FÜRACKER UND SCHÖFFEL: KAI HOFFMANN WIRD NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DER BAYERISCHEN STAATSBAD BAD STEBEN GMBH
„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Geschäftsführer der Staatsbad Bad Steben GmbH. Seit 2021 waren Sie als Geschäftsführer der Frankenalb Therme Hersbruck GmbH & Co.KG im Nürnberger Land tätig – nun dürfen wir Sie im Norden Bayerns Willkommen heißen. Dank Ihrer umfassenden Führungserfahrungen sind Sie bestens für Ihre neue Aufgabe gerüstet. Ich bin überzeugt, dass Sie das Staatsbad als Ort der Erholung und Gesundheit weiter stärken und frische Ideen einbringen können. Viel Erfolg und Freude für Ihre neue Tätigkeit“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem gebürtigen Laufener (a.d.Pegnitz) Kai Hoffmann, der ab 1. August 2025 die Geschäftsführung der Bayerischen Staatsbad Bad Steben GmbH übernimmt.
„Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatsbades Bad Steben haben einen neuen Chef – herzlich Willkommen, lieber Herr Hoffmann! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei dieser spannenden Tätigkeit und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit “, freut sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel.
Dem amtierenden Kurdirektor und Geschäftsführer der Staatsbad Bad Steben GmbH, Ottmar Lang, spricht Füracker seinen Dank aus: „Mein herzlicher Dank für Ihre langjährige und äußerst engagierte sowie erfolgreiche Tätigkeit beim Staatsbad Bad Steben. Sie haben diesen Ort des Wohlfühlens in den letzten 20 Jahren erfolgreich geleitet und wichtige Impulse bei der Projektierung, Planung, Umsetzung, dem Bau und der Eröffnung der Therme gesetzt. Sie haben dies also von der ersten Stunde an mitbegleitet. Auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der modernen Gesundheits- und Wellness-Oase in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten – von der Erweiterung um das Wellness-Zentrum und den Wellness-Dome, dem zweimaligen Ausbau des Saunalands und dem Bau des Freibades und des Wohnmobilstellplatzes inklusive Erweiterung bis hin zur stetigen energieeffizienten Optimierung von Gebäude und Heizung sowie den technischen Anlagen – können Sie zurecht stolz zurückblicken. Für Ihre Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Freude.“
Kai Hoffmann, Jahrgang 1996, wurde in Lauf an der Pegnitz geboren und hat die allgemeine Hochschulreife am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Röthenbach erworben. Er verfügt über einen Abschluss als Bachelor of Arts in BWL und die Ausbildereignung. 2021 wurde ihm die Geschäftsführung und Betriebsleitung der Fackelmann Therme Hersbruck (Therme mit staatlich anerkanntem Heilwasser) übertragen. In seiner knapp bemessenen Freizeit ist er als Fußball-Schiedsrichter aktiv. Herr Hoffmann wird seinen Wohnsitz in Kürze in den Landkreis Hof verlegen.
Ottmar Lang ist gebürtiger Bad Stebener und begann seine berufliche Karriere bei der Bundeswehr. 1991 wechselte er als technischer Leiter zur damaligen Staatlichen Kurverwaltung und wurde 2001 zum stellvertretenden Kurdirektor ernannt. 2005 wurde ihm die Gesamtverantwortung für die Nachfolgerin der Staatlichen Kurverwaltung, die Bayerische Staatsbad Bad Steben GmbH, als alleiniger Geschäftsführer und Kurdirektor übertragen. Ottmar Lang wird Kai Hoffmann noch bis Ende 2025 beratend zur Seite stehen und mit Jahresbeginn 2026 in den wohlverdienten Ruhestand treten.
Bad Steben ist seit 1832 Bayerisches Staatsbad. Als Mineral- und Moorheilbad mit seiner radonhaltigen Tempelquelle bringt es Linderung oder Heilung vor allem bei rheumatischen Erkrankungen und degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Bedeutende Bauwerke des Freistaats im Staatsbad sind der Klenzebau (1838) von Leo von Klenze, das Staatliches Kurhaus (1911) und die Therme Bad Steben in seiner heutigen Ausprägung (2004). Seit 1997 erfolgt der Betrieb des operativen Kurgeschäfts durch die Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie betreuen aktuell rund 45.000 Gäste mit 390.000 Übernachtungen sowie rund 190.000 Thermengäste pro Jahr.
Werkzeugleiste