Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
05.09.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: STEUERERKLÄRUNG PER APP MIT EINEM KLICK – BAYERISCHE VISION KÖNNTE SCHON 2026 DEUTSCHLANDWEIT STARTEN
Für weniger Steuerbürokratie: Freistaat setzt sich bei Bund und Ländern für Fortentwicklung von ELSTER ein

„Deutschland leidet unter einer enormen Bürokratielast, Entschlackung ist hier über alle Bereiche hinweg dringend notwendig! Auch der Steuerbereich kann und muss hier einen wichtigen Beitrag leisten – sowohl durch Vereinfachungen im Steuerrecht selbst als auch im Vollzug für Bürger und Verwaltung. Bayern setzt sich deshalb bei Bund und Ländern für die Entwicklung einer digitalen Lösung per App ein, die Bürgerinnen und Bürgern die Steuererklärungen im Handumdrehen über ELSTER ermöglicht – quasi mit nur einem ‚Klick‘. Unser Vorhaben ist rechtssicher, volldigital und in der breiten Fläche realistisch umsetzbar. Es würde sowohl die Steuerpflichtigen wie auch die Verwaltung am Ende entlasten – die Umsetzung wäre damit ein Meilenstein bei der Reduzierung der Steuerbürokratie“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

01.09.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: AUSBILDUNGSSTART FÜR RUND 1.000 NACHWUCHSKRÄFTE IM FINANZRESSORT
Freistaat Bayern – ein moderner, attraktiver und digitaler Arbeitgeber

„Ein herzliches Willkommen an unsere rund 1.000 Auszubildenden im Ressortbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat! Heute beginnt für Sie eine spannende berufliche Zukunft voller Chancen und Möglichkeiten! Ihre Ausbildung bei uns ist ein wichtiger Schritt Ihrer Karriere im öffentlichen Dienst: Hier können Sie nicht nur Fachwissen aufbauen, sondern auch Ihre Talente entdecken und weiterentwickeln. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und interessante, verantwortungsvolle Aufgaben zu meistern. Mit Ihrem Fleiß, Einsatz und Ehrgeiz legen Sie so eine solide Grundlage für Ihre berufliche Zukunft: Es lohnt sich, denn Jede und Jeder wird nach erfolgreicher Abschlussprüfung beim Freistaat übernommen. Ich wünsche allen Nachwuchskräften einen spannenden Start, viel Freude auf ihrem Ausbildungsweg und alles Gute für die Zukunft!“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

01.09.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: ÜBER 3,3 MILLIONEN EURO FÜR ENGAGEMENT IN BAYERISCHE HEIMATPFLEGE
Freistaat unterstützt Dachverbände der Heimatpflege und Institutionen der Volksmusikpflege und -forschung

„Bayern steht für Tradition, Heimat und Ehrenamt! Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger des Freistaats Bayern ist unser wertvollster Schatz und stärkt den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Es trägt entscheidend zur Lebendigkeit und Lebensqualität in unserer Heimat bei. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, unsere regionale Kultur, die vielfältigen Traditionen und das Brauchtum sowie das besondere Miteinander zu bewahren. Es ist uns ein zentrales Anliegen, den Einsatz unserer engagierten Vereine und Verbände auch in Zukunft zu unterstützen. In 2025 erhalten die bayerischen Dachverbände der Heimatpflege und Institutionen der Volksmusikpflege und -forschung über 3,3 Millionen Euro. Mein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz und Ihr persönliches Engagement zum Erhalt unseres kulturellen Erbes und unserer schönen Heimat“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Mitteilung der Förderentscheidungen an die Dachverbände.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS