Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 142
München, 15.05.2025

FÜRACKER: EMB RAMSAU AM KÖNIGSSEE WIEDER IM EINSATZ
Traditionsboot am Königssee erstrahlt in neuem Glanz

„Das ELEKTROMOTORBOOT (EMB) RAMSAU erstrahlt nach einer umfassenden Sanierung in neuem Glanz und kehrt zurück auf den Königssee. Bei der RAMSAU verbinden sich bayerische Handwerkskunst, Qualität, Nachhaltigkeit und moderne Technik auf einzigartige Weise. Mit dieser Sanierung setzen wir ein starkes Zeichen für unsere traditionsreiche Flotte und unterstützen gleichzeitig einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus in der Region. Wir setzen auf ein vielfältiges und zukunftsfähiges Freizeitangebot in Bayern und laden alle herzlich dazu ein, die Schönheit unserer bayerischen Seen auf umweltfreundliche Weise zu entdecken. Ein großes Dankeschön an alle, die mit viel Fachwissen und Herzblut an diesem Projekt gearbeitet haben“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Das 1992 von Bootbaumeister Sebastian Maltan gefertigte Meisterstück wurde in den vergangenen zwölf Monaten technisch und optisch auf den neuesten Stand gebracht: Die gesamte Elektroinstallation wurde modernisiert und die Planken auf der Backbordseite erneuert. Ein neuer Scheinwerfer und umfassende Malerarbeiten komplettieren die Sanierung.

Mit einer Länge von 9,50 Metern und einer Breite von 2,42 Metern ist das EMB RAMSAU das kleinste Schiff der Flotte am Königssee. Es bietet Platz für 25 Personen. Wie alle Boote auf dem Königssee fährt auch die RAMSAU voll elektrisch: Sie wird von einem umweltfreundlichen 5-kW-Elektromotor angetrieben. Die Bayerische Seenschifffahrt ist eine Vorreiterin in Sachen E-Mobilität, denn bereits 1909 wurde das erste Elektroboot am Königssee in Betrieb genommen.

Die Bayerische Seenschifffahrt GmbH ist mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 30 Schiffen auf den beliebten Urlaubs- und Ausflugszielen Starnberger See, Ammersee, Tegernsee und Königssee eine der größten Binnenschifffahrten Deutschlands. Die Fahrpläne, Preise, das Veranstaltungsprogramm sowie weitere Tipps und Informationen sind auf der Website www.seenschifffahrt.de zu finden.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de