Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.

Berufsstart
Karriere mit mittlerem Bildungsabschluss

Engagierten und flexiblen Schulabgängern mit mittlerem Bildungsabschluss oder "Quali" bietet das Finanzressort vielfältige Einsatzmöglichkeiten - sie bilden das Rückgrat der Finanzverwaltung! Die Bewältigung der unterschiedlichsten Aufgaben erfordern Interesse für wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge und ein geschultes Rechtsempfinden. Dieses Rüstzeug erhalten Sie von uns im Rahmen einer gut bezahlten fundierten Ausbildung.

Zu den klassischen Verwaltungsberufen in der Steuer- und Staatsfinanzverwaltung (Landesamt für Finanzen) führt die zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule. Der Ausbildung vorgeschaltet ist ein Auswahlverfahren beim Landespersonalausschuss. "Finanzwirtinnen und Finanzwirten" eröffnen sich auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Ministerium, dem Bayerischen Landesamt für Steuern, bei der Lotterie- und Spielbankverwaltung, der Schlösserverwaltung und dem Hauptmünzamt.

Für den technischen Dienst in der Vermessungsverwaltung werden Ihnen in einer zweistufigen Ausbildung die erforderlichen technischen und verwaltungsmäßigen Kenntnisse vermittelt. Sie besteht in einer dreijährigen Ausbildung zum Katastertechniker / zur Katastertechnikerin am Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung bzw. zum Geomatiker / zur Geomatikerin am Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung und jeweils in einem einjährigen Vorbereitungsdienst.

Bewerbung, Kontakt

Weitere Berufsinformationen finden Sie im Internet:

Berufseinstieg Steuerverwaltung

Berufseinstieg Staatsfinanzverwaltung

Berufseinstieg Vermessungsverwaltung

Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses für Steuer-, Staatsfinanz- und andere Verwaltungen

Landesfinanzschule