Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Pressemitteilung Nr. 280
München, 15.09.2022

FÜRACKER: MUSIZIEREN IN BAYERISCHEN WIRTSHÄUSERN IST TRADITION!
21 Wirtshäuser erhalten Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“

„Musizieren im Wirtshaus ist in Bayern gelebte Tradition! Das Projekt ‚Musikantenfreundliches Wirtshaus‘ leistet seit Beginn 1996 einen wichtigen Beitrag zu dieser bayerischen Heimatkultur und Lebensart. Seitdem wurden über 500 Wirtshäuser ausgezeichnet – dieses Jahr kommen weitere 21 dazu“, sagte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung der Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ am Donnerstag (15.9.) in Regensburg. „Ich freue mich, die Auszeichnung passend zum Thema in der Ausstellung ‚Wirtshaussterben? Wirtshausleben!‘ im Museum der Bayerischen Geschichte überreichen zu können. Die Auszeichnung soll den ideellen Wert der bayerischen Wirtshauskultur anerkennen. Ich weiß, dass dahinter nicht nur viel Herzblut steckt, sondern auch unzählige Stunden harter Arbeit. Ein herzliches Vergelt’s Gott an die heute ausgezeichneten Wirtsleute und deren Mitarbeiter für den Einsatz zum Erhalt des Wirtshauslebens in Bayern und auch an den Arbeitskreis ‚Musikantenfreundliches Wirtshaus‘ für sein langjähriges Engagement!“, so Füracker.
Die ausgezeichneten Wirtshäuser erhalten eine Plakette, die den Besucherinnen und Besuchern signalisiert, dass spontanes, unangekündigtes Singen und Musizieren in diesem Lokal zum eigenen Vergnügen und zur Unterhaltung der Gäste nicht nur möglich, sondern auch erwünscht ist. Dafür stellt das Wirtshaus für die Musizierenden Brotzeit und Getränke bereit.

Folgende Gaststätten wurden heute als „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ ausgezeichnet:

Marthabräu, Fürstenfeldbruck, Oberbayern
Braugasthof Schattenhofer, Beilngries, Oberbayern
Mei Wirtshaus, Garching b.München, Oberbayern
Ayinger am Rotkreuzplatz, München, Oberbayern
Augustinger am Platzl, München, Oberbayern
Gasthaus Öller Passau, Niederbayern
Wirtshaus Geierbräu, Reisbach, Niederbayern
Garnecker Freiheit, Reut, Niederbayern
Landshuter Hof, Straubing, Niederbayern
´s Voina Café am Apoll, Velden, Niederbayern
Strawanzer, Passau, Niederbayern
Café im Kurhaus, Bad Gögging, Niederbayern
Gasthof Sixt, Rohr, Niederbayern
Gasthof Stirzer, Dietfurt, Oberpfalz
Landgasthof zum Ross, Berg, Oberpfalz
Gasthaus Zur Fantasie, Kemnath, Oberpfalz
Schlossschänke Eysölden, Thalmässing, Mittelfranken
Goldener Löwe, Gesees, Oberfranken
Weinschenke vom Alois Dörr, Bad Neustadt a.d.Saale, Unterfranken

Die Wallfahrts-Gaststätte Heilbrünnl aus Roding und das Türmerhaus aus Schwandorf konnten ihre Auszeichnung im Rahmen der Verleihung in Regensburg leider nicht persönlich entgegennehmen und erhalten die Auszeichnung daher gesondert vom Bezirk Oberpfalz überreicht.

Das Projekt „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ wurde bereits 1996 von den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e. V. ins Leben gerufen. Seither haben rund 500 Wirtshäuser aus allen bayerischen Bezirken die Auszeichnung erhalten. Das Projekt „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ wird seit 2019 auch vom Heimatministerium unterstützt. Schirmherrin ist Helene Herzogin in Bayern.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460 und 2367
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de