Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
01.07.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: ALEXANDER LAAR WIRD NEUER VORSTAND DER SCHLOSS- UND GARTENVERWALTUNG LINDERHOF

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof. Als langjähriger stellvertretender Vorstand an unserem weltbekannten Königsschloss haben Sie hier im Ammertal bereits viele Jahre Erfahrung gesammelt und kennen sich bestens aus. Vielen Dank für Ihre bisherige hervorragende Arbeit in der Bayerischen Schlösserverwaltung und viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Vorstands-Tätigkeit“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem gebürtigen Oberbayern Alexander Laar, der ab 1. September 2025 die Nachfolge von Sigrid Stache als Vorstand der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof antritt.

30.06.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: VIERTER „TAG DER BAYERISCHEN REGIONEN“ – KI TRIFFT HEIMAT
Heimatstaatssekretär übergibt Förderbescheide von rund 2 Millionen Euro // Vielfältige Fachvorträge und Einblicke zur digitalen Entwicklung in Bayern

„Heimat entsteht aus Gestern, Heute und Morgen – indem wir Traditionen pflegen, attraktive Lebensbedingungen in allen bayerischen Regionen gestalten und dabei die modernsten technologischen Möglichkeiten nutzen! Genau das steht am vierten ‚Tag der bayerischen Regionen‘ unter dem Motto ‚Zukunft trifft Heimat – KI in der Regionalentwicklung‘ im Fokus. Künstliche Intelligenz ist ein entscheidender Faktor, der unsere Lebens- und Arbeitswelt schon heute verändert und auch in Zukunft prägen wird. Digitale Heimatprojekte sind dabei ein Schlüssel, um die Potenziale der KI auch in der Regionalentwicklung zu nutzen: von smarten Plattformen zur Bürgerbeteiligung bis hin zu innovativen Ansätzen zur Stärkung der regionalen Identität. Heute möchten wir besonders die engagierten Akteure würdigen, die mit ihrem Einsatz, ihrer Kreativität und Innovationskraft großartige digitale Heimatprojekte zum Leben erwecken!“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des diesjährigen „Tags der bayerischen Regionen“.

30.06.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: CHRISTIAN ROSE WIRD NEUER LEITER DES FACHBEREICHS ALLGEMEINE INNERE VERWALTUNG DER HOCHSCHULE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN IN HOF

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neuer Leiter des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung in Hof. Als Sachgebietsleiter am Finanzamt Hof und Kulmbach sowie als ständiger Vertreter der Amtsleitung am Finanzamt Hof haben Sie bereits viele Jahre Führungserfahrung gesammelt und sind bestens für Ihre neue Aufgabe gerüstet. Vielen Dank für Ihre bisherige hervorragende Arbeit in der Bayerischen Steuerverwaltung und viel Erfolg für die neue verantwortungsvolle Leitungstätigkeit im Bereich der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dem gebürtigen Kulmbacher Christian Rose, der ab 1. Juli 2025 die Nachfolge von Herrn Harald Wilhelm als Leitung des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung (AIV) antritt. Am Fachbereich studieren aktuell rund 1.480 Nachwuchskräfte und über 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit dort beschäftigt.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS