Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 121
München, 23.04.2025

FÜRACKER: BAYERISCHE STEUERVERWALTUNG SETZT MIT GREEN-IT AUF NACHHALTIGKEIT
Automatisiertes und intelligentes Server-Energiemanagement spart Ressourcen und stärkt Umwelt und Staatshaushalt

„Nachhaltigkeit trifft Effizienz: Mit der Einführung eines hochmodernen, vollautomatisierten Energiemanagementsystems in der Steuerverwaltung setzen wir ein starkes Zeichen für ökologische Verantwortung und entlasten zudem unseren Staatshaushalt! Jährlich sparen wir so mehrere 100.000 kWh Strom und senken unseren CO2-Ausstoß um rund 50 Tonnen – das entspricht dem Pflanzen von etwa 2.500 Bäumen! Mit einem Einsparpotenzial von 100.000 bis 150.000 Euro pro Jahr schaffen wir eine Win-win-Situation für alle: unsere Finanzämter, die Umwelt und die Zukunft Bayerns. Inzwischen sind 420 Serversysteme der bayerischen Steuerverwaltung auf die neue Technologie umgestellt und der Betrieb funktioniert reibungslos. Das beweist, dass Green-IT und Benutzerfreundlichkeit Hand in Hand gehen. Gemeinsam leisten wir einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz, während wir gleichzeitig die Effizienz und die Arbeitsbedingungen unserer Beschäftigten verbessern!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Das Rechenzentrum der Steuerverwaltung in Bayern verfolgt das Ziel, durch einen energie- und ressourcenschonenden Betrieb einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. In diesem Zusammenhang wird seit einigen Wochen ein automatisiertes, intelligentes Energiemanagementsystem implementiert, das den Stromverbrauch an den zentralen Servern im Rechenzentrum Nord erheblich reduziert. Zudem wird der Bedarf an weiteren Ressourcen, insbesondere für die Klimatisierung, signifikant gesenkt.
Durch eine detaillierte Analyse der Nutzungszeiten der Server durch die Finanzämter können die Systeme automatisch passend herunter- und hochgefahren werden. Außerhalb der regulären Arbeitszeiten, in den Abend- und Nachtstunden sowie am Wochenende, schalten sich die Server selbständig ab. Bei steigendem Bedarf werden die Server gestaffelt wieder hochgefahren, um die Last von bereits aktiven Systemen zu übernehmen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de