Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
16.05.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: STEUERPROGNOSE FÜR BAYERN – HAUSHALTSLAGE WEITERHIN SEHR ANGESPANNT
Im Vergleich zur Oktoberschätzung Seitwärtsbewegung für die Jahre 2026 und 2027

„Die aktuelle Steuerschätzung zeigt, die öffentliche Haushaltslage ist und bleibt enorm angespannt und damit weiter eine Herausforderung. Für 2025 besteht nach der diesjährigen Mai-Steuerschätzung kein Handlungsbedarf. Die solide Planung im Rahmen des Nachtragshaushalts 2025 zahlt sich insoweit aus. Für die Folgejahre ergibt sich nach den aktuellen Prognosen ein leichtes Plus von rund 0,1 Milliarden Euro für 2026 und ein leichtes Minus von rund 0,1 Milliarden Euro für 2027 gegenüber der Herbststeuerschätzung. Wir sehen hier eine Seitwärtsbewegung auf sehr niedrigem Niveau. Für die Aufstellung des Doppelhaushalts 2026/2027 ist damit klar, dass Wünschenswertes vor dem Notwendigen zurücktreten muss. Es ist nicht die Zeit für Ausgabesteigerungen – vielmehr sind Ausgabendisziplin und weiterhin kluge Prioritätensetzung das Gebot der Stunde. Daran halten wir im Rahmen unserer soliden Haushaltspolitik in Bayern auch in Zukunft fest,“ stellt der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des für Bayern regionalisierten Ergebnisses des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ vom 15. Mai 2025 fest.

15.05.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND SCHÖFFEL: UNESCO-WELTERBETAG IN DER RESIDENZ WÜRZBURG UND DEM MARKGRÄFLICHEN OPERNHAUS BAYREUTH AM 1. JUNI
Freier Eintritt und vielfältiges Programm im Weltkulturerbe Bayerns

„In diesem Jahr findet der UNESCO-Welterbetag in der Residenz Würzburg und im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth statt – zwei bedeutende Stätten, die eindrucksvoll unser kulturelles Erbe präsentieren! Die Residenz Würzburg, die vor über 40 Jahren als erstes bayerisches Objekt in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde, gilt als Inbegriff des Barocks und zählt zu den prächtigsten Fürstenhöfen Europas. Das Markgräfliche Opernhaus, ebenfalls ein Meisterwerk der Barockarchitektur, wurde als einzigartiges Monument der Fest- und Musikkultur des 18. Jahrhunderts 2012 von der UNESCO in die Welterbeliste eingetragen. Unter dem Motto ‚Vermitteln, verbinden, begeistern‘ bieten wir am UNESCO-Welterbetag in den Räumen und im Hofgarten der Residenz Würzburg sowie im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit spannenden Aktivitäten für jedes Alter und jeden Geschmack – und das bei freiem Eintritt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“, kündigt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker an.

15.05.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: EMB RAMSAU AM KÖNIGSSEE WIEDER IM EINSATZ
Traditionsboot am Königssee erstrahlt in neuem Glanz

„Das ELEKTROMOTORBOOT (EMB) RAMSAU erstrahlt nach einer umfassenden Sanierung in neuem Glanz und kehrt zurück auf den Königssee. Bei der RAMSAU verbinden sich bayerische Handwerkskunst, Qualität, Nachhaltigkeit und moderne Technik auf einzigartige Weise. Mit dieser Sanierung setzen wir ein starkes Zeichen für unsere traditionsreiche Flotte und unterstützen gleichzeitig einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus in der Region. Wir setzen auf ein vielfältiges und zukunftsfähiges Freizeitangebot in Bayern und laden alle herzlich dazu ein, die Schönheit unserer bayerischen Seen auf umweltfreundliche Weise zu entdecken. Ein großes Dankeschön an alle, die mit viel Fachwissen und Herzblut an diesem Projekt gearbeitet haben“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS