Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
03.04.2025 - Pressemitteilung

SCHÖFFEL: „VON DER BURG ZUR BEL ÉTAGE“ – 19. BAYREUTHER RESIDENZTAGE BIETEN VOM 2. BIS 4. MAI SPANNENDES PROGRAMM
Plassenburg erstmals Teil der Bayreuther Residenztage // Vorverkauf ab 9. April 2025

„Die Residenztage Bayreuth sind eine fest etablierte Veranstaltung und kultureller Höhepunkt der gesamten Region – ein wahres Highlight! Mit dem diesjährigen Motto ‚Von der Burg zur Bel Étage‘ werden die prächtigen Wirkungsstätten der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth in einem abwechslungsreichen Programm erlebbar gemacht. In diesem Jahr dürfen wir uns besonders auf die Plassenburg freuen, die erstmals Teil der Residenztage ist. Dieses ‚Heimat-Juwel‘ hoch über Kulmbach bietet den perfekten Rahmen, um die faszinierende Geschichte und die kulturellen Schätze unserer Region zu präsentieren. Die Residenztage locken jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um in die Welt der Markgrafen einzutauchen und die Vielfalt unserer bayerischen Kultur zu entdecken. Von Führungen über musikalische Darbietungen bis hin zu spektakulären Fechtaufführungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kommen Sie vorbei und erleben auch Sie das abwechslungsreiche und vielfältige Programm hautnah. Mein herzlicher Dank an die Bayerische Schlösserverwaltung sowie an alle Projektbeteiligten für Ihr großartiges Engagement“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel am Donnerstag (3.4.) bei der Programmvorstellung auf der Plassenburg Kulmbach.

03.04.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: JETZT NOCH MITMACHEN BEIM DIALEKTPREIS JUGEND 2025!
Gesucht werden dialektbegeisterte Kinder und Jugendliche, die im Dialekt singen // Jetzt bis zum 1. Mai bewerben!

„Bühne frei für unsere jungen dialektbegeisterten Talente – wir suchen dich für unseren ‚Dialektpreis Jugend‘! Neben unserem bewährten Dialektpreis verleihen wir 2025 zum zweiten Mal den ‚Dialektpreis Jugend‘ – und dieses Jahr dreht sich alles um die Musik! Wir suchen kreative Köpfe, die ihre Dialekte nicht nur sprechen, sondern auch in ihre Songs einfließen lassen. Egal, ob ihr in einer Schulband spielt, eigene Songs schreibt oder Coverversionen eurer Lieblingshits präsentiert – wenn ihr Dialekt und Musik kombiniert, dann bewerbt euch noch bis zum 1. Mai! Lasst euch diese Chance nicht entgehen – es lohnt sich!“ betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zum Endspurt der Bewerbungsphase.

31.03.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: STADT BAD KISSINGEN ÜBERNIMMT DAS RUDER BEIM STAATSBAD
Eigentumsverhältnisse an der Staatsbad GmbH neu geregelt // Stadt Bad Kissingen wird Alleingesellschafterin // Freistaat verantwortet weiter Immobilienverwaltung

„Bad Kissingen ist weit über die Region hinaus bekannt für seine heilenden Quellen und seine lange Tradition als Kurort. Nun steht die Stadt vor einem neuen Kapitel in ihrer Geschichte der Erholung und Gesundheitsförderung: Mit Wirkung zum Jahresbeginn 2026 überträgt der Freistaat seine Gesellschaftsanteile am Staatsbad an die Stadt Bad Kissingen, die damit künftig Alleingesellschafterin der Staatsbad GmbH wird. Damit setzen wir auch in Bad Kissingen das „Bad Bockleter Staatsbädermodell“ vollständig um, verschlanken Organisationsstrukturen und stärken die Rolle der Stadt vor Ort entscheidend – ein Gewinn für den Freistaat, die Stadt und das Staatsbad!“, freut sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Unterzeichnung des Vertrags zur Neuregelung der Eigentumsverhältnisse an der Staatsbad Bad Kissingen GmbH am Montag (31.3.) in Bad Kissingen.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS