Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
31.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: ONLINE-UMFRAGE „HEIMATSPIEGEL BAYERN“ STARTET!
Mitmachen vom 1. August bis 30. September 2025 // Erste 1.000 Teilnehmer erhalten Baumpatenschaft // Verlosung von drei Familien-Jahreskarten der Bayerischen Schlösserverwaltung

Ihre Meinung ist uns wichtig – gestalten Sie Bayern mit! In unserer Online- Umfrage ‚Heimatspiegel Bayern‘ haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Einschätzung zum bayerischen Lebensgefühl und verschiedensten weiteren Themen mitzuteilen. So können Sie uns wertvolle Anregungen für unsere Heimatpolitik geben! Die Gestaltung unserer Zukunft ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der das Engagement jedes Einzelnen zählt“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Starts der bayernweiten Bürgerumfrage am 1. August.

31.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: STEFAN WALSER WIRD NEUER STELLVERTRETER DER PRÄSIDENTIN DER HOCHSCHULE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Stellvertreter der Präsidentin der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Als langjähriger Leiter der Zentralverwaltung kennen Sie die Hochschule bereits in all ihren Facetten und sind bestens für Ihre zusätzliche Aufgabe gerüstet. Vielen Dank für Ihre bisherige hervorragende Arbeit in der Steuerverwaltung und an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Leitungstätigkeit“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem gebürtigen Stuttgarter Stefan Walser, der die Aufgabe ab 1. August 2025 übernimmt.

30.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER ERÖFFNET SONDERAUSSTELLUNG AUF DER CADOLZBURG: „EINE FRAU AN DER MACHT. ELISABETH VON BAYERN (1383-1442)“
Offizieller Auftakt des deutschlandweiten Projekts „WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“ // Ausstellung vom 31. Juli bis 19. Oktober 2025 auf der Cadolzburg

„Die Cadolzburg zählt zu den eindrucksvollsten und geschichtsträchtigsten Burgen Bayerns. Sie war die Wiege des großen Aufstiegs des späteren preußischen und deutschen König- beziehungsweise Kaiserhauses – ein Ort, der Geschichte schrieb. Auch Elisabeth von Bayern wählte die Cadolzburg als ihren bevorzugten Wohn- und Aufenthaltsort. Nicht selten geht es in den Geschichtsdarstellungen um männliche Herrscherfiguren. Das neue Projekt ‚WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter‘ stellt deshalb bewusst die bedeutende Rolle der Frauen im 15. Jahrhundert in den Mittelpunkt. Mit dieser Ausstellungsreihe senden wir ein starkes Signal, das sowohl für die Vergangenheit, Gegenwart als auch Zukunft gilt: Für eine gerechte Gesellschaft müssen Menschen – völlig unabhängig vom Geschlecht – gleichermaßen wertgeschätzt werden. Den offiziellen Auftakt der Ausstellungsreihe gibt heute die Cadolzburg mit der Sonderausstellung zu Elisabeth von Bayern“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Ausstellungseröffnung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383–1442)“ am Mittwoch (30.7.) auf der Cadolzburg.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS