Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 085
München, 20.03.2025

FÜRACKER: REFERENTENSUCHE FÜR VOLKSMUSIKKURSE LEICHT GEMACHT: NEUE DIGITALE PLATTFORM BIETET BAYERNWEITES NETZWERK FÜR VOLKSMUSIK
Traditionen mit innovativen Ansätzen lebendig halten // Freistaat unterstützt mit 81.000 Euro

„Die neue digitale Plattform des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V. für Referentinnen und Referenten aus dem Bereich Volksmusik und regionale Musik verbindet mit Hilfe eines eigens entwickelten digitalen Tools auf beeindruckende Weise Tradition mit moderner Vermittlung. Sie bietet unter anderem Vereinen, Bildungs-, Pflege-, Erziehungs-, Inklusions- und Integrationseinrichtungen, Ensembles, Organisatoren von Fortbildungen, Kursen und musikalischen Events sowie Privatpersonen die Möglichkeit, erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Volksmusik zu finden und zu engagieren. Mit diesem bayernweiten Netzwerk kann somit Volksmusik und regionale Musik für alle Gesellschaftsschichten und Altersstufen zugänglich gemacht werden. Das Bayerische Finanz- und Heimatministerium unterstützt diese vorbildliche Initiative mit 81.000 Euro, um die kulturelle Identität Bayerns zu stärken und die Begeisterung für die Musik weiterzugeben.“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
„Mein herzlicher Dank gilt neben dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. als Projektträger auch den Bayerischen Bezirken und der Volksmusikakademie Bayern, die diese innovative Idee mit entwickelt haben – ohne deren großartiges Engagement wäre dies nicht möglich gewesen! Gemeinsam stärken wir die kulturelle Identität Bayerns und geben die Freude an Volkmusik und regionaler Musik weiter!“ so Füracker weiter.

Alois Schmelz und Sebastian Gröller, Leiter der Abteilung Volkmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. sind überzeugt:
„Gute Volksmusik ist, wenn man mehr davon haben will. Sie bringt die Menschen zusammen, kennt kein Alter und keine sozialen Schichten und überwindet mühelos Sprachbarrieren. Für die Vermittlung von Volksmusik und regionaler Musik braucht es in Bayern begeisterte Musik-Botschafter: Profis und qualifizierte Laien präsentieren sich auf unserer Plattform, um von Bildungs-, Pflege-, Inklusions- und Integrationseinrichtungen, von Vereinen, Privatpersonen etc. gefunden und engagiert zu werden. Wir beim Landesverein für Heimatpflege wollen Volksmusik für alle möglich machen.“

Der Referentenpool des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. ist eine Online-Plattform, die darauf abzielt, die Vermittlung von Volksmusik und regionaler Musik in Bayern zu fördern. Sie bietet die Möglichkeit, qualifiziertes Fachpersonal für musikalische Schulungen und Veranstaltungen wie zum Beispiel musikalische Früherziehung, Singen mit Senioren oder auch Tanz und Musik für inklusive und integrative Projekte zu finden. Ziel des Pools ist es, durch einen niederschwelligen und unkomplizierten Zugang die Freude an Volksmusik und regionaler Musik zu vermitteln und dies für zukünftige Generationen lebendig zu halten.

Interessierte Referentinnen und Referenten aus ganz Bayern können sich gerne im Referentenpool unter www.heimat-bayern.de/referenten-registrieren registrieren.

www.referentenpool.de
www.heimat-bayern.de/referentenpool/

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de