Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
30.09.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: DIE STEUERVERWALTUNG ZÄHLT AUF IHRE MEINUNG!
Onlinebefragung zur Zufriedenheit mit der Arbeit der bayerischen Finanzämter startet am 1. Oktober 2025

„Die Steuerverwaltung lebt vom Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Angehörigen steuerberatender Berufe. Ihre Meinung ist uns deshalb besonders wichtig. Eine moderne und bürgernahe Steuerverwaltung braucht das direkte Feedback aus der Praxis: Machen Sie daher mit bei unserer Onlinebefragung zur Zufriedenheit mit Ihrem Finanzamt! Jede Stimme trägt dazu bei, die Steuerverwaltung noch bürgerfreundlicher, effizienter und serviceorientierter zu gestalten, so können wir gemeinsam noch besser werden“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Befragungsstarts am 1. Oktober 2025.

26.09.2025 - Pressemitteilung

FÜRACKER: ÜBER 9,1 MILLIONEN EURO FÜR GIGABITAUSBAU IN SCHWABEN, MITTELFRANKEN, UNTERFRANKEN, OBERBAYERN UND NIEDERBAYERN
9 Kommunen profitieren von bayerischer Gigabitförderung

„Bayerns Glasfasernetz wird mit Hochdruck erweitert! Digitale Infrastruktur ist heute fester Bestandteil im täglichen Leben und für fast jede berufliche Tätigkeit absolute Grundvoraussetzung. Leistungsfähige Netze sind damit längst das ‚Tor zur Welt‘ unseres gesamten digitalen Alltags. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich voranzutreiben. Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der Bayerischen Gigabitförderung. Heute erhalten 9 Kommunen aus Schwaben, Mittelfranken, Unterfranken, Oberbayern und Niederbayern insgesamt über 9,1 Millionen Euro Förderung“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

26.09.2025 - Pressemitteilung

MARTIN SCHÖFFEL UND JOACHIM HERRMANN: NEUER AKTIONSPLAN FÜR BAYERISCH-TSCHECHISCHE ZUSAMMENARBEIT BEI KATASTROPHENEREIGNISSEN
Erkenntnisse werden bereits in bevorstehender deutsch-tschechischen Waldbrandübung umgesetzt

„Wir sorgen für mehr Sicherheit im Grenzraum! Dafür haben wir, zusammen mit der Tschechischen Republik, 40.000 Euro aus EU-Mitteln eingesetzt, um die bayerischen und tschechischen Notfallretter noch besser zu verknüpfen. Denn enge Zusammenarbeit – gerade im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes – darf nicht durch Grenzen und Zuständigkeiten ausgebremst werden. Dank der Gelder wurden die Risiken und mögliche Verbesserungen genau analysiert. Jetzt werden darauf aufbauend konkrete Projekte auf Landes- und Regionalebene umgesetzt: Unter anderem sollen die tschechischen Leitstellen mit den Integrierten Leitstellen in Bayern gekoppelt, die gemeinsame Brandbekämpfung aus der Luft verbessert und spezielle Ausrüstung, wie etwa Drohnen, Flashover-Container und mobiler 5G-Sender gemeinsam genutzt werden,“ so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel, der zugleich Vorsitzender des Beirats der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Tschechien ist.

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS