Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 103
München, 31.03.2025

FÜRACKER: NEUE BEWERBUNGSRUNDE ZUM IMMATERIELLEN KULTURERBE STARTET
Siebte Bewerbungsrunde für die Eintragung in das Bundesweite Verzeichnis und das Bayerische Landesverzeichnis

"Traditionen sind wie die schönsten Geschichten – sie leben davon, erzählt und geteilt zu werden! Mit dem Startschuss zur siebten Bewerbungsrunde für das Immaterielle Kulturerbe haben wieder alle die Möglichkeit die bunte Vielfalt und den reichen Schatz unserer bayerischen Traditionen mit ihrer Bewerbung aufzuzeigen. Jeder Antrag ist weit mehr als nur ein Stück Papier, er ist ein lebendiges Zeugnis unserer Kultur. Gemeinsam wollen wir unsere Bräuche, Feste, Musik und das handwerkliche Können bewahren und für zukünftige Generationen lebendig halten. Machen Sie mit und lassen Sie Ihre Traditionen im besten Licht erstrahlen!“ freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Starts der neuen Bewerbungsrunde für das Bundesweite Verzeichnis und das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes am 1. April.

Seit 2003 stellt die UNESCO immaterielle kulturelle Ausdrucksformen in den Fokus der Öffentlichkeit. Deutschland ist dem Übereinkommen 2013 beigetreten. Immaterielles Kulturerbe können sowohl Musik und Tanz, Bräuche, aber auch Naturwissen oder traditionelle Handwerkstechniken sein. Es wird von Generation zu Generation weitergegeben, lebt von der Gemeinschaft und wirkt identitätsstiftend. Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2025 können sich Gruppen, die eine kulturelle Ausdrucksform praktizieren, beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat für die Aufnahme in das Bayerische Landesverzeichnis und das Bundesweite Verzeichnis bewerben.

Interessierte und Antragsteller können sich bei der eigens dafür eingerichteten Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern informieren (ike@volkskunde.badw.de, Tel.: 089 – 51 55 61 44).

Nähere Informationen unter www.ike.bayern.de.


Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de