Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 119
München, 22.04.2025

FÜRACKER UND STOLZ: „GUTE PFLEGE BEGINNT MIT GUTER AUSBILDUNG!“
Finanz- und Kultusministerium geben Startschuss für neue Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe am Beruflichen Schulzentrum Mühldorf a. Inn

Das Berufliche Schulzentrum Mühldorf a. Inn kann sich über eine neue Fachrichtung freuen: Zum neuen Schuljahr 2025/2026 wird der renommierte Schulstandort um eine Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe erweitert und bietet angehenden Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfern die Möglichkeit einer wohnortnahen Ausbildung.

„Mit der neuen Fachrichtung Krankenpflegehilfe schaffen wir einen wichtigen weiteren Ausbildungszweig am Beruflichen Schulzentrum Mühldorf am Inn. Gut ausgebildete Pflegekräfte gewährleisten eine hochwertige Versorgung und geben den Menschen in schwierigen Zeiten Halt und Unterstützung. Wir bilden in Mühldorf am Inn daher nicht nur die Fachkräfte von morgen aus, sondern stärken auch die Gesundheitsversorgung in unserer Heimat“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Kultusministerin Anna Stolz freut sich sehr über das zusätzliche Bildungsangebot: „Die neue Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe am Beruflichen Schulzentrum Mühldorf a. Inn ist ein starkes Signal: Wir investieren in Bildung, stärken den Standort und schaffen echte Zukunftschancen für die Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer von morgen. Sie sind tragende Säulen unseres Gesundheitssystems – ihre Arbeit verdient Respekt und Sichtbarkeit. Gute Pflege beginnt mit guter Ausbildung!“

Die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe in Mühldorf a. Inn ist die zweite staatliche Berufsfachschule, die diese Ausbildung ermöglicht. Die weiteren 57 bayerischen Berufsfachschulen für Krankenpflegehilfe sind in privater oder kommunaler Trägerschaft. Durch die staatliche Errichtung der neuen Berufsfachschule können künftig in Mühldorf a. Inn heimatnah Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer ausgebildet werden. Dort ist bereits eine Berufsfachschule für Pflege zur dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann beheimatet. Das parallele Angebot einer Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe und einer Berufsfachschule für Pflege ist ein Erfolgsmodell, um dem Mangel an Pflegefachkräften entgegenzuwirken, da mit dem Abschluss an einer Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe grundsätzlich ein nahtloser Übergang in die Ausbildung an einer Berufsfachschule für Pflege gegeben ist.

Weitere Informationen zu den bayerischen Berufsfachschulen finden Sie unter Berufsfachschule | Schularten | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de