in Memmingen, Bamberg, Landshut und Regensburg. Vor Ort wurden von rund 350 Bürgerinnen und Bürgern Thesen und Fragen rund um die Themen „gesellschaftlicher Zusammenhalt“, „Miteinander der Generationen“, „älter werdende Gesellschaft“ sowie „Kommunikation landespolitischer Maßnahmen und Entscheidungen“ erarbeitet. Der Online-Bürgerdialog baut darauf auf und entwickelt diese nun weiter. Schnell, einfach und unkompliziert können Bürgerinnen und Bürger online über ein Abstimmungstool teilnehmen. Hier können sie mit wenigen Klicks über Thesen aus den regionalen Bürgerdialogen vor Ort abstimmen. Zusätzlich können Fragen des Dialogs beantwortet sowie auch neue Ideen und Themen eingebracht, kommentiert und mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem Forum diskutiert werden.

Der Online-Heimatdialog läuft bis zum 14. April 2025. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Mitmachen unter mitmachen.heimatdialog.bayern eingeladen. Mehr Informationen zum Bürgerdialog unter www.heimatdialog.bayern.

Weiterführende Links:

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de