Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
26.06.2024 - Pressemitteilung

FÜRACKER: HERTA RAU WIRD NEUE LEITERIN DES AMTS FÜR DIGITALISIERUNG, BREITBAND UND VERMESSUNG DILLINGEN A.D.DONAU

Die rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Dillingen a.d.Donau erhalten eine neue Chefin. „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Bestellung als neue Leiterin des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Dillingen a.d.Donau. Als Leiterin des Fachbereichs ‚Kundenservice, Verwaltung, Qualitätssicherung‘ am Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Augsburg konnten Sie bereits langjährige Führungserfahrung sammeln und sind somit für die neue Tätigkeit bestens gerüstet“, gratuliert Finanz- und Heimatminister Albert Füracker Frau Vermessungsoberrätin Herta Rau anlässlich ihrer Bestellung zum 1. Juli 2024. „Vielen Dank für Ihre bisherige erfolgreiche Arbeit in der Bayerischen Vermessungsverwaltung und viel Freude und Erfolg bei Ihrer neuen verantwortungsvollen Tätigkeit“, so Füracker weiter.

26.06.2024 - Pressemitteilung

FÜRACKER: ABSCHAFFUNG DER SCHULDENBREMSE LÖST LÄNGST NICHT ALLE PROBLEME
Wirtschaftsleistung ankurbeln statt Zinslasten anhäufen

„Die ewig monotonen Forderungen nach der Abschaffung der Schuldenbremse sind definitiv zu plump und lassen echten Reformwillen vermissen! Deutschland ist auf intelligentere Ansätze angewiesen, um die derzeitigen Herausforderungen zu meistern. Die Abschaffung der Schuldenbremse wird längst nicht alle Probleme lösen. Man sieht dies auch am Beispiel des Bundes, der 2024 mit Zinszahlungen von über 37 Milliarden Euro kalkuliert - mehr als eine Verdoppelung seit 2022! Wir können es uns in Zeiten gestiegener Zinsen schlicht nicht leisten, alle nötigen Aufgaben mit immer neuen Schulden zu finanzieren. Auch in Folge verfehlter Wirtschaftspolitik ist Deutschland beim Wirtschaftswachstum im Vergleich mit anderen EU-Ländern und führenden westlichen Industriestaaten auf einen der hintersten Plätze zurückgefallen. Ich rufe alle Verantwortlichen in diesem Land auf, endlich alle Kraft darauf zu verwenden, wie wir wieder mehr Wirtschaftsleistung erreichen können. Nur so kann unser Sozialsystem dauerhaft finanziert und gleichzeitig deutlich mehr investiert werden“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zur anhaltenden Diskussion um eine Reform der Schuldenbremse.

25.06.2024 - Pressemitteilung

FÜRACKER: AGRARPAKET DER BUNDESREGIERUNG ENTTÄUSCHT
Keine echte Kompensation für Wegfall der Agrardiesel-Erstattung im Steuerbereich

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zur Einigung der Bundesregierung über ein Agrarpaket: „Ernüchterung statt Substanz – der Eindruck, dass die Ampel mit ihrer Ankündigung von Entlastungen für landwirtschaftliche Betriebe nur auf Zeit gespielt hat, verdichtet sich! Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen echte und substanzielle Steuerentlastungen, um die Mehrbelastungen durch den Wegfall der Agrardiesel-Erstattung auszugleichen. Nur so haben die Betriebe die Chance, wettbewerbsfähig zu wirtschaften. Die bloße Wiedereinführung einer Gewinnglättung ist im Steuerbereich bei weitem zu wenig! Nach der geplanten Absenkung des umsatzsteuerlichen Durchschnittssatzes für pauschalierende Landwirte im Regierungsbeschluss für ein Jahressteuergesetz 2024 enttäuscht der Bund...

STAATSMINISTER
Albert Füracker

Albert Füracker

STAATSSEKRETÄR
Martin Schöffel

Martin Schöffel

HÄUFIG GESUCHT

FOLGEN SIE UNS

IM FOKUS