Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 179
München, 01.06.2022

FÜRACKER: KÜNFTIGE DIENSTSTELLE DES LANDESAMTS FÜR FINANZEN IN WEIDEN WÄCHST!
Neue Räumlichkeiten am Sparkassenplatz übergeben // Einzug der Beschäftigten im Juli // Vorzeigeprojekt für Behördenverlagerung // 300 Arbeitsplätze bis 2030

„Die Behördenverlagerung ist ein Erfolgsprojekt des Freistaats! Weiden und die gesamte nördliche Oberpfalz profitieren von 300 zusätzlichen, sicheren und hochqualifizierten Arbeitsplätzen in der künftigen Dienststelle des Landesamts für Finanzen. 14 Beschäftigte starten im Juli in der neuen Zwischenanmietung am Sparkassenplatz 1 – die Räumlichkeiten wurden heute übergeben“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Mietbeginns. Das Verlagerungsprojekt des Landesamts für Finanzen hilft, den Ballungsraum München zu entlasten und die nördliche Oberpfalz zu stärken. „Wichtig ist uns dabei, dass niemand gegen seinen Willen, sondern nur auf eigenen Wunsch versetzt wird. Möglichst viele Menschen sollen die Chance bekommen, in ihrer Heimat zu leben und zu arbeiten“, so Füracker.

In Weiden sollen zukünftig die Bearbeitung und Abrechnung von Bezügen, Dienstreisen und Dienstunfällen der aktiven sowie von Versorgungsbezügen der ehemaligen Beschäftigten des Freistaates Bayern und deren Hinterbliebenen erfolgen. Zu den weiteren Hauptaufgaben soll die fachliche Betreuung und Verbesserung von IT-Verfahren gehören. Im Zuge der Aufgabenverlagerung wird die aktuelle Bearbeitungsstelle Weiden nicht nur eine eigenständige Dienststelle, sondern auch eine wichtige und zentrale Serviceeinheit für die gesamte Staatsverwaltung.

Im Rahmen der Behördenverlagerung wurde das Landesamt für Finanzen in Weiden seit Herbst 2020 bereits mit 34 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestärkt. Zusätzlich kommen im Laufe des Jahres rund 40 Beschäftigte dazu, sodass bis zum Jahresende 2022 über 70 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Weiden tätig sein werden. Mit der neuen Zwischenanmietung von rund 900 m² im Sparkassengebäude werden zusätzliche Arbeitsplätze für insgesamt rund 35 Beschäftigte geschaffen. Der weitere Personalaufbau erfolgt sukzessive in den kommenden Jahren – spätestens 2030 werden 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Landesamt für Finanzen in Weiden tätig sein.

Das Landesamt für Finanzen in Weiden ist übergangsweise in drei Liegenschaften untergebracht: Regensburger Straße 95, Zur Centralwerkstätte 11a und am Sparkassenplatz 1. Die Immobilien Freistaat Bayern ist bereits beauftragt, nach einer langfristigen Unterbringung für die künftige Dienststelle zu suchen.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de