Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 107
München, 03.04.2025

SCHÖFFEL: „VON DER BURG ZUR BEL ÉTAGE“ – 19. BAYREUTHER RESIDENZTAGE BIETEN VOM 2. BIS 4. MAI SPANNENDES PROGRAMM
Plassenburg erstmals Teil der Bayreuther Residenztage // Vorverkauf ab 9. April 2025

„Die Residenztage Bayreuth sind eine fest etablierte Veranstaltung und kultureller Höhepunkt der gesamten Region – ein wahres Highlight! Mit dem diesjährigen Motto ‚Von der Burg zur Bel Étage‘ werden die prächtigen Wirkungsstätten der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth in einem abwechslungsreichen Programm erlebbar gemacht. In diesem Jahr dürfen wir uns besonders auf die Plassenburg freuen, die erstmals Teil der Residenztage ist. Dieses ‚Heimat-Juwel‘ hoch über Kulmbach bietet den perfekten Rahmen, um die faszinierende Geschichte und die kulturellen Schätze unserer Region zu präsentieren. Die Residenztage locken jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um in die Welt der Markgrafen einzutauchen und die Vielfalt unserer bayerischen Kultur zu entdecken. Von Führungen über musikalische Darbietungen bis hin zu spektakulären Fechtaufführungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kommen Sie vorbei und erleben auch Sie das abwechslungsreiche und vielfältige Programm hautnah. Mein herzlicher Dank an die Bayerische Schlösserverwaltung sowie an alle Projektbeteiligten für Ihr großartiges Engagement“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel am Donnerstag (3.4.) bei der Programmvorstellung auf der Plassenburg Kulmbach.

Die 19. Bayreuther Residenztage finden in diesem Jahr in der historischen Kulisse der Bayreuther Residenz statt und bieten eine Plattform für kulturelle und gesellschaftliche Begegnungen. Sie haben sich in den letzten Jahren als bedeutendes Kulturereignis etabliert, das Besucherinnen und Besucher von nah und fern in seinen Bann zieht. Im Rahmen der Residenztage werden verschiedene Programme und Aktivitäten angeboten, die Kunst, Musik und Geschichte miteinander verbinden. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen durch die Plassenburg, das „Markgräfliche Opernhaus: Welterbe & Museum“, das Neue Schloss Bayreuth oder den Hofgarten Bayreuth teilzunehmen. Außerdem können sie Konzerte erleben und Workshops besuchen, die sich mit der kulturellen Vielfalt und dem Erbe der Region beschäftigen.

Eine besondere Attraktion in diesem Jahr ist das neu erworbene Gemälde mit dem Porträt von Markgrafen Joachim Ernst von Brandenburg-Ansbach, der zusammen mit seinem Bruder Christian nach 1603 die jüngere Linie der Hohenzollern in Franken begründete. Das kleinformatige, äußerst fein gemalte Holztafelgemälde wurde auf der Plassenburg im Rahmen der Programmvorstellung präsentiert und ist erstmalig bei den diesjährigen Residenztagen zu sehen. Künftig wird das Gemälde im Museum Hohenzollern in Franken ausgestellt. Mit den Bayreuther Residenztagen fördert der Freistaat Bayern Kultur und Bildung.

Das Programmheft der Residenztage Bayreuth ist ab sofort unter www.bayreuth-wilhelmine.de abrufbar und an den Museumskassen der Bayreuther Objekten der Schlösserverwaltung, der Plassenburg in Kulmbach sowie bei den Tourist-Informationen in Bayreuth (Opernstraße 22) und in Kulmbach (Buchbindergasse 5) erhältlich. Der Ticket-Vorverkauf und die Anmeldungen starten am Mittwoch, 9. April 2025 um 9 Uhr. Für die Führungen in den Bayreuther Objekten der Schlösserverwaltung wird eine Reservierung empfohlen – sie ist telefonisch und direkt an der Kasse des „Markgräflichen Opernhauses: Welterbe & Museum“ oder des Neuen Schlosses Bayreuth möglich. Für die Führungen auf der Plassenburg ist eine Anmeldung erst am Veranstaltungstag vor Ort möglich.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de