Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 106
München, 03.04.2025

FÜRACKER: JETZT NOCH MITMACHEN BEIM DIALEKTPREIS JUGEND 2025!
Gesucht werden dialektbegeisterte Kinder und Jugendliche, die im Dialekt singen // Jetzt bis zum 1. Mai bewerben!

„Bühne frei für unsere jungen dialektbegeisterten Talente – wir suchen dich für unseren ‚Dialektpreis Jugend‘! Neben unserem bewährten Dialektpreis verleihen wir 2025 zum zweiten Mal den ‚Dialektpreis Jugend‘ – und dieses Jahr dreht sich alles um die Musik! Wir suchen kreative Köpfe, die ihre Dialekte nicht nur sprechen, sondern auch in ihre Songs einfließen lassen. Egal, ob ihr in einer Schulband spielt, eigene Songs schreibt oder Coverversionen eurer Lieblingshits präsentiert – wenn ihr Dialekt und Musik kombiniert, dann bewerbt euch noch bis zum 1. Mai! Lasst euch diese Chance nicht entgehen – es lohnt sich!“ betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zum Endspurt der Bewerbungsphase.
„Mit unserem Dialektpreis 2025 möchten wir all die talentierten Künstlerinnen und Künstler feiern, die mit Leidenschaft und Herzblut unsere bayerischen Mundarten musikalisch am Leben halten. Ihr bereichert unser kulturelles Erbe und das wollen wir würdigen. Und das Beste? Wir suchen gerade nicht bereits etablierte Musiker und Musikerinnen, sondern die frischen Talente, die am Anfang ihrer musikalischen Reise stehen! Nutzt die Chance, mit unserer Auszeichnung eine Bühne zu bekommen und zeigt uns, was ihr draufhabt!“ so Füracker weiter.

Der seit 2019 von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker verliehene und mit je 1.000 Euro dotierte Dialektpreis würdigt besondere regionale Verdienste im Bereich Dialektpflege und Dialektforschung. Für jeden Regierungsbezirk ist grundsätzlich eine Auszeichnung vorgesehen. Zusätzlich gibt es einen Preis für die sudetendeutsche Mundartpflege. Beim Dialektpreis im Juli 2025 vergibt das Heimatministerium erneut bis zu drei „Dialektpreise Jugend“ von jeweils 1.000 Euro an dialektbegeisterte junge Menschen im Alter von 10 bis 27 Jahren. Bei der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger wird das Heimatministerium durch eine Jury aus ehemaligen Dialektpreisträgern und einem Vertreter des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V. unterstützt.

Bewerbungen sind bis zum 1. Mai auf unserer Internetseite unter https://www.heimat.bayern/dialektpreis/jugend möglich, dort finden sich auch weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de