Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 144
München, 16.05.2025

FÜRACKER: STEUERPROGNOSE FÜR BAYERN – HAUSHALTSLAGE WEITERHIN SEHR ANGESPANNT
Im Vergleich zur Oktoberschätzung Seitwärtsbewegung für die Jahre 2026 und 2027

„Die aktuelle Steuerschätzung zeigt, die öffentliche Haushaltslage ist und bleibt enorm angespannt und damit weiter eine Herausforderung. Für 2025 besteht nach der diesjährigen Mai-Steuerschätzung kein Handlungsbedarf. Die solide Planung im Rahmen des Nachtragshaushalts 2025 zahlt sich insoweit aus. Für die Folgejahre ergibt sich nach den aktuellen Prognosen ein leichtes Plus von rund 0,1 Milliarden Euro für 2026 und ein leichtes Minus von rund 0,1 Milliarden Euro für 2027 gegenüber der Herbststeuerschätzung. Wir sehen hier eine Seitwärtsbewegung auf sehr niedrigem Niveau. Für die Aufstellung des Doppelhaushalts 2026/2027 ist damit klar, dass Wünschenswertes vor dem Notwendigen zurücktreten muss. Es ist nicht die Zeit für Ausgabesteigerungen – vielmehr sind Ausgabendisziplin und weiterhin kluge Prioritätensetzung das Gebot der Stunde. Daran halten wir im Rahmen unserer soliden Haushaltspolitik in Bayern auch in Zukunft fest,“ stellt der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des für Bayern regionalisierten Ergebnisses des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ vom 15. Mai 2025 fest.

„Die Zahlen verdeutlichen: Um die staatliche Einnahmebasis strukturell und nachhaltig zu stärken, braucht Deutschland eine wirtschaftliche Trendwende – die Politik der Ampel hat unser Land zu einem wirtschaftlichen Schlusslicht unter den G7-Staaten gemacht. Wir stehen vor dem dritten Jahr in Folge ohne Wachstum. Die neue Bundesregierung hat hier viel zu tun – wir brauchen rasch effektive Maßnahmen, die das Land wieder in Schwung bringen“, so Füracker weiter.

Der Mai-Steuerschätzung liegen die gesamtwirtschaftlichen Eckdaten aus der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung zugrunde, der zufolge mit einem realen Wirtschaftswachstum von 0,0 % im laufenden und von 1,0 % im nächsten Jahr zu rechnen ist.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de